Bin da sehr bei @Kaffeelöffel .
Den Tod erklären, Abschied nehmen. Aber keine Details.
Halte die Kinder für zu jung dafür.
Die Frage:" warum hat sie das gemacht" die von anderen kommt kannst du auch den Kindern erklären mit "sie wollte nicht zum Arzt und hat sich nicht behandeln lassen." Warum weißt du nicht. Somit hat die Oma auch nix schlimmes getan sondern einfach nur nicht gehandelt. Was wiederum zeigt wie wichtig es ist, sich Hilfe zu holen wenn man krank ist.
In Wien gibt es noch den Roten Anker.
Da war der Sohn einer Bekannten, als sein Vater ganz plötzlich verstorben ist.
Meine Tochter liebt Babys und Kleinkinder. Sie wird aber schon 10 und weiß daher, dass sie fragen muss ob sie Mal schauen oder streicheln darf.
Ich hab ihr schon früh erklärt, das manche da empfindlich sind und das nicht wollen.
Bei echt Fremden muss es wohl nicht sein, aber bei Bekannten find ich da nix dabei. Ich finde es zeigt ein bissl die Anteilnahme, das Mitfreuen über den neuen Erdenbürger.
Bin da aber wohl ein bissl anders drauf, da wir ein Lokal hatten als unsere Kinder Babys waren. Wir haben nah gewohnt und ich war mit den Kleinen oft den Papa besuchen. Somit auch Stammgäste und da wollte wirklich jeder schauen und streicheln. Kann mich aber an keinen Übergriff erinnern. Es waren alle wirklich rücksichtsvoll.
Mein 2. KS ist über 6 Jahre her.
Das Gefühl im Bauch fehlt immer noch. Kommt bei mir auch nicht mehr.
Hatte aber beim ersten Mal eine Wundheilungsstörung. Die Narbe war wirklich dick und hässlich. Wurde beim 2. Mal optisch korrigiert.
Meine Hebammen haben beide Male gesagt es darf so lang dauern wie die SS selbst. Dann sollte alles wieder normal sein.
Das die Narbe verblasst kann aber auch länger dauern und hängt vom Hauttyp ab.
Meine Kids sind bald 7 und 10 Jahre.
Also schon a zeitl her.
War fett und alt. 😅36 bzw 39.
Die Ärzte waren weder höflich noch feinfühlig.
Aber Zucker und Blutdruck haben immer gepasst.
Umstandsmode hab ich nicht getragen. Einfache Leggings oder Jogginghose.
Bei meiner Tochter hat man erst Recht spät erahnen können das ich schwanger war. Glaub nach der 20. Woche. Bei den Zwillingen schon früher. In der 38. Woche war ich beinahe quadratisch 😊.
Ich glaub man braucht schwanger genauso ein dickes Fell wie ohne. Die Vorurteile hat man ja auch so überall. Vor allem von medizinischer Seite.
Bei uns sind 2 von 3 Kindern so. Mittlerweile nicht mehr so extrem. (Werden 7 und 10)
Ich habe den großen Vorteil, dass ich mit Hilfe von Geschwistern arbeiten kann. Von Mama weg mit Bruder zum Beispiel.
Wenn es mit Bruder gut geklappt hat allein weiter ....
Meine Tochter bleibt bei guten Bekannten, Feiern und Sportkursen. Schlafen ist allerdings ein eigenes Thema. Ich kenne bei ihr aber auch den Grund und werde es hinnehmen solange sie es braucht.
Ich finde es irgendwie gar nicht schlimm wenn die Kinder sehr anhänglich sind und denke es löst sich quasi von selbst wenn sie soweit sind. Ich denke nicht das es uns bis 15 begleiten wird.
@minx wir hatten nur mehrere Mrt in Tiefensedierung. Sie hat geschlafen wie ein Stein. War völlig weg. Dauerte meist eine gute Stunde. Sie hat danach auch noch 1,2 Stunden weitergeschlafen.
Vom kindlichen Bewusstsein merkte ich keinen Unterschied zur Vollnarkose. Die ich ja auch gut kenne.
Nur Positiv, da ihr danach nicht schlecht war.
Das Kind wehrt sich mental nicht gegen die Sedierung. (Abgesehen von der Aufregung durchs stechen) Kann sich also auf den Tiefschlaf gut einlassen. Und wirkt.
Die Lokale Betäubung wird er nicht merken. Danach wenn er wach ist wahrscheinlich . Bzw wenn sie nachlässt.
Ich würde das auch im Akh besprechen. Vom Gyn eine Überweisung geben lassen mit Kontrolle wegen .... Diagnosen....erbeten. oder so.
Von der Gynambulanz wirst du dann rumgereicht, von der Kardiologie über Risikofetalambulanz bis zur Reumaambulanz.
Ist mühsam und auch mit Wartezeiten verbunden, aber schlussendlich hast du alles beisammen und dein Baby steht im Mittelpunkt.
Allein das Alter macht dich zum Risikofall und du wirst engmaschig gewissenhaft kontrolliert.
(Ich war 39 bei den Twins, auch icsi, Kind 2+3)
Sie sind menschlich nicht ideal aber medizinisch wirklich top im Akh.
Ich denk mit Deiner Erklärung ist das ganz einfach.
Dann eben nicht einladen.
Wir sind die Kernfamilie, in unserem Fall 3 Kinder, Mama und Papa. Wir gestalten die Geburtstage wie wir uns wohlfühlen.
Trotz gutem Verhältnis zu den Schwiegereltern auch manchmal ohne. Und vor allem ohne Geschwister meines Mannes oder meinen. (Je 4)
Bei mir ist so oder so kaum Kontakt vorhanden. Das trifft uns aber gar nicht. Es ist wie es ist.
Und zum anderen: wenn ein Erwachsener seine Ärgernisse über ein Kind ausläßt oder das Kind zu spüren bekommt das die Erwachsenen streiten ist es bei mir vorbei mit Verständnis. Da gäbe es nichts mehr zu reden. Bin da aber sehr resulut und nicht nah am Wasser gebaut.
Trotzdem les ich irgendwie raus das es dir weh tut wie es läuft, da hilft dann eher viel reden. Eventuell mal ohne Kinder, nur als Paare oder nur die Brüder. Mit den Eltern vielleicht? Oder aussenstehende Hilfe suchen.
Ich versteh es irgendwie schon. Die kurze Enttäuschung.
Aber Kinder können so verschieden sein. Ich hab eine 9jährige Tochter und 6jährige Zwillingsjungs.
Einer davon ist femininer als meine Tochter. 😊
Die Nichte meines Mannes ist schon 20. Spielte in ihrer Teenagerzeit Profi Fussball. Während sein Sohn (18) zum Tanzen geht.
Es gibt nichts was man nicht tun kann, nichts was irgendwie so wäre wie früher.
Es ist alles Geschlechtsunabhänging.
Und der Spruch das Mädchen sich mehr zum Papa hingezogen fühlen und Buben zur Mama stimmt auch nicht. Bei uns ist der andere Zwilling viel mehr Papa Kind. Alle 3 brauchen uns aber beide.
Nur die Art und Weise wie du mit deinem Kind umgehst, wie oft du dich einbringst ist für die Bindung verantwortlich.
Ich denk das Gefühl der Enttäuschung vergeht. Mit jedem Ultraschall wird die Vorfreude auf einen Buben mehr kommen.
Und wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann noch Geschwister...