Ich würde mir 3 Sachen anschauen. Ihn schnuppern lassen und er soll sich daraus was aussuchen. Aber es sollte halt vorher auch klar sein, dass die Kursdauer/Semester/Jahr fertig gemacht werden muss.
Zeig ihm nur Sachen die von der Trainingszeit her für dich passen.
Ich bin mit den Kleinen immer spazieren gegangen, Spielplatz oder sowas während Tochter beim Training war. Sie hat mit 2 beim Rollitraining angefangen (natürlich auch um den normalen Umgang zu lernen) mit 4 beim Schwimmen und mit 8 noch Tanzen dazu.
Einer der Jungs wollte Flöte lernen. Er hasst es und wir zählen die Tage bis es rum ist. (Ich hab 6Jahre gespielt), wurde in der Schule angeboten und ist gleich nach dem Unterricht. Also kein Aufwand für uns. Und ich zwinge ihn auch nicht zum Üben. Aber es war teuer, daher muss er das Schuljahr zu Ende machen.
Alle 3 Kinder gehen seit dem Kindergarten schwimmen. S seit neuestem zusätzlich klettern, R sucht noch nach Boxen oder Fussball. Wir suchen noch einen Verein wo er sich wohl fühlt.
Tochter Rollstuhl Sport und Rollstuhltanzen (2 unterschiedliche Vereine)
Und ja, es ist sehr aufwendig die Kinder pünktlich zu bringen und abzuholen. Hier findet alles zwischen Mittwoch und Freitag statt. Also müssen mein Mann und ich uns aufteilen, dass sich alles ausgeht.
Und teuer ist der Spass natürlich auch.
Aber die Kinder sind ausgeglichener, macht ihnen Freude.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis sie selber hin können und ich daheim meine Ruhe hab😅
Man funktioniert nur.
Wir haben uns gegen Nachmittagsbetreuung entschieden.
Und es ist manchmal kaum auszuhalten.
(3Kinder)
Aber rudern so schon seit 7 bzw 10 Jahren dahin.
Uns hilft die Familien-Sportwoche vom Behindertensportverband. 1 Woche nur unter Gleichgesinnten. Jeder schaut auf jeden und alle gemeinsam auf sich.
Kinder, Geschwister und Eltern haben getrennte Zeit. Und wenn einer auszuckt ist das halt so. Keiner schaut dämlich drein, es ist alles für alle so herrlich normal.
Es ist so unterschiedlich wie man damit umgeht. Jeder findet aber seinen Weg. Man wächst mit seinen Aufgaben.
Die betroffene Mama soll Mal erhöhte Familienbeihilfe und Pflegegeld beantragen. Kann so ihre Stunden etwas geringer halten, (mein Mann ist auch selbstständig) und hat vielleicht dann mittags noch Luft bevor der Kindergarten aus ist.
Ich will euch nicht die Illusion rauben , aber bei uns ist das teilweise jetzt noch so. Und es gehen alle 3 zur Schule. 😂
Solang wir wach sind, will keiner schlafen.
Ja sie sind um 19.30 Uhr im Bett, aber geschlafen wird erst wenn auch wir ins Bett gehen. Das ist halt dann schon um 20.30 oder 21 Uhr der Kinder wegen.
Bei uns gab's das schon im Kindergarten und auch in der Krippe. Je nach Jahreszeit Mal was über Bienen, den Herbst, Weihnachten, .... Aber nicht am Fernseher
sondern mit Beamer und Leinwand. Oder Bild Geschichten mit Erzählungen.
Wir reden da aber nicht von 50 Minuten Filmen, sondern 15, 20 Minuten. Fand das eigentlich lehrreich und eine nette Abwechslung. In den Kigagruppen gab's Popcorn dazu und Namen wie Weihnachtskino, Bienenreich oder so dazu.
Meine Jungs haben sich da mit 3,4 schon sehr viel gemerkt.
Aber bin auch selbst kein Verfechter von TV.
Läuft hier öfter und für die Kinder ist es so normal und langweilig, dass sie alles andere sowieso vorziehen.
Ich hab 3 Kinder. Aber nur einer war so extrem. Er hat einfach alles zerbissen. Es wurde mit der Zeit besser, ging aber nie weg.
Er ist jetzt 7 und kaut in der Schule seine Bleistifte ab. Allerdings hat er erst 2 bleibende Zähne, ich denke schon, dass es auch mit dem Kiefer zu tun hat. Alles wächst, schiebt sich auseinander. Bei ihm wirken die Milchzähne schon fast zu klein im Mund.
Lange Rede kurzer Sinn, besonderen Tip hab ich keinen. Halt wirklich auch Dinge geben wo er kauen darf. Stofftiere oder Gummibeißringe waren bei uns immer zu weich. Er wollte da glaub ich was spüren, Kraft ausüben. Wir hatten Mal einen Beißring aus unbehandeltem Holz. Den hat er auch lang mit sich rum getragen.
@Mila97 ich hab jetzt gar nicht alles gelesen, aber meine Geschichte stammt von 2004. Ich bin bisher mit 4 Hunden hervorragend zur recht gekommen. 2 Hunde in meiner Kindheit, 2 eigene im Erwachsenenalter. Unterschiedliche Rassen. Wolfsspitz, Schäferhund, Schäfer -Bernhardiner Mix und eben der Dogo Argentino.
Ich hab tatsächlich nach Bauchgefühl und durchaus vorhandenem Menschenverstand gehandelt. Ein Bitte tu das nicht oder jenes nicht funktioniert vielleicht bei Kleinkindern, aber nicht beim Hund.
Und trotz Kampfhundrasse war nie mehr irgendwas.
Ich kann also vom ganzen Tierleben reden. Nicht nur von kurzen Erfolgen oder theoretischem Wissen, Ratgebern... berichten.
Ich hab meine Hunde nicht geschlagen, eingesperrt oder sonst wie misshandelt.
Ich habe ihn in einer Tiefgarage halb tod gefunden und ihm ein zu Hause gegeben.
Ein Hund braucht eine gewisse Leitung, Orientierung.
Das heißt nicht das man nicht auch "gleichberechtigt" mit einem Tier umgehen kann. Das eine schliesst das andere, die Beziehung zum Tier, nicht aus.
Ich hab mit ihm am Boden gespielt, geknuddelt, gestreichelt.
Da war Vertrauen da. Meine Hunde haben durch die Beziehung gelernt wie ein Miteinander funktioniert.
Aber wenn Du meinen oder generell Menschenverstand in Frage stellst, nur weil nicht jeder alles gleich nach Ratgeber macht, dann ist das wohl so.
Kannst es jederzeit besser machen.
Wir waren nicht auf der Kardio, das Mal vor weg. Aber die Kinder Chirurgie ist wirklich super.
Ich kenne die Kinderklinik Ebene 9 und 11 .
Es gibt wirklich alles für die Kleinen. Windeln, Gläschen, Obst, Joghurt..... Es sind alle sehr bemüht. Auf Ebene 11 gibt es auch größere Zimmer mit 5 Betten, aber da waren wir erstmals mit 8Jahren. Von 0-4 immer allein oder höchstens zu 2.
Mit dem Personal ist es wie überall, mit machen kann man, mit manchen nicht. Aber zu den Kindern sind alle sehr freundlich, erklären auch viel. Vor dem Venflon legen gibt's Emla Pflaster, Spielzeug zum ablenken. Das ist die Tankstelle, dass der Körper Medizin kriegen kann.
Gibt auch Kinderbücher über Krankenhaus und Narkose.
Medizinisch seid ihr dort sehr gut aufgehoben und das drum rum kann man sich richten. Meine Erfahrung ist immer das man bestimmt auftreten muss und aktiv fragen, sonst passiert nur das Nötigste:)