Was zahlt man in Wien für eine GTS? Mittagessen ist da inkludiert?
@soso die öffentlichen gtvs sind in Wien kostenlos inklusive Mittagessen. Bei halbtagsschulen muss man bei Bedarf den Hort und das Mittagessen zahlen, das ist dann manchmal auch nicht im gleichen Gebäude. Dann gibt's noch die offenen Volksschulen, quasi ein Mittelweg mit vormittags Unterricht und nachmittags Betreuung in der Schule, von der man die Kinder aber auch (tageweise) abmelden kann, da weiß ich jetzt nicht wie das genau mit den Kosten ist.
@almar lass dir eine Überweisung für die anrikörperbestimmung vom Hausarzt oder gyn geben. Je nachdem was da dann rauskommt...
. Wenn du frische Antikörper (kürzlich infiziert) hast, dann brauchst du vermutlich engmaschige Kontrollen
. Wenn du "alte" Antikörper hast, ists ungefährlich, viele hattens irgendwann schon unbemerkt
. Wenn du keine Antikörper hast, würd ich an deiner Stelle aufpassen, also Kind ggf vom Kindergarten daheim lassen bis keine Fälle mehr dort sind.
@sommermama im babymassagekurs meinte die Kursleiterin man würde das schon mit ca 2 Monaten bei manchen erkennen... Also ich hab bei beiden Kindern lange keine eindeutigen Tendenzen gemerkt. Beide haben anfangs beim essen den Löffel links genommen bzw eigentlich auch öfters gewechselt. Wir haben sie nie korrigiert oder so, Stifte wurden auch anfangs mit beiden Händen abwechselnd probiert aber mit der Zeit hat sich bei beiden die rechte Seite als bevorzugt etabliert.
Es gibt aber auch Leute die das mischen. Also zb schreiben mit rechts aber Werkzeug für linkshänder. Also auch jüngere, die nicht umgelernt wurden. Bei dem umgelernten linkshändern kommt das häufiger vor.
Interessant mit der tonie box. Dann muss sich sie wieder mal ins WLAN lassen, ich mag den Ton am Ende nämlich nicht, vor allem bei schlafliedern oder Gutenachtgeschichten finde ich den störend.
@susi96 Meine kleine ist schon 3 Jahre alt und mag nicht mehr getragen werden. Bzw mag ich nicht mehr. Die Große ist sowieso schon zu groß. Eine zeitlang hab ich sehr viel damit getragen, alles in allem bin ich ganz zufrieden. Vergleich zu den anderen genannten Tragen hab ich aber keinen.
Ruckeli ist sowohl vorne als auch hinten eine gute trage, aber halt nicht ab Geburt sondern erst nach ein paar Monaten.
Nach ein paar mal waschen (entsprechend der Anleitung natürlich) ist der Stoff allerdings nicht mehr schön. Das passiert bei tragen aus tragetuchstoff nicht.
@Sarah123 wenn Preis-Leistung grundsätzlich ok war bis auf die Größenangabe, dann könntest du sie korrekt beschrieben weiterverkaufen mit wenig oder keinem Verlust abgesehen vom Versand, den du sowieso nicht wieder bekommen würdest. Also dann vielleicht gleich der tatsächlichen Größe zuordnen und bei der Beschreibung schreiben, dass Größe x drin steht, aber die so klein geschnitten sind, dass sie eher Größe y entsprechen. Dann ärgert sich der nächste Käufer nicht wieder.
Wenns zu klein sind weil verwaschen, könntest du ev beim Verkäufer wegen preisminderung nachfragen. Weil das is dann fix nicht neuwertig...
Was esst ihr Eltern zum Frühstück? Wenn weitgehend ohne Zucker oder Salz, könnt ihr da mal kosten lassen. Ich würde bei so baby Rezepten zunächst mal nur Sachen probieren, die du selber auch essen würdest bzw wo du mitisst. Ist nämlich irgendwie frustrierend wenn man extra fürs Baby kocht und dann isst es das nicht - abgesehen davon, dass sich Babys da ja ohnehin gerne an den Eltern orientieren...
@Nadine_ ja, ringelröteln und Röteln sind unterschiedliche Krankheiten. Ringelröteln sind sehr anstrengend, aber manche haben so Schwache Symptome, dass sies gar nicht mehrken... Habt ihr so einen infozettel bekommen, wo die Symptome usw beschrieben sind?
Für gesunde Menschen ist das meistens harmlos, blöd wärs wenn man sich in der Schwangerschaft ansteckt und davor nie hatte. Also meidet ggf wenns deine Tochter haben könnte Kontakt zu schwangeren und immunschwachen. Normalerweise bekommt man das nur einmal.
Ich hatte in der 1. Schwangerschaft Kontakt zu meiner Cousine, bei der kurz darauf bekannt wurde, daß es in der schule umging und sie hatte es dann auch. Ich hab dann Blut abnehmen lassen und da kam raus, dass ich die ringelröteln anscheinend schon mal vor längerer Zeit hatte und daher wars egal, weil genug "alte" Antikörper da waren.
Geschwisterliebe is so schön 🥰😍
Meine Mama hat angeboten, dass die Kinder. Von Mi auf Do bei ihr schlafen. J wollte nicht, I schon und da I e schon länger mal ohne J bei Oma sein wollte (J braucht ewig zum einschlafen und ärgert ihre große Schwester auch oft, zb indem sie ihr alles nachplappert), kam dann eben nur I mit Oma mit.
Eigentlich haben sies zeitweise e genossen, aber gleich beim aufstehen meinte J; wo ist I? - Die ist bei Oma. - ou.
Sie hat auch später nochmal nach I gefragt, die frage ob sie I vermisst aber verneint, war aber offensichtlich, dass es dich so ist. Laut meiner mama war es mir I ähnlich und kaum waren sie wieder beisammen, waren sie sichtlich glücklich und haben lieb miteinander gespielt😍.
Ich bin da eher tolerant, wenns bei den Großeltern andere Regeln als daheim gibt. Die Kinder merken da e recht schnell was bei wem geht. Ich Habs aber diesbezüglich auch eher leicht, weil meine Mama e ähnliche Werte hat als ich und bei manchen Sachen sogar eher strenger als wir Eltern ist - zb Fernsehen. Wir hatten gar keinen Fernseher, als ich ein Kind war (e klar was mein Bruder und ich bei den Omas gemacht haben...) und auch jetzt noch ist der Fernseher bei meinen eltern nicht so präsent. Mama schaltet ihn fast nie ein und wenn sie was schauen will, schaut sie in der tvthek am computer. Demnach gibt's das auch wenn unsre Kinder da sind nicht. Das einzige wo sie lockerer ist: bei Oma gibt's apfelsaft oder trauebnsaft mit Wasser statt nur Wasser. Da verlangen sie auch gezielt danach. Das finde ich aber für die Tage bei Oma ok. Mein Papa erzieht sowieso gar nicht. Hat er als wir Kinder waren eigentlich auch nicht gemacht...
So wie bei @sulmtaler finde ichs aber gar nicht in Ordnung. Erstens sind die Großeltern da ja ständig da und nicht nur hin und wieder und dann ist das definitiv zu viel Zucker. Da würd ich an deiner Stelle auch drauf beharren, es geht schließlich um die Gesundheit deiner und du möchtest, dass sie einen gesunden Zugang zu essen lernt und die Großeltern da reinpfuschen. Nicht bei jedem Kind klappt es gut, dass es bei vollem Angebot selber merkt wann genug ist. Bei meiner großen zb geht das, dass sie selber aufhört - die kleine würde Süßigkeiten essen bis sie erbricht, wenn sie dürfte 🙈.
Alles verbieten finde ich auch nicht richtig, man muss da schon einen Mittelweg finden. Aber so wie bei euch hast du da ja gar keinen Spielraum mehr. Ich finds gewissermaßen unfair, dass du da streng sein "musst", weil es bei den Großeltern schon weit mehr als genug gab. Damit bist du immer die böse, die Süßigkeiten verbietet während es bei den Großeltern alles gibt. Wenn ihr die Großeltern 2 mal im Monat sehen würdet, fände ich das noch ok, aber so geht das halt gar nicht.