Also @Klumpenstein mit 3,5 brauchst du gar nichts machen. Du kannst ihr immer wieder mal verschiedenes anbieten aber ansonsten würde ich einfach abwarten bis es von ihr selbst kommt. "Richtige" Stifthaltung ist mit 3,5 noch sehr weit weg und kein Kind muss das in dem Alter können! Beim ausmalen das selbe! In dem Alter sind kopffüssler und erste Formen zum zeichnen dran. Am besten alles so groß flächig wie möglich anbieten. Denn für Kinder in dem Alter sind kleine ausmalbilder absolut nicht machbar (auch wenn es sicherlich einige geschickte gibt). Also am Boden am besten die großen müllsäcke auflegen, großes Papier drauf und am besten mit den fingern malen lassen! Verschiedene Rollen, und Maler Pinseln dazu und lass sie machen. Es gibt ja auch schon lange nicht mehr "DIE RICHTIGE" stifthaltung. Sie sollte dynamisch sein und da gibt es ganz viele Vorläufer Kompetenzen die Kinder üben können ohne das sie einen Stift halten müssen.
https//haus-der-schulfaehigkeit.de/stifthaltung-foerdern/
Hier eine seite dazu. Da gibt es auch ganz viele Tipps und du wirst sehen, die wenigsten beinhalten das tatsächliche halten eines Stiftes 😊
Einfach mal ein bisschen Abstand von "traditionellen" basteln und malen nehmen. 😉
Bei uns in Wien gibt es die Bezeichnung betreuerInnen oder stützkräfte gar nicht. Das sind AssistentInnen. Aber bei uns gibt's eigentlich auch überall Fotos mit name und berufsbezeichnung. Ich selbst Arbeite im campus,.. Wir tragen sogar Namensschilder mit berufsbezeichnung 🤷♀️ für die Kinder ist es meistens unerheblich wer welche Bezeichnung hat. Aber sie verstehen schon das es einen Unterschied gibt da die pädagogInnen immer die Angebote leiten und es leider in den meisten Kindergärten noch immer so ist, das die AssistentInnen die putzarbeiten, essen warm machen etc. machen müssen. In Büchern frage ich meinen Sohn eigentlich was er glaubt wer es ist.
Leider gibt es bei uns in Wien so wenig Personal das es keine externen springerInnen gibt. Und das Personal vom Haus ist eh bekannt 🤷♀️
Ich wollte aber bitte damit niemanden ärgern und höre jetzt eh mit dem Klugscheißer auf 🤭 ich sehe es einfach wie klumpenstein,... Sprache macht echt viel aus, das ist ja nicht nur im Bereich der Elementarpädagogik so sondern in den diversen Gesundheitsberufen, bzw eigentlich in fast allen berufen so, in welchen eher Frauen arbeiten. Leider!
Die Kinder im Kindergarten nennen mich beim Vornamen, die Eltern auch, bin aber per Sie mit ihnen. Auch mit den pädagogInnen von meinem Sohn. In ich per Sie (auch wenn sie im Grunde meine Kollegenund Kolleginnen), nenne sie aber beim Vornamen. In Büchern sage ich auch ElementarpädagogIn oder eben Pädagoge und Pädagogin. Mein Sohn weiß auch da sich Elementarpädagogin bin und der papa am computer arbeitet 🤣
Es geht nicht darum Sachen zu umschreiben oder ersatzwörter zu finden. @Sarah123, im Gegenteil, es geht darum Tätigkeiten, Berufe usw. richtig zu benennen! Ja, der Kindergarten war lange Zeit eine Betreuungseinrichtung und Menschen die dort gearbeitethaben wurden als "Tanten" betitelt. Dies hat sich aber verändert. Im Kindergarten begleiten wir Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und vermitteln bildungsinhalte und lernen mit den Kindern. Also, das Wort fremdbetreuung hat nichts mit einem schlechten Gewissen zu tun!
Danke @Klumpenstein!!! 💕 Ich möchte noch dazu einwerfen das wir im Kindergarten die Kinder auch nicht betreuen sondern begleiten. Der Kindergarten auch im u3 Bereich, ist schon lange keine betreuungseinrichtung mehr sondern eine Bildungseinrichtung. Und ich sage,.. Mein Kind geht in den Kindergarten und wird dort in seiner/ihrer Entwicklung begleitet.
Mein eigenes Kind ist im Kindergarten seit er 13 Monate alt war. Die Eingewöhnung war nicht leicht und wir haben sie ganz langsam und sanft über mehrere Monate gemacht.
Kinder welche nicht unter 3 im Kindergarten gehen, verpassen sachlich nicht unbedingt was,.. aber sie lernen unheimlich viel.
Wir warn voriges Jahr auf kreta im lyttos beach hotel. Das war eine Woche vor dem 2. Geburtstag von meinem Sohn, die nichte war fast 4 und mein Neffe 8. Alle Kinder warn mega happy mit dem Angebot. Es hätte auch nette Ausflüge gegeben, aber die Kinder warn so beschäftigt im hotel, das keiner wollte 🤷♀️ Meer war super, pools warn nie überfüllt, es hat sich alles sehr gut aufgeteilt. Wir warn sehr zufrieden.
Ich hab im August 22 im donauspital entbunden und war großteils zu Frieden.
Die Untersuchungen vor der Geburt fand ich ein bissl zach weils halt ewige Wartezeiten sind, nimm dir unbedingt was zu lesen, oder arbeiten mit - aber ich glaub das ist eh überall so 🤷♀️. Wir haben den geburtsvorbereitungs Kurs dort gemacht. Da kannst du nachfragen wenn du das erste mal Kontrolle dort hast. Den Kurs fand ich toll! Den haben zwei Hebammen gemacht und sie haben wirklich alles gut erklärt und wir haben uns auch den Kreißsaal angeschaut.
Weil ich so schmerzen hatte (rückenschmerzen) war ich vorzeitig einmal dort und durfte sozusagen "probeliegen" im Kreißsaal 🤣 es wurde alles kontrolliert und ich hab von einer hebamme eine akupunktur bekommen weil sie mir nicht anders helfen konnten, die hat mir tatsächlich echt geholfen und zufälligerweise hatte ich dann auch diese hebamme zur Geburt. Sie war echt großartig! Hatte auch das Glück, keinen schochtwechsel zu haben und wurde über die komplette Geburt von ihr betreut. Nach der Geburt war eine Ärztin da auf die ich sehr gerne Verzichtet hätte. Die hat mich genäht und die war richtig schrecklich! Aber ja 🤷♀️ also Geburt fand ich war ok und hebamme super.
Ich lag in einem 2er Zimmer. Die wochenbettstation war ok, allerdings im August natürlich sehr heiß 🤷♀️ und die Pflege Fachkräft fand ich teils sehr schrecklich, aber es gab auch tolle 🤷♀️ also es ist halt auch von Mensch zu Mensch verschieden wen und was man mag 😉 babypoint gäbe es im donauspital, der war bei mir leider zu, das hat mich sehr geärgert. Keine Ahnung ob der schon wieder offen ist.
Ich kann dir empfehlen, mach den Kurs dort und alles andere lass auf dich zu kommen. Ganz ehrlich, wir sind in Österreich und egal in welchem Spital du bist, du bekommst wirklich sehr gute Standards, die gibt es so gut wie in keinem anderen Land! Passieren kann leider überall etwas "blödes" und Personen die einem nicht sympathisch sind gibt's auch überall 🙈 also lass es einfach auf dich zu kommen. Ich hab bei der Geburt selbst so gut wie nix mitbekommen, wohl gefühlt hab ich mich auf jeden fall während der Geburt,.. also so weit man sich dabei halt wohlfühlen kann 🤭
Ich glaube auch dass das auf den Menschen drauf ankommt. Wenn ich ein neocitran trinke, bin ich putz munter und gehe arbeiten, wenn meine Schwester ein neocitran trinkt geht sie schlafen 🤷♀️ wenn mein Sohn nureflex bekommt ist er total überdreht, wenn das Nachbarstadt nureflex bekommt geht sie schlafen 🤣
Ein kleiner Wunsch bzw. eine Idee den/die ich gern äußern würde an alle Eltern von Kindergarten und krabbel/krippen kindern 😊
Morgen also am Freitag 24.1. Ist "Tag der Elementarpädagogik"
Die Stadt Wien Kindergärten haben geschlossen und wir haben Konferenz, aber viele andere Träger in Wien und vor allem in den Bundesländern haben offen. Vielleicht könnt ihr euren Pädagoginnen und Pädagogen oder auch den anderen Kräften im Kindergarten einen schönen Tag wünsche und sie wissen lassen das sie großartige Leistung vollbringen (sofern ihr zufrieden seid natürlich) 😊 💕