Ich kenn auch einige Florians, alle unterschiedlich alt. Der Name ist schon häufig, aber nicht so trendig, dass man am Namen erkennt, wie alt die Person ist. Viele lassen sich flo(h) rufen, andere stellen konsequent klar Florian zu heißen und dann kapierens die meisten auch. Bei babies/kleinkindern müssen das halt die Eltern übernehmen und später kann das kind e entscheiden, ob der Spitzname OK ist oder nicht. Würde mir da nicht zu viele Gedanken machen, wenn euch der Name gefällt.
Heute in der Straßenbahn, zwei Mädels unterhielten sich über den Urlaub und ich weiß nicht was ich schlimmer finde: die seltsame Jugendsprache mit Denglisch-einwürfen oder die seeeehr detaillierte Schilderung vom Magen-Darm-infekt im Urlaub 🙈
I: mama, warum räumst du dir eislaufschuhe weg?
Ich: Naja, es ist zu warm zum Eis laufen und ich fürchte heuer wird das nichts mehr...
J: kann ich dann draußen im Zelt schlafen?!
J, 3 Jahre fragt derzeit täglich, ob sie im Zelt schlafen darf... War dann wieder mal eine Diskussion, dass es eine Zeit gibt wo es zu warm fürs Eis laufen aber immer noch nicht warm genug ist, dass ich freiwillig mit den Kindern draußen schlafen möchte. 😅
I: mama, warum räumst du dir eislaufschuhe weg?
Ich: Naja, es ist zu warm zum Eis laufen und ich fürchte heuer wird das nichts mehr...
J: kann ich dann draußen im Zelt schlafen?!
J, 3 Jahre fragt derzeit täglich, ob sie im Zelt schlafen darf... War dann wieder mal eine Diskussion, dass es eine Zeit gibt wo es zu warm fürs Eis laufen aber immer noch nicht warm genug ist, dass ich freiwillig mit den Kindern draußen schlafen möchte. 😅
Ich in Zug zu J: jetzt sind wir bald daheim, freust du dich auch schon auf zuhause?
J: ja, da kann ich wieder mit meinem Drachen kuscheln!
Ich: freust du dich auch schon auf Papa und I?
J: auf meine swester freu ich mich nicht... Ich will eine neue Swester, die alte ist kaputt!