marmot2507

Über mich

marmot2507
marmot2507
User
Beigetreten
Besuche
9,488
Zuletzt aktiv
Punkte
105
Beiträge
654
Auszeichnungen
7
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    @Sonnenmilch hallo, hier gibt’s einen ganzen Thread zum Thema Langzeitpflege. Lg
    Sonnenmilch
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @Kaffeelöffel ich habe letztes Jahr die gleiche Erfahrung wie du gemacht, nur mit weniger Bewerbungen…bei der letzten hab ich mein Kind weggelassen und den Job bekommen. Der Job war Vollzeit ausgeschrieben und ich habe beim Vorstellungsgespräch gesagt, dass ich ein kleines Kind habe und nur 30h arbeiten möchte und es war dann überhaupt kein Problem…unangenehm war es mir aber schon wobei sie gar nicht negativ reagiert haben. Ich hätte es auch gerne von Haus aus im Lebenslauf gehabt, aber offensichtlich bringt es wirklich Nachteile 😕
    Also beim Vorstellungsgespräch würde ich es schon sagen, wobei du nicht verpflichtet bist. Es kommt aber glaub ich sehr blöd wenn es erst bei Dienstbeginn erwähnst…
    Kaffeelöffelwölfin
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @alpakamama also in Österreich wird empfohlen zwischen dem vollendeten 4. Monat und 6. Monat zu beginnen (also frühestens ab dem 5. Monat). Die who empfiehlt volle 6 Monate zu stillen. 4,5 Monate ist allerdings schon recht früh, aber du könntest es durchaus schon probieren wenn die reifezeichen halbwegs da sind (Zungenstoßreflex etc). Wasser in größeren Mengen solltest du allerdings echt nicht geben das kann gefährlich werden, dann lieber pre wenn du Stillen reduzieren magst oder unterwegs nicht möchtest. Wir haben ein bisschen was über 5 Monate begonnen. Lg
    alpakamama
  • Lebt hier jemand Confidimus?

    @KFP nein, das ist nicht egal. Unterschiedliche zuckerarten wirken auch unterschiedlich auf den Stoffwechsel bzw. lassen den Blutzuckerspiegel unterschiedlich stark ansteigen. Industriezucker führt zu einem schnellen Anstieg und wieder schnellen Abfall, dh kurzfristige Befriedigung aber dann schnell wieder Hunger. Besser sind Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index, die führen zu einem langsamen Anstieg und danach langsamen Abfall und sättigen daher länger. Agavendicksaft zb hat diese Eigenschaft, wobei der ja ökologisch wiederum furchtbar ist. Ist halt ein komplexes Thema. Andere zuckeralternativen haben aber auch wieder einige Nachteile. Mein Fazit, was ich daraus gezogen hab, es ist wahrscheinlich besser, sich einfach an weniger süße zu gewöhnen, da wo man es halt in der Hand hat. Beim backen stört es mich zb gar nicht, einfach weniger Zucker zu nehmen. Ich süße weder Tee noch Kaffee. Vollkornprodukte wo geht, mir schmecken die sogar meist besser. Aber ja, ich nasch auch gern, nur schau ich halt dass ich es nicht übertreibe.
    KaffeelöffelKFPmydreamcametrueTamaraN
  • Lebt hier jemand Confidimus?

    Ich finde das Prinzip interessant und kann dem durchaus etwas abgewinnen. Das heißt aber nicht, dass ich alles genauso machen mag, wie auch bei vielen anderen pick ich mir das raus was für uns passt 😊 bzw manches machen wir eh schon so… muss aber dazu sagen, dadurch dass unser Sohn immer schon eher dünn war, haben wir ihn beim essen eigentlich nie gebremst. Sicher lass ihn jetzt nicht nur Schokolade essen, aber wenn er mehr Kuchen oder Eis mag, dann kriegt er das, vor allem wenn wir essen gehen oder wo eingeladen sind möchte ich ihn da nicht einschränken. Wir waren wie er 2 war, auf einem Geburtstag von einem 4 jährigen. Dort sind überall keine Ahnung fizzers und so Zeug rumgelegen und Chips und Snips und er hat die ganze Zeit davon gegessen 😂 dachte echt ihm wird sicher schlecht aber war gar nix 🤷‍♀️
    Ich hab ihm halt im 1. Lebensjahr nix mit Zucker gegeben (außer Früchte und so), auch die Torte für den 1. Geburtstag hab ich nur mit einem Hipp Gläschen gesüßt. Hat ihm geschmeckt und mir auch, der Rest der Verwandtschaft war nicht überzeugt 🤣 mit 1,5 kam er in den Kindergarten und seitdem bekommt er auch immer wieder süßes (er ist jetzt 2,5). Ich muss sagen, eigentlich hört er fast immer von selber auf, bevor ich mir denke jetzt is aber genug. Oder wir teilen was und das ist dann halt aus, passt auch 🤷‍♀️ er is aber generell eher der Typ, der wenig auf einmal isst, dafür dann gerne öfter. Und ja, intuitives Essen kann ich bei ihm gut beobachten. Mal isst er mehr Gemüse, dann wieder mehr Brot, etc. Ab und zu isst er sogar Brokkoli 🤣
    Also scheint schon zu stimmen dass sie sich holen was sie brauchen 🙂
    Wenn er älter ist, hab ich aber schon vor, ihm genauer zu erklären was gesund ist und was eher nicht.
    menina
  • Eisenmangel bei Kindern

    Nochmal, wenn bei deinem Baby nur ein Fingerstich gemacht wurde, ist das kein diagnostizierter Eisenmangel. Erstens wird der aussagekräftigste Wert da gar nicht gemessen und zweitens ist das viel ungenauer als eine blutabnahme (wobei ich aber verstehen kann dass man das bei einem 9 Monate alten Baby nicht unbedingt sein muss). Und drittens dauert das ein bisschen, bis die Werte wieder raufgehen, bei uns hat es ein halbes Jahr gedauert. Das Minimum für eine orale eisentherapie ist auch 3-6 Monate. Wenn dein Baby ansonsten gesund und munter ist und du hast glaub ich geschrieben auch eher kräftig?, dann brauchst du dir keine sorgen machen denk ich. Und ja, Eisenmangel ist bei Babys und Kleinkindern recht häufig. Alles gute!
    Kaffeelöffelcoconutvonni7
  • Lebt hier jemand Confidimus?

    @sulmtaler da stimme ich dir auch zu. Wir haben vorm Kind auch eine Zeitlang daheim so gut wie vegan gelebt, war mir dann in der Schwangerschaft und jetzt mit Kleinkind aber doch zu haglich (obwohl ich nicht damit sagen will dass das nicht möglich ist). Milchprodukte und Eier konsumieren wir in Maßen und kaufen auch nur bio, ich koche noch immer oft vegan. Ja rein ethisch gesehen finde ich auch nur vegan natürlich besser, da versuchen wir halt bewusst nur wenig zu konsumieren. Weshalb ich auch niemanden verurteilen möchte, der Fleisch ist. Ich verurteile nur diese typisch österreichische Mentalität „mein Schnitzel lass ich mir nicht nehmen es schmeckt gut und alles andere interessiert mich nicht“
    sulmtalermydreamcametrueBabsiPill
  • Lebt hier jemand Confidimus?

    @KFP du eh nicht aber @Forumianerin
    Sorry war im Zusammenhang mit ihrem Post gemeint.

    Ich werde nicht mehr mit dir @Forumianerin diskutieren, du bringst das ganze sowieso schnell immer auf eine persönliche, übergriffige Ebene. Außerdem werde ich mit einer Person, die der Meinung ist dass Gemüse giftig ist und Impfungen schlecht sind sowieso niemals auf einen grünen Zweig kommen. Da genieß ich lieber den schönen Tag 😊
    mydreamcametrueMarleglücklichemamamiramiBabsiPillannamaus
  • Lebt hier jemand Confidimus?

    Forumianerin schrieb: »
    Also, tut mir leid, aber das ist in meinen Augen ganz schlecht informiert. Vegan (und vegetarisch) zu leben ist weitaus umwelt- und klimaschädlicher als wenn man sich Fleisch vom Biobauern holt. Ist so. Steht halt nicht in der Zeitung 😉. Aber noch schlimmer find ich die Aussage mit "gesund ist 1-2 x in der Woche. Das stimmt nämlich wirklich gar nicht. Gemüse, trotz der Vitamine hat noch mehr Antinährstoffe, die die Aufnahme der Vitamine verhindert und sogar giftig ist. Fleisch hat weniger Vitamine, dafür viel besser bioverfügbar und in Summe dann gesünder, weil mehr vorhanden. Am Besten mit guten tierischen Fett fürs Gehirn. Es ist halt einfach so. Das mit dem ethischen Aspekt seh ich ganz nüchtern. Ein Löwe macht sich darum auch keine Gedanken. Fressen und gefressen werden. Ich quäle keine Tiere, ich töte nicht zum Spaß. Ich halte nichts von Massentierhaltung etc.

    Das finde ich jetzt ziemlich anmaßend von dir @Forumianerin wer sagt das ich mich in der Zeitung informiere? Ich rede von Empfehlungen, die Gesellschaften für Ernährung rausgeben (ok meine Angabe war ein bisschen niedriger, hatte ich jetzt nicht richtig im Kopf- es sind max. 3 Portionen Fleisch a 150g für einen Erwachsenen pro Woche )
    Ich bin seit 20 Jahren Vegetarier, habe ein naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen und bin seit über 7 Jahren im medizinischen Bereich tätig. Ich wage zu behaupten, dass ich mich umfassend mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt habe.
    Zu schreiben, dass Fleisch gesünder ist als Gemüse, ist wohl der grösste Schwachsinn, den ich je dazu gelesen habe. Gute Fette sind einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die auch in pflanzlichen Lebensmitteln zuhauf enthalten sind. Diese enthalten darüber hinaus auch kein Cholesterin, im Gegensatz zu tierischen Lebensmitteln.

    Und zu dem Beispiel mit dem Löwen- ja, der Löwe macht sich keine Gedanken dazu, weil er das nicht kann. Das unterscheidet uns von dem Löwen, und ich bin froh dass ich darüber nachdenken kann und mich dagegen entscheiden kann, ein Tier zu essen.
    mydreamcametrueKaffeelöffelThessiJohannaAvonni7MamaLamaCoCoMaMaTamaraNBiancaa_Marleund 7 andere.
  • Lebt hier jemand Confidimus?

    Forumianerin schrieb: »
    Hey!

    Das mit dem Fleischkonsum muss ich an der Stelle auch korrigieren ("zeitgemäß" ist hier wohl wirklich nicht das richtige Wort). Wenn jemand auf Fleisch verzichtet, ja gut. Aber Fleisch zu verteufeln ist falsch. Fleisch, tierische Produkte und - Fette sind sogar sehr sehr wichtig für eine gesunde Ernährung. Zucker und zu viele Kohlenhydrate sind einfach unnötig. OK, aber das geht an der Frage und dem Thema vorbei

    Tut mir leid, auch wenns nicht darum geht möchte ich das auch nicht so stehenlassen….zeitgemäß ist ein sehr treffendes Wort!! Fleischkonsum ist abgesehen von den ethischen Aspekten auch eine große Belastung für das Klima, weshalb täglicher Fleischkonsum wirklich nicht mehr zeitgemäß ist. Niemand verlangt dass alle Menschen Vegetarier/Veganer werden, aber ein bewusster Konsum ist meiner Meinung nach nicht zu viel verlangt.
    Außerdem benötigt eine gesunde Ernährung kein Fleisch, das ist eine sehr veraltete Ansicht. Ich kenne keinen Fleischesser, der die Mengen isst, die noch gesund sind- das wären nämlich 1-2x/woche 125g, und da ist aber eher ein stück mageres Hühnerfleisch oder so gemeint, aber kein Schnitzel, Schweinsbraten oder Wurst. Fleisch und auch Milchprodukte fördern in größeren Mengen Entzündungen in Körper und sollten daher nicht im Übermaß konsumiert werden. Lg
    mydreamcametrueKaffeelöffelnatureloveanianommiramivonni7CoCoMaMamaria1712Marleglücklichemamaund 4 andere.

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum