@delphia680 Deine Temperatur war grad lang genug oben für eine Temperaturauswertung und auch hoch genug. Das passiert eher selten, aber kommt vor. Deswegen ist beim Verhüten mit NFP auch das Östrogenzeichen so wichtig. Ich denk auch, dein Körper hats probiert mit einem ES, aber es ist was dazwischen gekommen (zB viel Prolaktin, weil du wieder mehr gestillt hast oder einfach ein Eibläschen, dass es nicht zur vollen Reife geschafft hat).
@Mara91 Bei Ovus kenn ich mich nicht aus. Was steht denn in der Packungsbeilage? Muss man sofort ablesen oder erst nach Minuten? Zervixschleim hatte ich meist 2-4 Tage beste Qualität. Die Tage würde ich besonders zum Herzeln nutzen, weil die Spermien da besonders gut vorankommen und länger überleben.
@delphia680 Wenn ein ES war kommt ca. 14 Tage danach die Regel oder nicht weil du schwanger bist. In der ersten Zyklushälfte bzw. -phase kann man 100 und mehr Tage sein. Da ist dann kaum Schleimhaut zum Abbauen da.
@Mara91 3 höhere Werte nach 6 niedrigeren, der dritte mindestens 0,2 Grad über dem höchsten der 6 niedrigen, dann ist die Temperatur ausgewertet. Da dein Ovu negativ war und deine Zyklen eher länger, glaub ich nicht, dass es jetzt schon in die Hochlage geht.
@SanThom Ich kann dir bei Kinderwunsch nur ein Östrogenzeichen empfehlen. Denn das sagt dir vorm ES, das sich (wahrscheinlich) einer anbahnt, also entweder Zervixschleim beobachten oder den Stand des Muttermunds. Das ist am Anfang meist schwieriger als die Temperatur, denn die kann man einfach vom Thermometer ablesen. Das Kategorisieren fand ich anfangs recht schwer. Wenn du deinen Körper aber etwas länger beobachtest, ergibt es Sinn und dann kann man den herannahenden ES besser einschätzen bzw. erkennen, dass sich schon etwas/noch nichts in der Hinsicht tut. https://www.mynfp.de/zervixschleim-beobachten#q8
Ich wünsche dir eigentlich, dass du das mit dem Östrogenzeichen nicht mehr brauchst, weil du schwanger bist, aber sollte es nicht geklappt haben, könnte dir das weiterhelfen.
@Mara91 ES sieht man beim Temperaturmessen im Nachhinein, der Zervixschleim kündigt dir den ES im Vorhinein an. Aber 36,50 Grad ist eventuell schon eine ganz normale Tieflagentemperatur. Das wirst du mit den weiteren Messungen sehen, was für dich typische Temperaturniveaus sind. Bei normalerweise späten ES kann auch immer mal wieder einer früher sein, deswegen herzeln 2-3 Mal pro Woche ist nie verkehrt. Für eine Auswertung brauchst du im Allgemeinen 3 höhere Werte als die 6 Werte davor, wobei der dritte mindestens 0,2 Grad höher sein muss als die 6 tiefen Werte davor. Dann gibts noch Ausnahmeregeln, aber die kannst du erstmal ignorieren.
Kann ich mir nicht vorstellen. Es wird ja kein Bild vom inneren deines Fingers gemacht, sondern nur außen. Musst du dir eher wie einen Drucker/Scanner vorstellen und da gibts keine Einschränkungen für Schwangere.
An der Höhe der Temperatur alleine erkennt man keine Schwangerschaft. Wenn die Temperatur 19 Tage in Hochlage bleibt, gilt eine Schwangerschaft als sicher. Ansonsten bleibt nur gedulden bzw. wirst du bestimmt davor testen!
@Martina Maki Auch mit Temperaturmessen kann man den ES nicht genau eingrenzen, weil bei manchen Frauen die Temperatur schon vorm ES steigt. Deine Temperatur ist vorm Anstieg nochmal gesunken und dann stark gestiegen. Zusätzlich war der Ovu positiv, also würd ich auch den 11.10. als wahrscheinlichsten Tag des ES sehen. Ganz sicher ist das nicht.
Du misst mit einem Thermometer mit einer Nachkommastelle, oder? Mit zwei Nachkommastellen wäre sie vermutlich ruhiger, aber die Kurve ist gut auswertbar, ich seh da kein Problem. Ich drück dir die Daumen, dass die Temperatur sehr lang oben bleibt.
@Mara91 Ich kann dir ebenfalls die Seite von @Mutschekiepchen ans Herz legen. Da werden alle wichtigen Regeln gut erklärt. Nimm dir die Zeit und lies dich durch. Da gibts auch Empfehlungen zu Thermometern. Ansonsten musst du ausprobieren, ob sich die späteren Messungen bei dir auswirken oder Alkoholkonsum etc. Das ist von Frau zu Frau verschieden. Fürs erste Monat würd ich eher 3 Minuten vaginal messen und möglichst gleiche Messzeiten einhalten, denn am Anfang kennst du deine Temperaturniveaus nicht, danach kannst du etwas experimentieren. Viele Frauen schlafen nach dem Messen einfach weiter. Ich war am Anfang sehr neugierig auf jeden Wert und hab immer 3 Minuten vaginal um die selbe Zeit gemessen. Später hab ich es lockerer gehandhabt mit der Messzeit, bei vaginal bin ich geblieben, weil mir das zu kompliziert erschien mit der Messung im Mund und der Fehleranfälligkeit.