Meine Kinder sind zwar per isci entstanden da durch eine Eileiterschwangerschaft beide Eileiter entfernt werden mussten, aber davor hat es 10 Jahre nicht geklappt. Kein gscheiter Zyklus, kein Eisprung etc...
Seit der 2. Geburt vor 4,5 Jahren hab ich einen Bilderbuchzyklus und spür meinen Eisprung. Wären die Eileiter da würde es bestimmt klappen. Bin 43.
Meine Kinder haben/hatten das nicht. Sind 7 und 4 Jahre alt.
Klar verheddern sie sich manchmal bei schnellen Erzählungen, aber das klingt anders als echtes stottern.
Ich würde erstmal abwarten und dem Kinderarzt vertrauen. Wortfindungsstörungen sind schon ziemlich normal in dem Alter, hat aber nix mit stottern zu tun.
Ansonsten würde ich mich rechtzeitig um eine Logopädin kümmern, vielleicht auch Ergo. Beides macht den Kindern Spaß und ist keine Zwangstherapie.
Ich denke ohne echte Diagnose muss es heut zu tage wegen sowas nicht mehr zu Hänselein in der Schule kommen. Mit Diagnose auch nicht wenn man die passende Schule wählt.
Aber wie gesagt, erstmal abwarten. Mit 4 würd ich mir dann eine 2. Meinung suchen und intensiver damit befassen. Sollte es überhaupt so lang dauern.
Wenn du für ihn sprichst wie dein Kinderarzt es vorgeschlagen hat, erwartet er es dann immer von dir und kümmert sich selbst wenig uns richtige Wort. Ab und zu helfen ist ok, aber sollte mMn nicht Standard werden.
@Kaffeelöffel mein Sohn hat es aus dem Kindergarten mitgebracht. 2 Tage vor seiner 2. off label Impfung.
3. Tag Papa, 4. Tag Bruder und Schwester 5. Tag ich positiv getestet.
Wir haben uns aber nicht getrennt oder zu Hause Maske getragen. Soviel Corona kanns gar nicht geben das ich ein krankes Kind wegsperren würde. Den Papa vielleicht😝 haben wir aber auch nicht.
An Tag 5 waren 2 wieder frei. Aber bei R und uns Grossen hat das Freitesten nicht funktioniert. Waren jetzt 16 Tage zu Hause.
Eine Erklärung hat noch wenig Sinn. Gehört aber natürlich dazu. Sie empfindet es aber scheinbar als Aufmerksamkeit wenn du lang herumredest.
Bei uns half ein kurzes scharfes Nein, das tut weh. Aufstehen oder sogar den Raum verlassen wäre die nächste Stufe.
Es wird nicht von heute auf morgen gehen, aber es wird besser.
Ich würde eben in dem Moment nicht auf das Bedürfniss nach Nähe eingehen. Vielleicht für max. 3 Minuten. Dann natürlich schon wieder.
Aber bei jedem grob sein abbrechen.
Wenn ein Nein nicht reicht, dich aus der Situation nehmen.
Aber nicht beleidigt sein. In ein paar Minuten weiss sie nicht mehr warum du nicht kuscheln magst.
Von 3 Kindern war nur Zwilling 1 so. Er ist jetzt 4,5 j. Er ist im Kindergarten ganz lieb, daheim kann er anders, aber er weiss jetzt was sich gehört.
@ClautschF ich hab abgepumpt, weil ich das auch bei der Grossen so gemacht hab/machen musste. Ich kannte es also so schon.
So bekamen die Jungs ca 8 Wochen lang wenigstens 2 Mumi Mahlzeiten am Tag.
Dann war ich 10 Tage mit der Grossen im Kh (ungeplant) und somit war Pre dann die Rettung. Sie kannten es gsd schon und es gab keine Probleme.
Wenn es Dir den Stress nimmt bleib bei Pre. Es schadet den Kindern nicht. Du musst Dir aber halt sicher sein sonst fühlt es sich nicht richtig an und du machst dir im Kopf unnötigen Stress.
Darf ich kurz mitmischen ? @Lynne
Ich bekam direkt nach Transfer und dann die ersten 12 ssw zusätzlich zu Utrogest/Arefam Proluton Depot gespritzt. 2x die Woche in den Muskel. (Beim Hausarzt, mit Rezept von der Klinik)
Das letzte Mal ist 4 Jahre alt, das erste mal 7 Jahre. 😊
Ich bin unsicher ob es das Präperat noch gibt, aber ähnliches bestimmt. Progesteron wird praktisch "in Reseve" als Depot gespritzt, bis es der Körper selbst ausreichend produziert.
Vielleicht fragst du mal in Deiner Klinik danach.