Nasty

Über mich

Nasty
Nasty
User
Beigetreten
Besuche
9,812
Zuletzt aktiv
Punkte
228
Birthday
1978-10-10 00:00:00
Wohnort
Wien
Kinder
3
Wohnbezirk
Wien 2 Bezirk
Beiträge
11,397
Auszeichnungen
13
  • Schlafprobleme/Übermüdung wegen voller Blase/Harndrang bei Baby

    @KFP ich hab auch kein Thema draus gemacht. Ging von allein. Die Zwillinge haben sich gegenseitig animiert 😆 außer, dass die Klotür in der Zeit immer offen war oder sie im Garten unten ohne waren, haben wir nichts dazu beigetragen.
    Nachts war's dann auch der Wunsch der Kinder es ohne zu versuchen.
    (Sie sind mittlerweile 7 und es ist kein Thema mehr bei uns)

    Trotzdem ist das Alter kein Maßstab. Bis 6 ist alles im Rahmen. Dann kann man es vor der Schule Mal abklären lassen.

    Aber wie gesagt, mir ging's in dem Thread drum, das Harndrang ein Baby eigentlich nicht vom Schlafen abhält und da andere Faktoren ausschlaggebend sind.

    KFP
  • Hilfe mein Kind lässt sich nicht wickeln?!

    Und zu Hause ohne lassen? Ein Töpfchen hinstellen oder WC Tür auf lassen?
    Es wird zwar nicht auf Anhieb klappen, aber vielleicht mag sie es ja doch schon probieren.

    Ich hab auch immer gefragt wo sie Windel wechseln wollen. Wohnzimmer, Kinderzimmer, Bad/stehen, liegen, sitzen.sie auch selbst gelassen, wenn es nur das kleine Geschäft war.
    Und falls großes Geschäft was zum Ablenken in die Hand gedrückt. Und wenn's nur mein Schlüssel war.
    Und halt immer wieder erklärt warum ich was mache.
    rblume
  • Tod eines Haustieres

    Wir haben nicht gewartet bis das Tier von alleine starb.
    Die Kinder haben mitbekommen, dass das Meerschweinchen krank war.
    Ich hab dann den Papa zum Tierarzt geschickt um es zu erlösen und den Kindern gesagt, er fährt zum Arzt, der hilft ihr in den Meerschweinchen Himmel. Er kommt ohne sie heim. Dort tut ihr nix weh, sie hat wieder Appetit und wird mit 20.000 anderen Meerschweinchen auf einer Wiese leben.

    Meine Kinder sind zwar älter, hab also schon auch die Spritze erwähnt und auch, dass man fest dran glauben muss, dass es ihr jetzt besser geht. Es gab trotzdem Tränen oder genau deshalb, weil sie halt schon mehr verstehen.

    Ich würde nicht wollen, dass ein Tier leidet oder von selbst geht. Man merkt eh meist sehr deutlich wenn es nur noch Quälerei ist.
    Bimi
  • Schnullerabgewöhnung

    Radikal find ich persönlich nicht so gut.Ich wollte das die Kinder ihn bewusst hergeben. Hat nur Mittel geklappt, aber immerhin haben sie mit 6 und 9 Jahren keinen mehr 😅

    Bei allen 3en hab ich im Kindergarten angefangen. (Krippe) Mit 2jahren.
    Wir haben abgemacht, das er mit den Schuhen im Garderobenkästchen Pause macht, weil sich der Schnulli ja auch Mal ausrasten muss. Dafür kam ein Kuscheltier mit in die Gruppe. Da hat auch die Pädagogin unterstützt. Betont, das Kindlein ja weiß daß er in der Garderobe wartet. Zum Schlafen oder trösten durften sie ihn holen.
    Beim Abholen war der Schnuller sofort im Mund. Falls nicht, weil Schuhe anziehen und erzählen Grad wichtig waren , hab ich ihn eingesteckt. Da wurde (bei " Programm") immer öfter drauf vergessen.

    Meine Reihenfolge ohne :
    zuerst auswärts (Krippe) und auch an freien Tagen daheim nach dem Frühstück)
    Dann Nachmittags
    Und gaaanz lang später auch nachts.

    Lange Rede, kurzer Sinn es wird immer Rückschläge geben, aber ist der Schnulli einmal weg, bleibt das auch so. Da musst du durch.
    Nachts /Schlafenszeit würde ich vorerst keinen Stress machen, da find ich wichtig dass sie sich entspannen und nichts negatives damit in Verbindung bringen.
    Meine Tochter war 5 (und nein keine Zahnfehlstehlung, sie hat schon Recht viele "Erwachsenen" zähne)
    Kind 2 war 4 (er hat einen leichten Vorbiss)
    Kind 3 wollte ihn nach einer Verletzung an der Lippe mit 2,5 nicht mehr.

    Ich denk es gibt kein Patentrezept. Hör auf dein Gefühl und dein Kind. Bin sicher ihr findet das richtige für euch. Ich hab halt sehr langsam gemacht, mit viel reden und Erklärungen.


    jessica1995
  • Leben in einer polyamoren Beziehung

    Musste jetzt etwas überlegen ob ich dazu was schreiben soll.
    Ich habe so eine Beziehung nach 6 Jahren beendet, weil ich wissen wollte wie es sich anfühlt jemand für sich alleine zu haben.
    Ich war sehr Jung, fast 18. Er 28.

    Mein Freund war verheiratet und hatte einen zu Beginn 4jährigen Sohn. Für mich war es sehr gewöhnungsbedürftig. Irgendwie zu viel Ehrlichkeit auf einmal. Für das Kind war es ganz normal das Papa oft bei seiner Freundin (mir) schläft. Er hat das nie hinterfragt. Mama war Mama und ich eben Freundin. Hab aber nie versucht ihn zu Erziehen, war auch für ihn eine Freundin.
    Warum das so ist, aber seine Freunde alle nur 2 Elternteile haben durfte A bzw seine Frau erklären. Da hab ich mich absulut raus gehalten.
    Mit seiner Frau hatte ich ruhigen /respektvollen Umgang.
    Eigentlich hat nur er polygam gelebt. Und seine Frau und ich haben es wohl akzeptiert, hingenommen, das beste daraus gemacht. Wir haben nie darüber geredet. Ich hab mich immer wie ein Eindringling gefühlt, auch wenn sie mir 100x gesagt hat es sei für sie okay. Ehrlichkeit wäre ihr das wichtigste. Ich konnte nie fühlen, dass sie tatsächlich damit im Reinen war.

    Jetzt -mehr als 20 Jahre nach dieser Beziehung wäre es für mich undenkbar. Vielleicht auch, weil es nun meine eigenen Kinder betreffen würde. Für mich ist definitiv das klassische Model angenehmer. Fühlt sich einfach richtiger an.

    Wenn aber alle Erwachsenen damit können und das ausstrahlen, wird es auch für Kinder kein Problem sein. Ich fände nur wichtig, dass man erklärt/aufklärt. Damit auch die Kinder damit umgehen können wenn sich die Gesellschaft quer stellt.


    menina
  • Feminismus im Alltag

    @Bubenstärken warum triggert dich das Thema so? Es wird in nahezu jedem Post erwähnt das es nicht darum geht Männer/Buben schlecht zu machen oder schlecht zu reden.
    Es geht nur darum Frauen und Mädchen gleich zu stellen.
    Es betrifft mich zwar nicht, auch ich lehne das Gendern eher ab, aber wenn ich deine Texte lese kommt mir genau DER altmodische Typ Mann in den Sinn der Ursprünglich ist für Feminismus, den Wunsch nach Gleichstellung. Egal welchen Geschlecht Du angehörst. Vielleicht bist Du auch eine frustrierte Bubenmama , deren Sohn in deinen Augen benachteiligt wird.

    Warum lehnst du Gendern ab? Stört die Veränderung? Stört es das du bewusster denken musst in der Formulierung ? Ich bin ü40, also gehöre zu einer Generation wo Gendern nicht üblich oder verlangt war. Daher ist es mir einfach zu mühsam im normalen Sprachgebrauch. Aber das ist auch schon der einzige Grund.

    Meine Kinder dürfen und müssen alle 3 das gleiche. Egal welches Geschlecht.
    Wir haben Puppen und Superhelden, Autos und Glitzerschmuck, alle 3 haben eine Nerf, alle 3 malen und basteln, alle 3 haben ihre Sportkurse, alle 3 kochen mit PAPA, alle 3 putzen, waschen, wischen mit uns Eltern je nachdem was ansteht.

    In deinem Sinn wäre wohl einer meiner Söhne das Mädchen in der Familie. Weil er Ohrringe trägt ? manchmal weint? Gerne ruhig und gemütlich spielt? Meine Tochter eher der Sohn wäre? Die laut ist, sagt was sie will, wild spielt, sportlich ehrgeizig ist?
    Und nein, wir haben nicht unterschiedlich erzogen. Sohn2 ist wie meine Tochter.

    Eine männliche Berufsbezeichnung oder Schüler (wenn alle gemeint sind) stören mich null. Ein Hausfrauen und Mutter Dasein noch weniger, da es ebenfalls und genauso viel Arbeit ist wie außerhalb des Hauses.
    Aber deine Aussagen von Prinzessin und Emanze hingegen gehen wirklich zu weit.




    Kaffeelöffelmydreamcametruemenina
  • wasservergiftung bei Kleinkind?

    @Biancaa_ ich hab auch so einen Säufer 😉 Er wird im Herbst 7 und trinkt noch immer sehr viel. Die Blutabnahme damals wurde gemacht um Diabetes auszuschließen.

    Und zum Thema Wasser Vergiftung: ich hab letztes Jahr, glaub ich, das erste Mal davon gelesen. Da muss echt viel in kurzer Zeit getrunken werden. Und da geht's meines Wissens um Wasser. Nicht um Pre, Saft oder sonstiges das Wasser enthält. Also bei 3 L in 3 Stunden hätte ich bedenken. Aber gut aufgeteilt schaut das schon wieder anders aus.
    Mimi1997
  • Ohrringe stechen

    @cisrammm mein Sohn war 6Jahre, nachdem bei der Kinderärztin die Pistole versagte musste eine andere Möglichkeit her.
    Sind also zum Juvelier. Wir hatten keine Probleme, keine Tränen, gut verheilt.

    Gesünder fürs Ohr wäre aber piercen.

    Spezielle Empfehlungen hab ich leider keine
    cisrammm
  • Umgang mit Medien

    Wir haben nur einen alten Nitendo von meinem Mann.
    Da spielen wir alle 5 Wochen? Mal.
    Meine Kinder sind 6 und 9 und das Interesse hält sich in Grenzen. Zum Glück wünscht sich bisher niemand eine Switch obwohl sie sie von Verwandten und Bekannten kennen.

    Sie haben allerdings Tablets. Jeweils zu Weihnachten nach dem 6.Geburtstag bekommen. Die werden gern genutzt. Manchmal zur Berieselung, manchmal aber auch für Spiele und bei der Großen auch für die Anton App.

    Ich finde, dass nicht alles immer strukturiert und pädagogisch wertvoll sein muss. Wir Erwachsenen schalten auch mal bei "leichter Kost" ab. Ob das jetzt ein anspruchsloses Buch, Trash TV oder was anderes ist, sei dahingestellt.
    Ab und zu berieseln lassen find ich okay.
    Es klappt nur bei meinen Kindern selten.
    Für längere Autofahrten aber doch gut genutzt.
    suseKaffeelöffelsasalusara2709
  • Starke Kreislauf & Übelkeit was hilft?

    Mir hat mein Gyn damals auch geraten weiter Kaffee zu trinken. 2,3 Tassen am Tag voll ok. Dazu viel Flüssigkeit gegen die Kreislaufbeschwerden. (Lag bei mir am niedrigen Blutdruck)

    Mit Übelkeit hab ich gsd in beiden Schwangerschaften kaum Erfahrung machen müssen.
    Gi8iii

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum