Wir habens bei der grossen so gemacht (drei Jahre) und auch jetzt bei den zwillingsjungs (fast drei Monate)
Während der Geschichte darf sie noch am schoss sitzen, da wird dick gekuschelt und dann ins Bett. Ich halte ihre Hand bis die Spieluhr aus ist/sie eingeschlafen ist. Manchmal darf ich gehen, manchmal muss ich bleiben bis sie schläft. Die kleinen werden im grossen Bett noch gestreichelt, singe gute Nacht Lieder, etwa 10 Minuten und leg sie noch wach ins Bett. Spieluhr an und gehe. Natürlich klappt es da noch nicht so gut. Muss Gefühlte 100 mal rein, streicheln, Schnuller, Spieluhr, anders hinlegen was auch immer aber niemals Nehm ich sie wieder aus dem Bett. Kann schon mal eineinhalb Stunden dauern oder zwei aber es wird. Bei meiner grossen wars genauso.
Also ich bin nie vor dieser Frage gestanden, aber hab schon öfter gehört das stillkinder die Flasche nicht mögen. Vielleicht probierst du die pre dem Glas /Becher zu geben. Oder ganz dünnen griessbrei mit pre mit dem Löffel. Da kannst du dann auch etwas obstmus dazu geben
Ich würde das erst entscheiden wenn das Baby da ist, je nach Wohlbefinden. Mit der grossen war ich 6 Wochen! im Krankenhaus, hätte sie mit 8 Wochen niemals aus der Hand gegeben oder wäre mit ihr feiern gegangen obwohl sie zu Hause /unterwegs dann immer und überall geschlafen hat. Die zwillinge sind jetzt 10 Wochen alt. Der eine ist ein überall Schläfer wie die grosse. Der andere am Dauer schreien.
Wenn es dir so wichtig ist würde ich aufs stillen verzichten und Oma, Tante wen auch immer bitten aufzupassen in der gewohnten Umgebung des Babys.
Aber ich glaube du wirst es nicht übers Herz bringen das kleine so früh abzugeben. Glaub mir mutterliebe ist einzigartig und muss gefühlt werden, dafür gibt es keine Worte. Man kann es nicht beschreiben... Ich hab meiner "Freundin" nach mehr als 20 Jahren "gekündigt" da sie nicht verstand das mein Kind wichtiger ist als alles andere und (fast) jede Freundschaft. Ich habe keinen Tag bereut.
Die Schwangerschaft selbst war ok. Die erste Hälfte nicht anders als bei einlingsschwangerschaften, danach wurde es körperlich beschwerlich, für mich aber erträglich. Ich hatte bei meiner Tochter weit mehr Beschwerden, sowohl körperlich als auch psychisch.
Meine Tochter lag die ganze ss so tief das ich sie fast nur im schambereich gespürt habe. Hatte tatsächlich auch cervixinsuffienz und musste ab der 20. Woche liegen, dennoch kam sie erst bei 39 plus 1.
Solang der Arzt sagt es passt kannst du sicher beruhigt sein.
Ich will dir mal meine Geschichte erzählen : diese Sorgen hatte ich auch, haben immer gesagt wenn mal mehr Geld da ist und wir den Kindern was bieten können. Das war so mit 32.
Den richtigen Zeitpunkt wird es nie geben, gleich mal vorweg.
War mit 34 dann schwanger : Eileiterschwangerschaft, Entfernung beider Eileiter. Tja dann also den Traum vom Kind aufgeben... Nein natürlich nicht, meine Tochter kam 2014 durch den 4.künstlichen icsi Versuch zur Welt. Da war ich 36.
Heuer ein letzter Versuch für ein Geschwisterchen, hat gleich doppelt geklappt, bin aber fast 39.
Das Leben läuft nicht immer nach Plan, vielleicht könnt ihr vorübergehend keine Urlaube machen oder oder... aber ein Baby steht über allem, versucht es doch einfach... Kommt zeit kommt Rat. Vielleicht bist du heuer noch ss, vielleicht erst in drei Jahren... Gebt eurem Wunsch nach und versucht es, bevor es vor lauter planen zu spät ist.
@melli2010 auch wir hatten drei Jahre frühförderung vom fond sozialen Wien (dresdnerstrasse) um aufgrund der körperlichen Behinderung die Entwicklung zu überwachen.
Meine Kinderärztin hat in boston studiert und viele Jahre im St Anna gearbeitet, also keine Land und wiesenärztin.
Man kann natürlich vor dem fünften Lebensjahr spielerisch die Sprache fördern, echte Logopädie hat nur mit 2 oder 3 keinen Sinn weil den Kindern das Verständnis fehlt.
Ein kleines Beispiel : meine maus hat kein L gesagt, Tipp der frühförderung : mit Kluppen spielen, wenn die Kinder das klappen können sprechen sie auch ein L. Hat binnen einer Woche super geklappt.
Aber gut ist halt jeden seins wie früh oder wie intensiv man Therapien in welcher Form macht.
Meine Kinderärztin sagt bis zum 4. Lj keinen Stress machen, Bis dahin sollten alle Kinder in etwa das gleiche können.
Mit fünf müsste dann Unterstützung her wie Logopädie, damit es in der Schule gut klappt.
Die einen sind halt motorisch fitter die anderen sprachlich. Die Kinder entwickeln nie zeitgleich Motorik und Sprache, immer "versetzt"
Meine first Lady hat schon mit 2 in ganzen Sätzen geredet, ist aber ein Rolli Kind (mit inkompletten Querschnitt geboren,) hat also aufgrund der "fehlenden" Motorik viel Zeit sich sprachlich zu entwickeln.
Gebt den kleinen grossen Zwergen noch zeit, macht euch keine Gedanken, das wird schon.
Wenn das hcg sich binnen 2 Tagen verdoppelt sind die Chancen ganz gut das sich alles zum positiven wendet. Wenn es nur leicht ansteigt und auch nix so sehen ist könnte es sich im schlechtesten Fall um eine Eileiterschwangerschaft handeln. Klingt jetzt hart, aber da wäre ein abort noch das kleinere Übel.
Ich drück dir aber ganz fest die Daumen das alles gut wird.
Bitte verzeih meine schonungslosen Worte.
Also ob das medizinisch ideal ist weiss ich zwar nicht, aber ich Habs immer weiter verdünnt. Bis es nur noch weisses Wasser war.
Meine Tochter hat Probleme mit der blase MUSS also trinken. Laut Urologen 100 ml pro kg korpergewicht. Da zählt aber alles an Flüssigkeit dazu, auch aus der Nahrung.
Mit 12 Monaten hat sie normal mitgegessen und nur abends noch Flasche bekommen, aber schon Kindermilch bzw verdünnte kuhmilch.
Wenn sie kein Wasser wollte haben wir Leitungs und sodawasser gemischt. Die kugerl auf der Zunge gefielen ihr...