Warum dauernd (im Nachhinein) ungültige Gesetze erlassen werden: weil in Österreich niemand vorher mit so einer Pandemie gerechnet hat und mit der Notwendigkeit von strengen lockdowns. Deswegen gibt und gab es keine Gesetze dafür.
Jetzt hofft die Regierung dass sie mit „ankündigen und dann nicht umsetzen“ die Leute trotzdem in die richtige Richtung lenken kann. Keine Ahnung wieviel es bringt. Wenig vermutlich.
Für andere Gesetze bräuchte man die Opposition, die geht nur sehr beschränkt mit. Teilweise aus sehr populistischen Gründen. Finde ich auch sehr fragwürdig.
Wenn man Zeit hat finde ich diesen Weg der Kompromisslösung in Österreich oft recht gut. Aber mitten in der Pandemie ist es eine Katastrophe!
Meiner Meinung nach bräuchten wir einen wirklich harten lockdown in Österreich. Mit einer kontrollierten Ausgangssperre. Raus darf man nur geimpft, getestet oder alle drei Tage für eine bestimmte Stunde in den Supermarkt. Nach Nachnamen geblockt oder so was.
So was kommt aber nicht weil wenn sich die Regierung jetzt mit der Opposition versucht zu einigen sind sie im Oktober fertig... und so läuft es bei allen Themen.
Testpflicht in der Arbeit, maskenpflicht in der Arbeit, usw... viele sinnvolle Maßnahmen scheitern bei uns an der Langsamkeit des Systems. Stattdessen wird der Handel zugesperrt - was keine sinnvolle Maßnahme ist - und Milliarden kostet. Aber das „kann“ die Regierung halt und irgendwas müssen sie machen.
Eigentlich ist das der Skandal. Der Unwillen der Opposition und der Regierung und der Länder und der Sozialpartner im Sinne aller schnell und effizient zusammen zu arbeiten. Stattdessen schaut jeder nur auf seine Klientel.
@soso dazu kommt dass genau diese Fälle auch in den Medien sind.
Und einige Leute infizieren sich auch direkt nach der Impfung „bin ja jetzt eh geimpft“ - aber die Impfung wirkt natürlich nicht sofort.
Ich find diese ganze Rechnung nach intensivbetten halt auch deswegen irritierend weil man halt inzwischen weiß dass ein gewisser Anteil der infizierten einfach stirbt.
Die Toten nimmt man einfach in Kauf?!
Was ich nicht versteh warum sie nicht jedem nur eine Dosis geben. So wie in England. Ist doch besser alle sind zu 85 Prozent geschützt als die Hälfte zu 100 Prozent.
Da hätten sie auch wirklich noch einen Hebel von den Mengen her.
@Tinaaa du meinst weil du wen kennst wo das nicht stimmt? Naja es gibt auch andere Gründe - soziale zb. Wenn man wen pflegt. Oder spezieller förderbedarf. Oder man hatte eben zum Zeitpunkt der Anmeldung eine Arbeitsbestätigung.
Hehe dafür dass du diesen gesellschaftlich Druck so schlimm findest - warum fragst du dann überhaupt hier im Forum??
Zum Thema rufen: ich kann dir aus Erfahrung sagen dass die Kombination der Namen in den geschätzten nächsten 15-20 Jahren jeden Tag in der Öffentlichkeit ein Thema ist. Allein wenn ich daran denke wie oft ich meine Kinder am Spielplatz oder im Park rufe... du musst dich halt darauf einstellen dass sich dann jedes Mal alle in der Nähe umdrehen um die Kinder anzuschauen die so heißen und die Eltern die sie so genannt haben.
Wenn dich das nicht stört, super!
Keines deiner Beispiele hätte ich übrigens mit einem Namen assoziiert - weder Felix noch Ivan noch Josef. Ich würde dir raten deinen Kindern keinen Namen zu geben zu dem DU eine negative Assoziation findest.
Aber im Endeffekt - verantworten müsst ihr euch nur euren Kindern gegenüber.