Passt für uns in der Schulzeit nicht so wirklich, die Samstage möchte ich nicht verplanen und unter der Woche wird's meinen mädels fürchte ich sonst zu viel.mit Wegzeit usw.
Zielgruppe ist 4-10 Jahre, aber ich würd da erstmal wegen einem schnuppertermin anfragen. Die machen das schon eher ernsthaft und wenn ab 4 Jahren, dann sollten das schon eher ehrgeizige 4jährige Kinder sein...
Wir werden nächstes Jahr beide Kinder zur sommersportwoche anmelden, da wird die Gruppe in Anfänger, leicht fortgeschrittene und fortgeschrittene eingeteilt. Meine kleine (dann 5,5 Jahre) wird dann auch erstmals mitmachen. Heuer wäre sie denk ich noch überfordert gewesen. Aber es hängt wie gesagt stark vom kind ab.
@TamaraN wenn du irgndwie die Möglichkeit hast, würd ich die Schuhe im Geschäft probieren. Falls du kleine Füße hast - manche Kinderschuhgeschäfte haben Schuhe bis Größe 40
Anfangs wirklich nicht zu lange tragen, es ist irgndwie anstrengender am Anfang. Und nicht jedes Modell passt zu deinem Fuß, ich hab auch schon Schuhe wieder auf willhaben verkauft, weil online bestellt und dann nicht zurück geschickt weil "e ok" und die waren dann aber nicht ok.
Mein Hauptproblem mit barfußschuhen ist, dass ich mittlerweile keine normalen Schuhe mehr tragen kann, abgesehen von meinen ausgelatschten Waldviertlern. Ich hab immer schon breite Füße und wars gewohnt, dass die Schuhe bei den kleinen Zehen eng sind bzw hab ich oft Herrenschuhe gekauft, weil die manchmal ein bisschen weiter sind. Entweder Schuh oder Zehen haben halt nachgegeben und meine kleinen Zehen waren seitlich verhornt, da bekommt man keine blasen mehr aber schaut halt auch nicht schön aus und ist anfälliger für fußpilz und Nagelpilz. Seit sich meine Zehen entfalten können sind die Füße noch breiter geworden und ich komm in schicke Damenschuhe gar nicht mehr rein... Aber es ist im einiges angenehmer.
Wegen raus rutschen: da meinst du hinten an der Ferse, oder? Da muss der Schuh gut sitzen, es kann aber sich ein Schuh der vorne eng ist hinten zu weit sein. Bei barfußschuhen ist das in der Regel nicht der Fall, im Idealfall ist der Schuh hinten engamliegend und die Zehen haben vorne genug Platz. Ich würde an deiner Stelle eher welche zum schnüren nehmen, da rutschst du nicht so leicht raus. Ballerinas zb müssen passen - da kann bei manchen Modellen sein, dass bei mir zb Größe 41 zu eng ist, aber bei 42 sitzt der Schuh an der Ferse nicht gut und reibt. Das kann man bei Onlinekauf vorher schwer feststellen.
@oli icj würd auch beim Hausarzt anrufen. Ob der Impfstoff lagernd ist oder in der Apotheke gekauft werden muss, musst du fragen. die Impfaktion idt glaub ich schon vorbei, die ist Normalerweise im Frühling, daher ist das vermutlich nicht mehr überall lagernd.
@Kati001 Karenz und bezugsdauer des kbg müssen nicht unbedingt gleich lang sein. Auch wenn's Sinn macht, dass beides gleich lang ist, aber geht nicht immer...
Du hast, wenn du spätestens am 2. Geburtstag wieder bei deinem AG zu arbeiten beginnst ein Recht auf Elternteilzeit (sofern sich die ander n Voraussetzungen erfüllt sind), Kündigungsschutz usw. Der AG kann auch einer längeren Karenz zustimmen.
Die maximale Dauer fürs kbg hat sich seit meiner letzten Karenz mindestens einmal geändert. Da kenn ich die aktuellen Bestimmungen nicht...
@menina hast du mit bankomatkarte gezahlt? Wenn js, kannst du in der Bankapp eine Bestätigung ausdrucken. das ist kein Ersatz für eine rechnung, aber es steht die Summe und Datum plus Uhrzeit drauf und die können dir damit die Rechnung ausgeben lassen... Freude hat da keiner im Handel damit, aber möglich ist es. ich habs mal in einem andern Schuhgeschäft so gemacht, weil die Schuhe nach kurzer Zeit kaputt waren und ich die Rechnung nicht mehr hatte.
Ganz ohne Rechnung geht glaub ich nur bei einem produktrückruf. Wie sollen die sonst wissen, ob du die Schuhe überhaupt dort gekauft hast 🤔.
@oli stell den tonie samt Packung auf dke Box. Hab ich auxh schon gemacht, wenn sie dke kinder zu einem Anlass in nö geschenkt bekommen haben, wo wir kein WLAN haben.... hab sie da dann meistens vorab im WLAN aktiviert, damit man dann nicht mit WLAN Hotspot am Handy heruntun muss. Das idt nämlich sehr umständlich und man braucht zwei Handys dazu...
pauschales kbg bleibt gleich, das ist unabhängig vom Einkommen vor der karenz. du kannst da dann auch wieder die Dauer wählen.
Nur das einkommensabhängige kbg ist einkommensabhängig 🙃
@Mohnblume88 ich finde Nachbarn die einfach so im Haus/Garten stehen auch nicht toll. Was im Haus hilft: Tür von innen zusperren. Im Garten halt blöd, wenn ihr da (noch) kein schloss habt und man direkt von der Straße hinein kann.
Hier hat die große inzwischen einen Freund im gleichen Haus/anderer Stock, wo sie selbstständig hingeht bzw der auch zu uns kommt. Oft schreiben wir Eltern uns, aber kommt auch vor, dass ein Kind anläutet und fragt und wenn's nein ist ist's nein. Das Kind ist halt auch recht unkompliziert und wenn schon andere Kinder aus der Schule oder dem Kindergarten da sind, spielt er einfach mit und freundet sich mit den Freundinnen meiner Töchter an. Ich mag auch seine Mama, daher alles super.
In nö sind keine nachbarn mit Kindern so nah, dass sie einfach reinplatzen. Da betrifft das ältere Semester und da hilft halt nur zusperren. Im Garten freundlich grüßen und ein bisschen Smalltalk über den Zaun find ich ok, sie ist halt allein.
Am deiner Stelle würde ich's mit der bevorstehenden Geburt begründen, dass ihr die Situation ändern wollt. Wenn's dich jetzt schon stört, stört es doch noch mehr wenn du gerade stillst oder wenn das Baby auf dir schläft und du liest oder dich selbst ausruhen möchtest, weil die Nacht so anstrengend war.
Außerdem kommt deine große in die Schule und je nachdem wie das bei euch mit Hausübungen und so ist, willst du wahrscheinlich nicht, dass sie Besuch bekommt wenn sie gerade hü macht.
Anläuten hat aber mit Baby im Haus auch Nachteile... Handy auf laut wirst du dann wahrscheinlich auch nicht immer haben. Daher könntest du die Mädels wenn das Nachbarskind das nächste Mal da ist ermutigen, Türschilder zu basteln. Auf einer Seite ein Symbol/Code, dass das Nachbarskind kommen darf, auf der anderen Seite, dass es gerade nicht passt. Das sollen beide jeden Tag vor die Tür stellen, wenn sie daheim sind und dann spart man sich das anläuten/fragen. Ich würde eher etwas Richtung Geheimsprache/Symbolen/Farben machen, damit sich ander Leute nicht angesprochen fühlen.
Besuch der Erwachsenen würd ich nur nach vorheriger Absprache, also kurz schreiben oder anrufen, empfangen. So wie ich das herauslesen, wird das aber die schwerere Aufgabe. 🙈
@Mohnblume88 aussetzen würd ich sie nicht. Die sind bei uns ja eigentlich nicht heimisch, also entweder sterben sie e bald oder die vermehren sich und wenn das viele machen, kann das das heimische Ökosystem schon beeinflussen...
Aber immerhin bauen Heuschrecken keine Bindung zu ihrem Haltern auf, also verschenken könntet ihr sie, wenn ihr sie nicht mehr wollt und jemand anders schon. Und sei es nur als Lebendfutter für insektenfressende Haustiere.
Aber eine Woche Urlaubsvertretung ist super, falls es schon nach einer Woche uninteressant wird, dann hat sich das Thema e erledigt. Und falls es deiner Tochter doch gefällt, dann könnt ihr ja nochmal überlegen. Wenn du und dein Freund weiterhin dagegen bzw unsicher seid, würd ich's bleiben lassen, aber vielleicht findet ihr selbst gefallen dran.
Bei uns ist das Thema Haustiere momentan zum Glück nicht so präsent. Wenn I eine große Spinne sieht schreit/kreischt sie erstmal: "so eine hab ich noch nicht!". Dann kommt die Spinne in den Vergrößerungsbecher und wird begutachtet und ev wieder frei gelassen, falls sie den Stress überlebt. Tote Insekten und Spinnentiere werden auch schon Mal zerlegt und unter dem Mikroskop angeschaut. I hat's mehr mit Wissenschaft als mit Hege und Pflege 😅.