Aktuelle News und Events rund um Schwangerschaft & Baby, hilfreiche ExpertInnen-Interviews und informative Produkttests: wir halten dich mit dem BabyForum.at-Blog auf dem Laufenden!
Das schöne hinter multifunktionalen Kindermöbel, dass die Phantasie und Vorstellungskraft der Kinder so weit ausgereizt und auch trainiert werden kann. Das finden wir ohnehin immer ganz großartig. So können sich selbst Kinder im eigenen Zimmer spontane Gestaltungsideen wie Spielflächen (Räuberhöhle mit Decke drüber) oder Lesegelegenheiten schaffen.
Die einzelnen Möbelelemente, die aus dem holländischen Designstudio Laurens Van Wieringen kommen, bestehen aus Schaumstoff, so kann beim hochheben und "stacken" (stapeln) auch kaum was passieren.
Die Zeugnisse sind verteilt, die Klassenzimmer geschlossen und der Stau auf Österreichs Autobahnen viele Kilometer lang. Die Sommerferien haben begonnen und erholungssuchende Familien machen sich auf den Weg in ihr Feriendomizil. Wer in diesem Jahr keine Lust auf Sandstrand oder Städteurlaub hat, der kann mit seinen Kindern am Bauernhof oder in Hotels und Pensionen mitten im Grünen richtig entspannen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit. Wer Kinder im Schul- oder Kindergartenalter hat, weiß vermutlich schon, wo der Urlaub in diesem Jahr hingehen soll. Je nach Feriendestination macht man sich mit Flug, Bahn oder Auto auf den Weg. Wir zeigen, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Verkehrsmittel für kleine Passagiere haben.
Wenn erwachsene Studenten Ferien haben, sind Österreichs Universitäten in Kinderhand. Tausende große und kleine Kinder werden auch in diesem Sommer wieder die zahlreichen Angebote der verschiedenen heimischen Kinderunis nutzen, um Spaß zu haben, neugierige Fragen zu stellen und ganz nebenbei noch etwas zu lernen. Wir zeigen, welche Angebote es in den einzelnen Bundesländern gibt.
Bald ist es wieder soweit: Die Kinderuni Wien öffnet die Türen ihrer Hörsäle. Von 12. bis 24. Juni werden rund 4.000 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren mehr als 400 Lehrveranstaltungen besuchen. Karoline Iber, Pädagogin, Leiterin des Kinderbüros an der Uni Wien und Initiatorin der Kinderuni, erzählt im Interview mit Kinderkram und Elternwirtschaft, wie die Idee zur Kinderuni entstand und warum die Vorlesungen auch für WissenschafterInnen eine Herausforderung sind. Sie erklärt außerdem, was die Kinderuni vom Schulalltag unterscheidet und wie wichtig ein flexibles Kinderbetreuungsangebot für viele Eltern ist.
Ist das erste Kind auf dem Weg, müssen sich Eltern vor allem um eines kümmern: Die Erstausstattung. Abgesehen von jeder Menge Windeln, Lätzchen, Strampler und anderen Kleidungsstücken gehört dazu auch die Einrichtung des Babyzimmers. Bett, Kommode und ein Schrank - kann ja nicht viel kosten, oder etwa doch? Und wie viel Geld sollte man für die Adaption zum Kinderzimmer zu Seite legen? Wir haben nachgerechnet.
Europäischer Marktführer bei kindgerechtem Holzspielzeug ist HEROS. Das deutsche Familienunternehmen stellt seit über einem Jahrhundert kreatives Holzspielzeug her. Das Rohmaterial für die Produkte kommt aus deutschen und österreichischen Wäldern und ist FSC und PEFC zertifiziert. HEROS-Geschäftsführer Dirk Panaye erklärt im Interview mit Kinderkram und Elternwirtschaft, warum das Thema Nachhaltigkeit bei der Produktion von HEROS-Spielwaren groß geschrieben wird, welche Rolle Kinder bei der Entwicklung neuer Produkte spielen und nach wie bei der Spielzeugherstellung auf Sicherheit für die kleinen Kunden geachtet wird.
… für Kinder gab es im Schuljahr 2008/09 in Österreich, darunter fallen Krippen, Kindergärten und Horte. Laut den aktuellen Zahlen des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) gab es allein 1.026 Krippen, das sind knapp 300 mehr als fünf Jahre zuvor. Insgesamt waren 18.389 Kinder darin untergebracht, der Großteil davon ganztags. Das Personal in den Krippen ist überwiegend weiblich: Unter 8.832 Betreuungspersonen waren nur 65 Männer zu finden.
Er ist Fahrzeug, Bett und Einkaufswagen in einem, der beste Freund frischgebackener Mütter und Väter und ein treuer Begleiter in den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes – der Kinderwagen. Seine Freunde Buggy, Sportwagen und Jogger begleiten die Familie sogar noch in den ersten Lebensjahren des Nachwuchses. Grund genug, einen Blick auf die spannende Geschichte des Kinderwagens zu werfen.
Österreichs Kinder werden immer dicker – das sagen zumindest internationale Studien. Die Ursache könnte eine Mischung aus wenig Bewegung und ungesundem Essen sein. Kein Wunder, wenn Schokocroissant, Pizzaschnitte und Limonaden den Nachwuchs schon beim Schulbuffet anlachen und zuckerhaltige Süßigkeiten in der Werbung als „gesunde Zwischenmahlzeit“ verkauft werden.