Ich versteh dich auch @KFP hatte eine ähnliche Situation bei der Schwägerin. Die Kinder dürfen am Abend Fernsehen und haben ninja turtles geschaut, was meines Erachtens für einen 2 jährigen absolut nix ist. Ich konnte ihn mit ach und Krach zum Zähneputzen bringen und er durfte sich dann seinen feuerwehrmann sam beim Zähneputzen anschauen. Was anderes kennt unserer nicht. Und ich find das schon sehr viel 🙈
Ich hab damals nix gesagt, wollte keinen Streit anfangen, oder das die Kinder wegen mir nicht Fernsehen dürfen oder so, aber unangenehm wars schon sehr.
Evtl. @Selina1234 therme Laa, oder Oberlaa zum Schwimmen. Therme laa ist ca eine Stunde von Wien weg und um einiges ruhiger als oberlaa - ich mags sehr gerne. Einlaufen vl. - traiskirchen ist dafür super. Die haben dort auch so Bären wo ein Kind sitzen kann und eines schieben kann. Also das 1,5 jährige kann dann sozusagen auch Vollgas geben.
Es kam jetzt gerade ein guter Artikel im Kurier, da wurde unteranderem auf eine zeitstudie verwiesen welche da legt, dass arbeitende Mütter meist mehr aktive und direkte Zeit mit ihrem Kind verbringen, als Mütter die zuhause sind!!! Nur so nebenbei, da die letzten Kommentare für mich sehr den beigeschmack - "arbeitende Mütter schieben ihre Kinder ab und wollen sich nicht kümmern" hatten. Ich will das niemanden unterstellen. Aber kann es nicht einfach so sein wie es ist? 🤷♀️ Es gibt Familien da arbeiten beide teilweise, es gibt Familien da arbeitet einer voll der andere gar nicht, voll und teilweise, beide voll, beide gar nicht - ja und? Ich unterstelle hier jetzt allen anwesenden ihre Kinder unfassbar zu lieben, egal welches Model auf die Familie zutrifft und um etwas anderes sollte es nicht gehen.
Zum Thema Kindergarten und schließenden hab ich eh schon gesagt und hoffe das es auch weiter viele mitbekommen,.. Der Kindergarten ist zuallererst eine Bildungseinrichtung 🤷♀️ und auch sehr wichtig für jedes Kind 💕
Ich schildere das Thema Urlaub/schließtag mal von der Pädagogischen Seite.
WIEN - Stadt Wien- hier gibt es 4 Schließtage im Jahr. Das wars!!! Der Kindergarten hat in allen Ferien offen und es sind vormittags und nachmittags pädagogInnen anwesend. Einzig in den Weihnachtsferien hat nicht der eigene Kindergarten offen sondern "nur" ein Kindergarten im Grätzl, wo alle Kinder begleitet werden die einen Bedarf haben! Auch an 3 von den 4 Schließtagen besteht die Möglichkeit das Kind in einem "Ausweichkindergarten" begleiten zu lassen. Also ist es genau 1 Schließtag im Jahr wo es garkeine Betreuung gibt. Das gilt auch für hortkinder!!!!!
Die pädagogInnen und AsisstentInnen können sich ihre Urlaube übers ganze Jahr verteilt frei nehmen und einteilen. Einzig im September ist wegen der haupteingewöhnungszeit urlaubssperre.
DER REST VON ÖSTERREICH- es ist in jedem Bundesland, in jeder Gemeinde, bei jedem Träger unterschiedlich 🤷♀️ und das ist leider zum kotzen. Der Trend geht aber dahin, das, vor allem im Sommer immer mehr offen sein wird.
Zum Thema ausnützen. Es wurde schon einmal erwähnt und ich finde es toll das es endlich in der Gesellschaft ein bisschen mehr ankommt - der Kindergarten ist eine Bildungseinrichtung! Ich finde es grauenhaft das Eltern oft das Gefühl hab und auch vermittelt bekommen, dass sie ein schlechtes Gewissen haben "sollen" wenn sie ihr Kind in den Kindergarten geben, obwohl sie zuhause sind weil sie einen freien Tag haben oder sonst was. In manchen Gemeinden verliert man ja sogar den Platz wenn man in karenz geht 🤦♀️ unfassbar soetwas! Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung! Es gibt aber leider immer noch Gemeinden (z.b. im Burgenland da weiß ich es) da findet "bildungszeit" nur vormittags statt und nachmittags sind ausschließlich BetreuerInnen da 🤷♀️. Es kommt natürlich aber auch drauf an wie lange kinder da sond. Wenn mama oder papa zuhause sind und das kind kommt jeden tag um 7 und wird um 16 uhr geholt, dann frage ich auch mal nach 😉 wenn das einmal ist weils einen termin gibt und die restliche zeit wird das kind um 12 geholt, ist es was anderes 🤷♀️ Dazu sagen muss man halt auch, Ferienzeiten sind schon meistens enorm anstrengend für die Kinder- sie sind nicht in ihrer "stammgruppe", jede Woche sind andere Kinder da, jede Woche ist anderes Personal da, und meist findet in Ferien auch nicht wirklich "bildung" statt sondern rein nur "bespaßung" sofern man das bei Kindern überhaupt ganz trennen kann - auf jeden Fall finden weniger pädagogische Angebote statt. Viele Kinder schaffen diese Ferienzeit nur sehr schwer.
Für mich als Pädagogin ist es super dass ich nicht gezwungen werde mir nach die Schließtagen der Einrichtung frei zu nehmen, sondern das ich (noch) außerhalb der Ferien auf Urlaub fahren kann. Auch für den Betrieb ist es einfacher. Natürlich sind im Sommer viele weg und es wechselt jede Woche, aber nicht so stark weil ja unterm Jahr auch viele ein, zwei Wochen nehmen.
Für mich persönlich- wir haben uns bewusst entschieden in Wien zu bleiben, eben weil hier die Möglichkeit besteht die Ferien zu überbrücken! Wir kommen eigentlich beide aus niederösterreich, wohnen aber beide schon sehr lang in wien und unsere familien in niederösterreich. Wir sind die komischen wiener 🤷♀️ auch im freundeskreis fragen uns alle warum wir uns wien mit kind antun, ist doch wo anders viel "besser" 🙈 ich finde die bildung und die Möglichkeiten toll und deshalb haben wir uns hierfür entschieden. Ich sehe es, wie schwer es für meine Schwester und Schwägerin ist Kindergarten Schließtage und schulfrei unter einen Hut zu bekommen. Beide können homeoffice machen, dieses Privileg hab ich nicht 🤷♀️ mein Partner ist zwar fast ausschließlich im homeoffice aber er könnte sich nie abgrenzen vom kleinen und würde nix weiter bekommen, was ich auch verstehe.
Ich habe Respekt vor euch allen die das in den Bundesländern so schnupfen mit den ganzen Schließtagen. Ich finds hochproblematisch das es so unterschiedlich ist in jeder Gemeinde. Trotzdem weiß es jeder und kann sich drauf einstellen und sich rechtzeitig was überlegen und zusammenschließen 🤷♀️
Ich hoffe das sich die Situation in ganz Österreich bald ändert und es wirklich für jedes Kind die selbe Möglichkeit an Bildung zu Verfügung steht. Egal ob mit ein paar Monaten oder ein paar Jahren!
Und woher willst du jetzt von außen wissen ob es einen bildungszweck hat oder nicht? 🤷♀️ Ich finde es einfach echt sehr anmaßend von dir deshalb Menschen als faul und ihre Tätigkeiten als sinnlos darzustellen!
Gerade weil du Pädagogin bist! Keine Ahnung ob du mal in einem Kindergarten gearbeitet hast, aber wenn ja solltest dus eigentlich besser wissen! Sorry aber das find ich richtig arg!
Finde deinen Kommentar gerade einen richtigen Schlag ins Gesicht vor allem da ichs weiter oben eigentlich erklärt hab wieso weshalb warum so etwas im Kindergarten passiert. Aber ja gut,.. ist ja nicht so als müssten ElementarpädagogInnen nicht jeden pups schriftlich planen, dokumentieren und reflektieren 🤷♀️ aber schön dass das für dich sinnlos und faul ist! 🤷♀️
Ich denke mir, so wie es @CarinaJasmin schon geschrieben hat, zu unserer Arbeit im Kindergarten gehört auch medienerziehung. Im ersten Moment klingt film schauen jetzt nicht unbedingt pädagogisch, ja, schon klar. Aber!!! 1. Ist es nicht so (sollten es nicht so sein) das Kinder in einem Raum sitzen einen Film schauen und das Personal macht sich ne schöne Stunde.
2. Es gehört unfassbar viel Konzentration und Durchhaltevermögen dazu sich, am Boden sitzend einen Film anzusehen.
3. Wird so etwas immer begleitet - kurz pausiert und nachgefragt, erklärt und am Schluss mit den Kindern reflektiert, damit auch sicher ist, daß die Kinder davon was haben und sich etwas mitnehmen.
4. Es wird jeden Tag etwas "lustiges" gespielt mit den Kindern das hat absolut nichts mit dem Angebot - Film schauen zu tun.
5. auch Kinder haben irgendwann mal genug und sind einfach nur Kindergarten müde. Das merkt man vor allem vor Weihnachten und ca. ab Mai.
6. Gerade zu Themen wie momentan - Weihnachten gibt es, oder sollte es immer ein Highlight gegeben. Manche machen mal ein bilderbuchkino, manche machen einen Ausflug und manche machen ein Kino. Es ist ein Highlight.
Leider hört es sich bei vielen von euch gerade so an, als würden pädagogInnen ein Film aus Unlust und unmotiviertheit anbieten und das finde ich äußerst bedenklich!!!
Jede Pädagogin und jeder Pädagoge muss ein Planung schreiben und Angebote didaktisch begründen können! Also bin ich mir 98% sicher, das sich die pädagischen Fachkräfte hierzu etwas gedacht haben!
Nur weil sie es könnten, heißt das nicht das sie es dürfen! @KFP es ist gesetzlich geregelt das Kinder 5 Wochen im Jahr Urlaub haben MÜSSEN und zwar alls ganze Woche- also nicht 5 Wochen am Stück, aber mind eine Woche, es gelten keine einzelnen Tage. Auch ist die Wochenstundenzahl eingeschränkt. Kinder dürfen pro Woche höchstens 50 Stunden in den Kindergarten und das ist einfach unfassbar viel wenn man drüber nachdenkt!!!
Meiner hat es das erste mal mit ca 1 1/2 bekommen @lisaeatworld er hat auch geschrien und wollte nicht. Leider, durchhalten und trotzdem. Bei uns wars so, daß wir es im lustig vorgemacht haben, erklärt (so guts halt geht) haben und ich glaub er hat dann einfach selber gemerkt das es ihm gut tut. Am letzten Tag gings dann problemlos. Ich hatte ihn immer auf meiner schoß sitzen mit Rücken zu mir, Gesicht nach vorne und halte es ihn an Mund und Nase. Halt aufpassen das es nicht zu fest wird aber trotzdem dicht ist. Alles gut 🍀