melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,737
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • 5 Monate gestilltes Baby - Wasser trinken?

    @lisi2015 sorry aber ich finde deine Argumentation auch sehr übertrieben. Ja es gibt eine Wasservergiftung. Aber dazu muß man SEHR große Mengen Wasser in sehr kurzer Zeit zu sich nehmen. Das passiert einem normalen, gesunden Kind nicht. Die hören schon ganz, ganz lange bevor da auch nur die geringste Gefahr besteht zu trinken auf.
    Ab Beikoststart sollte man zu den Mahlzeiten Wasser anbieten, damit die Kinder sich daran gewöhnen ausreichend zu trinken. Brauchen tut es das Kind wegen ein bischen Gemüsebrei aber nicht, wenn es ansonsten voll gestillt wird. ich persönlich würde wenn es sehr heiß ist und das Kind schon Beikost bekommt Wasser zu den Mahlzeiten anbieten, aber wie gesagt, notwendig ist es noch nicht und wenn du noch warten willst kannst du das ruhig machen.
    suseNastywölfinSternchen0212
  • Welchen Beruf übst du aus?

    Ich bin Molekularbiologin und arbeite in der medizinischen Forschung :-)
    dunkelbuntKaffeelöffeldinkelkornsoso
  • Late Talker

    Freut mich wenn es jetzt klarer ist :-)
    Was ich noch zum Thema Ergo anfügen möchte: es gibt himmelweite Qualitätsunterschiede bei Ergotherapeuten. Darauf achten, daß es eine auf Kinder spezialisierte Praxis ist die u.a. mit SI (sensorischer Integration) arbeitet. Eine schlechte Ergo kostet nur und bringt nichts. Ruhig auch zwei oder drei Praxen anschauen.
    Und erste Faustregel: gute Kinder-Ergos sind sehr ausgebucht. Es gibt viel zuwenig gute Kinder-Ergotherapeuten. Dh auch mal fragen ob es eine Warteliste gibt bzw wie lange die Wartezeit auf einen Platz wäre. Jemand der dann sagt es gibt keine und sofort 5 verschieden Termine anbieten kann würde mich eher skeptisch machen.
    Zweite Faustregel: das Kind muss da gerne hingehen. Wenn das nicht der Fall ist, versteht der Therapeut sein Handwerk nicht. Ein guter Therapeut findet den schmalen Grat an dem eine Übung noch lustig, aber auch schon ein bischen eine Herausforderung ist und balanciert da.
    CorniBugsey
  • Late Talker

    Bugsey schrieb: »

    @claudschgi Stimmt.. Meiner is Ende September 2015 geboren.. Wenn ich richtig gelesen habe seid ihr sogar aus der Nähe.. (Bezirk vb)
    Wozu ist die Ergotherapie eigentlich gut? Hab mich eigentlich da noch nicht eingelesen..
    Wir werden auf jeden Fall jetzt nochmal alles abklären und die OP mal rausschieben..

    Ergotherapie setzt immer bei der Alltagsfähigkeit an. Dh, sie bearbeitet und verbessert Probleme die im Alltag stören, meist im Zusammenhang mit der Motorik und der Körperwahrnehmung. Also solche Dinge wie sauber werden, Gleichgewicht (Laufen, Radfahren etc) sowie die schulischen Vorläuferfähigkeiten wie malen, Zahlenverständnis und Co.
    Das Problem ist nämlich, wenn diese Dinge bis zur Schule noch nicht gut ausgebildet sind braucht das Kind einen Gutteil seiner Kraft und Aufmerksamkeit dafür die ganze Zeit ruhig am Sessel zu sitzen, permanent zwischen Heft und Tafel hin und her zu schauen und abzuschreiben was da steht. Dh, es bleibt dann nicht mehr so viel Kapazität über um den eigentlichen Lerninhalt zu verstehen und die Kinder tun sich dann oft schwer in der Schule mitzukommen.

    Das hat jetzt natürlich nicht zwingend was mit einer Sprachstörung zutun, aber bei vielen Kindern mit Sprachschwierigkeiten ist es schon so, daß sie auch in anderen Bereichen Probleme haben. Teilweise weil es eine gemeinsame Ursache gibt die sich sowohl bei Sprache als auch bei Motorik und Co äussert und teilweise weil eben wenn ein Kind in einem Bereich eine Teilleistungsschwäche hat es sehr viel Energie aufwenden muß um in dem Bereich weiterzukommen. Darunter leiden dann oft die anderen Bereiche.



    Corniclaudschgi
  • Stoffbinden - ja oder nein?

    Für mich persönlich kommen nur Tampons in Frage. Aber noch eine Anmerkung zu den Menstruationstassen: ich würde die mindestens nach jeder Regel wirklich anständig auskochen. Die Studien dazu sind hygienemäßig teilweise recht gruselig, wohl weil Viele sie nur auswischen und auswaschen. Empfohlen wird dort überhaupt nach jeder Anwendung auskochen. Das finde ich persönlich schon übertrieben, aber nach jeder Regel ist sicher absolut notwendig.
    tantemaggiedjalexutzWanda
  • Vegetarische Ernährung bei Kindern

    @Mely Tiere bzw Fleisch enthalten auch ganz von selber Vitamin B12 !! Das ist lebensnotwendig, daß das nur zugesetzt wird ist eine Mähr. Es wird bei Massentierhaltung teilweise zusätzlich gegeben, wie die meisten anderen anderen Vitamine auch, weil die Tiere halt nie raus an die Sonne kommen. Und zu dem Link: ich fand es einfach gut erklärt. Manche Pflanzen haben schon B12, aber halt in keinen ausreichenden Mengen. Weil wie du schon richtig sagst, es wird ja nur ein Bruchteil davon wirklich aufgenommen. Aber ja, ganz klar nimmt man wenn man Fleisch isst trotzdem genug auf, wie glaubst du haben das die Leute sonst aufgenommen bevor es Vitaminpulver gab ?
    sanxtayMutschekiepchen
  • Bubenmama mit Sehnsucht nach einer Tochter

    @Mondi ja eben das hab ich vorher auch gemeint. Ich finde es ein Stück weit "gefährlich" wenn sich jemand unbedingt ein Geschlecht wünscht, weil ein gewisses, stereotypes, Verhalten erwartet bzw vorausgesetzt wird. Wenn das dann nicht der Fall ist, ist die Enttäuschung oft groß.
    Weiters finde ich es auch den Kindern gegenüber unfair. Die sollen die Freiheit haben zu sein wie sie sein möchten, und dann nicht dauernd mit der wenigstens unterschwelligen Enttäuschung der Eltern konfrontiert sein, weil sie sich nicht so verhalten wie die sich das erträumt haben.
    MissButtercupNastysusewölfin
  • Babynahrung Hofer

    Asuna schrieb: »
    Naja vom Herstellungsprozess ist kein Öl so voller schädlicher Fettsäuren wie konventionelles Palmöl.
    Die zusätzlichen Proteine können sogar separat erworben und gegeben werden.
    Wenn dann Aptamil Profutura.
    Wir geben momentan Babylove Bio Pre. Bei Bio Palmöl ist das Gewinnungsverfahren ein anderes und es entstehen keine schädlichen Substanzen.

    Ich wett Hofer bessert da im Laufe der Zeit noch nach


    1. doch Kokosöl ist 1:1 genau so schädlich oder nicht schädlich wie Palmöl, ist von der Zusammensetzung sehr, sehr ähnlich. Aptamil Profutura ist zb komplett ohne Palmöl, enthält aber halt wie alle anderen Palmölfreien Milchsorten Kokosöl. Das ist original egal, nur ein Werbeschmäh, weil die Konsumenten halt lieber kaufen wenn drauf steht, daß es ohne Palmöl ist.

    2. Das Gewinnungsverfahren plus aller dabie entstehenden Substanzen ist ist bei Bio-Palmöl ganz genau wie bei konventionellem Palmöl. Bio bezieht sich nur darauf daß während des Anbaus keine Spritzmittel und Co verwendet wurden.

    3. Seperat was zusetzen würde ich bei Neugeborenen lassen, außer diese Zusätze sind bereits für Neugeborene zugelassen. Da wäre mir aber kein Hersteller bekannt der die seperat mit einer solchen Zulassung verkauft.
    delphia680Siglinde90suse
  • Welches Haustier passt zu uns?

    Justme88 schrieb: »
    Komischerweise kenne ich fast nur Katzen wo es genau anders rum ist. Auch freigänger. Ich wage mal zu behaupten, dass im Bekanntenkreis etwa 500katzen wohnen. Davon ist eine(!) eine Einzelgängerin.
    Wer jedoch das Thema studiert hat weiß es bestimmt besser.
    Ich persönlich vertraue da eher auf Leute dich doch für das Wohl der Tiere einsetzen als Menschen die die Theorie „büffeln“. Sorry!
    Ich halte mich ab sofort auch gerne aus der Diskussion.
    Schönen Abend!

    So ? Ich wohne in einem absoluten Freigängerparadies, nämlich einer recht großen, autofreien Siedlung. Faktisch in jedem 2. Haus wohnt hier eine Freigänger-Katze. Die könnten sich wenn sie wollten natürlich zusammenrotten und treffen. Tun sie aber ganz, ganz selten. Ab und an sieht man mal zwei zusammen, das ist aber wirklich die Ausnahme und nicht die Regel. Überleg mal was Hunde täten, wenn die so leben würden wie Freigänger-Katzen. Da hättest du die nurmehr im Rudel rumlaufen, und das fast ausschließlich, so schnell könntest du gar nicht schauen.

    Bedenke auch Folgendes: sehr viele von den Leuten die sich so extrem dem Tierschutz verschrieben haben, haben kaum einen anderen Lebensinhalt als die Tiere. Folglich werden die oft sehr vermenschlicht. Einfach weil das DER Lebensinhalt ist, da wo alle Emotionen dran hängen. Menschen sind absolute Gruppentiere. Ein Mensch kann emotional denke ich aus diesem Grund einen Hund erheblich leichter nachvollziehen als eine Katze oder einen Hamster. A la, ach die ist doch sicher einsam, weil ich wärs auch.

    Weiters: EIN Tier reicht da auch oft nicht, zuwenig Lebensinhalt, bzw hätten sie auch bald Pflegestellenprobleme wenn nur eine Katze pro Pflegestelle. Da wird dann ganz gern übersehen, daß vielleicht 10 % der Katzen es super finden in einem Mehrkatzenhaushalt zu sein, sowas 60 % kann sich damit a la na "wenns sein muß" arrangieren und der Rest finde das absolut inakzeptabel und protestiert deutlich. Das sind dann die die als Einzelkatzen abgegeben werden.
    riczdunkelbuntsusegeschwisterchen28
  • Zwei Kinder unter einen Hut bekommen

    Julie79 schrieb: »
    schnoggele schrieb: »
    Julie79 schrieb: »
    @melly210 Ich finde es trotzdem besser wenn man den Kindern lernt nicht um die Aufmerksamkeit zu konkurrieren.

    Liegt das nicht in der Natur des Menschen?

    Nein

    Doch natürlich tut es das, und nicht nur in der Natur des Menschen sondern in der Natur JEDER Lebensform. Man lernt trotzdem zu kooperieren, in manchen Punkten, um dann besser gegen andere konkurrieren zu können. Also auch das tut man letztenendes nur für den eigenen Vorteil. Selbstverständlich soll man den Kindern das Wir hervorstreichen, natürlich soll man ihm klar machen, daß auch das andere Kind ein gleichberechtigter Teil der Familie ist etc ppp. Trotzdem stehen die Kinder in einer Konkurrenzsituation. Es muß die Aufmerksamkeit der Eltern teilen, was davor nicht so war. Sich da auch mal zugunsten des anderen Kindes zurückzunehmen, ist ein Prozeß den sie erst mit der Zeit so wirklich lernen.

    Von einem kleinen Kind zu erwarten, daß es einfach akzeptiert, daß es ab jetzt keine Exklusivzeit mehr hat und absolut alles mit dem Geschwisterchen teilen muß, ohne Ausnahme und immer- das ist denke ich eine Überforderung die im schlimmsten Fall heftige Ablehnung und Eifersucht produzieren kann. Wenn das Geschwisterchen dann größer wird und die Interessen kompatibler, die Kinder auch mal miteinander spielen - dann braucht es auch keine Exklusivzeit mehr. Das kann man ja dann schrittweise zurückfahren. Aber zb bei der Kombi Baby und Vierjähriger, sehr wohl.
    Siglinde90schnoggeleitchifyNasty

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum