kea

Über mich

kea
kea
User
Beigetreten
Besuche
19,142
Zuletzt aktiv
Punkte
331
Wohnbezirk
-
Beiträge
7,049
Auszeichnungen
11
  • Probleme mit Flascherlnahrung - zusätzlich zum Stillen

    Mir fallen zwei Punkte ein dazu:
    1. Babies haben einen Saugreflex bis sie 3-4 Monate alt sind, dh wenn du ihm ein flascherl mit pre in den Mund steckst trinkt er zwangsläufig - zumindest einen Teil bis er sich aktiv wehrt. Möglicherweise trinkt er deswegen mehr als er braucht und es kommt nachher wieder rauf.
    2. ev "sucht" der kleine weil er die Mama will und das wird dann als Hunger mißverstanden? Und zwar sowohl bei deinem Mann wenn du weg bist als auch bei dir wenn du wieder zu Hause bist. Stillen is ja nicht nur Nahrung sondern auch kuscheln, nähe, Beruhigung, etc. Wenn du wieder da bist will er vielleicht stillen weil er kuscheln mag, aber hat eigentlich eh einen vollen Magen - daher das speiben. Dazu fällt mir ein, hat er einen Schnuller? Der würd zumindest das saugbedürfnis abdecken.

    Mit 3,5 Monaten hast dus aber eh schon fast geschafft. Erstens werden jetzt die trinkabstände länger, zweitens sind die Babies viel ablenkbarer, und drittens kannst du bald mit beikost anfangen und ihm auch Wasser geben. Dh das abpumpen wird dann eh nicht mehr notwendig sein, zumindest nicht in dem Ausmaß. Ich würd jetzt gar nicht groß rumprobieren sondern früh mit beikost anfangen und schauen wie ihm das gefällt - wenn er gut isst hat sich das Thema schnell erledigt. Dann kriegt er seine Mahlzeit halt immer wenn du weg bist und anfangs danach noch ein bissl abgepumpte Milch, später Wasser.
    ChaosDeluxe
  • Töpfchen - Ab wann und welches?

    @jen84 ich kann @laroma nur recht geben. Nur 10% aller Kinder schaffen es bis zum 2. Geburtstag sauber zu sein. Du erwartest da sehr viel von deinem kleinen! Und er wird merken dass er dich enttäuscht obwohl er gar nix dafür kann. Damit machst du euch beiden nur stress.
    Sauber werden hat mit Gehirnreife zu tun, das kann man nicht beschleunigen.
    laromaMelody
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #26

    Gibts einen thread für lustiges? Ich stell das mal hier rein weil ichs lustig find. Vielleicht findet es ja auch wer nützlich. Is auf englisch.

    http://www.theuglyvolvo.com/games-to-play-with-your-child-in-which-you-barely-have-to-move-or-talk/
    KKzchobits
  • Frage zum Stillen und zur Pre-Milch

    Also ja, es ist problemlos möglich zu stillen und zuzufüttern. Aber wie gesagt, es kann problematisch sein wenn du das zweimal die Woche machst. Dein Busen produziert eine milchmenge die an den Bedarf seines Babies angepasst ist. Wenn du dann einen Tag mal länger weg bist dann weiß der Busen nicht dass heut weniger produziert werden sollt. Das kann recht unangenehm bis schmerzhaft sein. Umgekehrt passt sich dein Busen aber an - heut wurde nix getrunken - also morgen weniger produzieren! - und am nächsten Tag hast dann zuwenig Milch und ein baby das dauernd am Busen hängt und nuckelt.

    Nur weil sich ein paar - du sagst es eh selber - idioten über stillen in der Öffentlichkeit beschweren muss ich mir ja nicht das stillen verbieten lassen. Früher war das halt so, da is man mit Babies und kleinen Kindern am besten nicht außer Haus gegangen.
    Und es kommt immer drauf an wie man es macht. Ich hab übrigens schon quer durch alle möglichen Geschäfte gestillt, und ich bezweifle sehr dass irgendwer überhaupt gemerkt hat dass hier ein baby gestillt wurde... tragetuch, still-Oberteile, ein Tuch drüber,... Da sieht man wirklich gar nichts!!
    ChaosDeluxeJacky92
  • Frage zum Stillen und zur Pre-Milch

    Stillen kann man überall. Ich still mittlerweile das zweite Kind überall und bin nie auch nur komisch angeschaut worden! Und ich war noch nie auf einer Toilette stillen ;-) Wenn ich nix zum hinsetzen find setz ich mich halt notfalls auf den Boden. (Stillen geht aber auch im stehen). Im Wald oder so is es nie ein Problem, gibt eh genug Baumstümpfe falls grad keine Bank da is. Aus meiner Sicht is stillen an einfachsten - man muss weniger mitschleppen, die Milch hat immer die richtige Temperatur und is sofort fertig.

    Der Rest is schwer planbar. Es gibt Babies die verweigern flascherl, es gibt Babies die verweigern pre, es gibt Babies die verweigern den Busen, es gibt Mütter die kriegen beim abpumpen nix raus,... Es gibt Babies die wollen nicht bei der Oma bleiben sondern sind anfangs sehr Mama-bedürftig. Und dann gibts Babies die sind ganz problemlos und mit denen kannst du alles machen!

    Zwischen stillen und flascherl wechseln geht auch nicht immer ganz leicht - nicht nur das baby braucht den Busen sondern der Busen braucht dann auch das baby. Das kann sonst recht unangenehm werden wenn du länger weg bist und das baby pre trinkt. Dann musst eh ev unterwegs auch abpumpen.

    Lass es mal auf dich zukommen! Und bis dahin mal alles gute!
    satrueulchen81Nadine0815ChaosDeluxeJacky92Ka_rinTaiminwanekMauMauHeike1989und 2 andere.
  • Kinderwunsch mit 18/19

    Ich find sowohl früh als auch spät Kinder kriegen hat Vor- und Nachteile. Die Argumente sind eh alle schon gebracht worden.
    Ich kenn allerdings niemanden der gesagt hat er hat zu spät Kinder bekommen. Manchmal klappt's nicht mehr so wie geplant, aber das Problem hat man weder mit 18 noch mit 25, sondern eher erst mit 35. Ich kenn aber einige Leute (und hier liest man das auch) die sagen sie haben zu früh Kinder bekommen.
    Insofern: wartets lieber noch ein paar Jahre. Es läuft euch nix weg!
    Löwin
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    Weil hier einige geschrieben haben, es gibt wenig Freizeitalternativen - spielen eure Kinder nicht einfach gern draußen im Wald oder auf der Wiese? Meinen großen kann man mit nichts glücklicher machen als einfach wo draußen zu sein. Ein paar steine, Stöcke, Erde, Sand,... und er beschäftigt sich stundenlang. Ich stell mir das ideal vor wenn man am Land wohnt!
    Mami1989susenapiraiZebra33
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    @frühlingskind ich erklär auch sehr viel. Aber ich finde es is als Mama total berechtigt manchmal zu sagen: "du darfst das und das nicht weil ICH das so will". Und Kinder akzeptieren das wunderbar (meines zumindest ;-) ).

    Ich erkläre ja gern und viel. Aber manche Dinge sind zu kompliziert zu erklären für einen zweijährigen. Und bei manchen Dingen wird das erklären nur mehr zur "ausgelagerten Autorität". Das find ich viel schlimmer als die "Mama-Macht" (Sehr schöner Ausdruck übrigens.) Bei der Mama-Macht steh ich wenigstens dazu dass ich was von meinem Kind will.

    Du trinkst ja auch Alkohol und Kaffee oder? Wie erklärst du deinem Kind dass es das nicht trinken darf?

    Edit: du bist schwanger oder? Also sind Alkohol oder Kaffee wohl schlechte Beispiele ;-). Aber nehmen wir mal an du wärst grad nicht schwanger...
    ChaosDeluxe
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    Wir haben auch eine Wii zuhause und haben in der vor-Kinder-zeit durchaus viel gespielt. Und ich glaub mein Mann freut sich schon sehr wenn die Zwerge alt genug sind um mit ihm zu spielen ;-). Aber ich muss sagen, im Moment hatten wir sie seit sicher einem Jahr nicht mehr aufgedreht.
    Rivulet
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    Fernsehen: Ich bin eher ein bissl skeptisch gegenüber fernsehen. Erstens weil ich selbst als Kind wenig fernschauen durfte. Zweitens weil Fernsehen meiner Meinung nach ein sehr passives Medium mit null Interaktion is. Für mich is das (ein bisschen) "verlorene zeit". drittens weil ich einige negative Beispiele kenne dass fernsehkonsum schnell ausartet. Und als Mutter ist es sehr leicht das Kind vor dem Fernseher zu parken. Viertens weil es schwer ist zu kontrollieren was die Kinder sehen. Wenn ich merke dass gerade was unpassendes kommt hat mein Kind das schon gesehen! Und fünftens weil 2 Jahre mMn einfach noch zu klein ist.
    Ich selber schau im Moment gar nicht (keine zeit). Früher hab ich schon immer wieder Serien geschaut, allein oder mit meinem Mann. Aber nie wahllos den Fernseher eingeschalten oder mich berieseln lassen.
    Ich lese sehr gerne und sehr viel. Ich les auch mit meinem Sohn gerne und viel. Im Gegensatz zum fernsehen is das aber keine berieselung für ihn - wir lesen sehr interaktiv und reden viel darüber was wir lesen und ich erklär ihm alles mögliche.
    Ich geb euch aber recht dass Fernsehen durchaus ein Teil vom Alltagsleben ist. Ich kann mir gut vorstellen dass er in 1-2 Jahren regelmäßig ein bissl schauen darf. Aber ich werd das noch etwas nach hinten schieben.

    Handy: is bei uns eher das Thema. Mein Mann und ich hängen beide oft am Handy. wir surfen, ich bin hier im Forum aktiv, er spielt Schach gegen seine Freunde online, etc. Mich stört es manchmal bei meinem Mann, dann sag ich ihm er soll das Handy wegtun. Ihn stört es dafür wenn ich manchmal beim essen Zeitung lese....

    Ich bin gespannt wie die Kinder damit umgehen werden wenn sie größer sind.
    Mami1989Viola82

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum