War da nicht irgendwas mit es dürfen nur mehr i-size sitze verwendet werden? 🤔 Oder geht's da nur um den Verkauf?
Ich kenn mich wirklich nicht aus dabei.
Wir haben ihn umgedreht als es erlaubt war, eben mit 15 Monaten. Ich weiß es ist sicherer,... aber wenn ich mich die ganze zeit umdrehen muss weil mein kind schreit weil es verkehrt sitzt, Bzw ich deshalb abgelenkt bin, macht es das wieder um einiges unsicherer! 🤷♀️ bei uns ging es besser mit dem umdrehen. @annam Ich hab auch schon von einer bekannten gehört, das es bei ihrem Kind damals auch Bauchschmerzen waren und es besser war als sie den Sitz, gegen die Fahrt Richtung, vorne hatte. Ist evtl auch ein Versuch wert.
Bei der Musik war es bei uns egal ob beruhigend oder nicht, Hauptsache Kinderlieder 🤷♀️ 🤣 ich hab auch viel mitgesungen
@yves
• tagesplan erstellen - möglichst einfach und strukturiert damit das Kind sich darin orientieren kann
• Arbeitsplatz einrichten. Ruhiger Platz ohne ablenkungen, auf passen auf Beleuchtung (kein flackerndes Licht usw), darauf achten, dass die Bein am Boden stehen
• ordnungssystem - möglichst einfach, Beschriftungen mit Schrift oder Bilder je nach Alter, je nach Kind ordnen - wenn es das braucht, dann nach Farben, Größen oder Art des Spielzeug oder der gleichen, kommt immer aufs kind drauf an was es für "vorlieben" und womit es sich am leichtesten tut.
• Arbeitsplan erstellen- wenn der tagesablauf für das Kind klar und strukturiert ist und das Kind sich darin zurecht findet, kann man langsam beginnen. Ein Arbeitsaufwand, danach etwas was das Kind gerne hat. Das ganze macht man einmal am Tag, dann wann es sich am besten konzentrieren kann. Kommt das Kind mit dem Arbeitsplan zurecht kann man den Plan zweimal M tag machen, und dann einen zweiten Auftrag vor den "Spaß" geben.
• Konzentration- jedes Kind ist anders, die einen konzentrieren sich besser bei absoluter Stille - da könnte man kinderlärmschutzkopfhörer verwenden und es gibt Kinder die konzentrieren sich besser mit Musik, schau was dein Kind braucht.
• Grenzen- ganz wichtig auch die Grenzen des Kindes respektieren! Gerade bei älteren Kindern, lernen am Vorbild!! Evtl gewaltfreie Kommunikation? Ergotherapie
• Therapie - wenn noch keine Entwicklungsdiagnostik vorliegt, dann würde ich evtl damit beginnen. Dann weißt du genau wie du dein Kind am besten unterstützen kannst.
@awa Wir hatten voriges Jahr softshell Anzüge. Er hat sein wagerl vor sich her geschoben, saß viel am Boden oder war in der sandkiste oder im blätterhaufen und ist ab und zu noch gekrabbelt. Da war es mit dem softshell Anzug echt super. Bei so jungen kinder würde ich persönlich einen einteiler nehmen weil sie viel herum kullern und so nichts rein kommen kann. Schuhe hatten wir lauflern barfuß Schuhe von affenzahn. Wobei ich ihn heute da nicht mehr rein bekommen würde 🤣 er hat so breite Füße und einen hohen Rist! Wenn dein Kind krabbelt, es gibt ganz viele softshellanzüge wo man bei den Händen und Füßen so drüber ziehen kann, bzw gibt es auch so "schuhe" die keine Schuhe sind, einfach nur so drüberzieher damit die Füße nicht nass und kalt werden.
Mein Sohn kam am sterbetag meines Vaters auf die Welt (3 Jahre nachher). Er kam natürlich auf die Welt einen, tag vor ET. Also ich bin der Meinung das hat so sollen sein! Für meine Mutter war der Gedanke dass das passieren kann sehr stressig und sie wusste nicht wie sie drauf reagiert wenn es passieren sollte. Als es tatsächlich dazu kam, war es schon anfangs schwer für sie aber mittlerweile (er ist jetzt 2) freut sie sich sehr drüber. Mein Sohn schaut meinem Papa als Baby auch zusätzlich sehr ähnlich 🙈 und liebt motorräder was bei meinem Papa auch so war. Für mich war von Anfang an klar, dass er uns etwas Freude für einen traurigen Tag gebracht hat und das wir ab jetzt nicht nur seinen Geburtstag feiern, sondern das die ganze Familie auch ein bisschen das Leben meines Papas mit feiert und das ist eine schöne Art einen Menschen zu ehren.
In deinem Fall ist es natürlich noch etwas schwieriger. Der Verlust eines Kindes ist nochmal was ganz anderes. Aber ich würde versuchen evtl nicht zu große Gedanken zu machen und es mal auf euch zukommen lassen. Lade sie ein und dann rede mit ihr ganz in ruhe darüber. Wie es ihr geht, wir es ihr mit der Situation geht und ob du irgendwas zur Unterstützung tun kannst. Versuch aber im Vorfeld nicht zu viel "rein zu interpretieren" du kannst einfach nicht wissen wie es ihr mit der situation geht, das kann nur sie dir sagen.
Also bei der Stadt Wien würde ich dir raten, einfach bewerben. Hab ehrlich keine Ahnung ob es überhaupt stellenausschreibungen gibt 🙈 einfach bewerben und die melden sich dann. Teilzeit ist überhaupt kein Thema. Wie die arbeitszeit auf die tage aufgeteilt wird, ist verhandlungssache und kann glaube ich, nicht 100% garantiert werden. Also ob du 3 oder 4 tage arbeitest. Ich bilde mir ein das darf jed leitung frei entscheiden wie sies dir genehmigt. Bis auf weiteres ist es auch so das du wenn du schwanger wirst sofort freigestellt wirst bei vollen Bezügen 😉 zahlen tut die Stadt Wien von allen Trägern am besten,.. zumindest war das noch vor ein paar Jahren so, aber ich glaub nicht dass sich da was geändert hat. Also ich arbeite tatsächlich gerne dort 😊 (ohne jetzt Werbung machen zu wollen 😜)
Also wir sind im Juli nach Griechenland geflogen kurz vor dem 2.geburtstag. Hab vergessen das Wasser auszulehren und mir wurde gesagt, "kein Problem, für Babys darf man das Wasser mitnehmen". Also sogar mit fast 2 ist Wasser durch die sicherheitskontrolle noch ok. Nasenspray in einen zipbeutel im Handgepäck. Ich hab nasivin genommen, also ja mit Wirkstoff. Es geht da glaub ich drum das die schleimhaut anschwellen und die gänge frei sind und dadurch kein Druck entsteht. Wir haben zusätzlich auch viel gegähnt damit er es nach macht. Ansonsten hatten wir ein paar Spielsachen mit. Ein Magnet pickerlheft (das kannte er bisher nicht so hat er sich lange damit beschäftigt) eine zeichentafel, Autos und Bücher. Hat aber alles gut funktioniert. Am Flughafen in Wien gibt's einen tollen indoor Spielplatz zu auspowern vor dem Flug - terminal 3 😉
@awa Wir verwenden von Anfang an den ladival spray für Kinder. Ich verwende die Creme mit, die ist für sehr empfindliche Haut sowie für neurodermitis geeignet. Ich Vertrag auch viele Creme nicht, aber von der bin ich begeistert.
@Jigsawdani ich selbst verwende das parakito Armband seit Jahren und mag es sehr. Natürlich werde ich trotzdem gestochen aber ich glaube schon das es viel abhält. Für Kinder gibt es sie ab 3 Jahren glaub ich. Aber ich denke mir,... ob 2,5 oder 3 🤷♀️ ist was ich glaub rein pflanzlich.
@minx nennt sich auch "6-jahres krise" ist oft so zwischen 5 und 7 Jahren. Die kids haben da oft auch ganz starke Wachstums Schübe, beginnen manchmal auch wie betrunkene gegen Sache zu laufen weil sie tatsächlich über Nacht wachsen und sich selbst noch gar nicht einschätzen können. Bei Burschen kann es z.b. auch passieren das sie wieder einnässen und evtl koten weil sie sich durch den Wachstum einfach nicht spüren. (Passiert häufiger bei Burschen, weiß nicht warum) muss aber natürlich alles nicht passieren. In dem Alter realisieren sie auch oft dass das Leben "ernst" wird. Letztes Kindergartenjahr oder Schulbeginn. Von allen Seiten hören sie, sie sind jetzt "die großen" können damit aber noch nichts anfangen. Es kommt viel Verantwortung auf sie zu aber sie wissen nicht wie wo was wann und spüren sich nicht mal selbst 🙈
Wahnsinnig schwierig für alle Beteiligten, kann man nur mit ganz ganz viel Verständnis und Geduld durchkommen. Ich schick euch viel Kraft 💪