Ich sitze gerade in einem dunklen Raum mit Laptop vor der Nase und meinem 13 Monate alten Sohn in den armen. Er schläft bis heute untertags in meinen armen 🤷♀️ jeden Tag legen wir ihn zumittag in sein Bett und nach spätestens 30 Minuten liegt er in meinen armen. Mittlerweile sehr ich es auch als angenehme pause für mich, auch wenn es trotzdem anstrengend ist aber so komme auch ich ein wenig runter. Am Anfang war es wirklich schwer. Als baby wollte er auch fast nur auf mir sein, in der Auto Schale hat er nicht geschlafen also zumindest nicht wenn der Motor nicht an war. Ich musste mich also immer zurück ziehen und mit ihm schlafen gehen. In den öffis, oder im Kinderwagen schläft er sowie so nicht, viel zu aufregend 🙈 bis heute. In der trage geht es. Aber wenn es zu laut oder hell ist, geht gar nichts. Ablegen zum spiele ging nur sehr schwer und ab und zu. Heute ist es leichter, er spielt mittlerweile auch immer wieder alleine, zumindest ohne dass ich an ihm picke. Den Raum verlassen und allein spielen geht überhaupt nicht außer er geht.
Jedes Kind hat sein/ihr Tempo, für uns ist das wahnsinnig anstrengend aber die kids meinen es nicht bös.
Mit dem Partner ist es bei uns einfach, mein Partner arbeitet im homeoffice und bekommt es immer mit wie es für mich ist und er unterstützt mich da sehr und versteht mich auch viel besser.
Fühl dich gedrückt 💕 und bitte glaube niemanden der dir sagt du verwöhnt dein kind oder so.
Das Kind sollte automatisch bei beiden Eltern mitversichert sein. Mein partund ich sind auch nicht verheiratet, ich bin KFA und er ÖGK und er war bei uns beiden automatisch versichert. Ich hab Rechnung automatisch bei meiner (KFA) immer eingereicht für ihn, man kann aber schon auchbschauen, welche Versicherung mehr gibt bzw. mehr genehmigt. Da gibt's schon Unterschiede.
Ich bin jetzt seit einem monat bei meinem Partner mitversichert weil meine Einkommensabhängige karenz jetzt aus ist. Das war ziemlich unkompliziert. Man muss bei der ögk ein Formular ausfüllen und das per Mail hin schicken. Man kann auch anrufen dann führen die einen durch diesen Prozess. Das Formular empfand ich als ein bisschen kompliziert aber es geht, unsere Bearbeiterin war super lieb und hat uns da geholfen.
Was auryn geschrieben hat mitder obsorge, kann ich kur unterstreichen. Unbedingt beim Standesamt dazu sagen das ihr Vaterschaft und obsorge wollt! Das geht leider nicht digital wenn man nicht verheiratet ist. Die Frau muss dem Mann das offiziell erlauben, damit sie nicht dazu gezwungen wird.
Ok dann hats du diesen Thread also gestartet um andere fertig zu machen? Muss ich mal annehmen,... und als Elementarpädagogin fühle ich mich dann aber auch angesprochen! Ich bin erst seit einem Jahr Mama,... aber ich bin seit über 10 Jahren Elementarpädagogin und bin ehrlich ein wenig entsetzt über deine Meinung und fragen mich schon auch ob du nicht etwas zu hohe Ansprüche an all die von dir genannten Gruppen hast!?
Wenn du dir Studenten oder Jugendliche als babysitter nimmst kannst nicht davon ausgehen das diese auf irgendwelche Signale deiner Kinder eingehen können oder mit trotzphasen etc. Umgehen können. Meist geht es bei solche babysitter um Menschen im Alter von ca. 16-20 Jahren, und da befinden sie sich gerade selbst in einer Entwicklung die dies gar nicht erst zulässt 🤷♀️ egal ob männlich oder weiblich. Es sind babysitter, sie wollen sich Geld dazu verdienen und haben keinerlei Ausbildung in diesen Beruf. Sensitive Räsponsivität bekommt man nicht einfach mal so, das ist Jahre lange Übung. Als Mutter ist es was anderes als wenn man für fremde Kinder verantwortlich ist.
Auch wenn es angehende Pädagoginnen und Pädagogen sind, es ist für sie ein neben job, fertig aus.
Wenn du so erzürnt darüber bist das Männer verschwinden wenn es ums trotzen geht,... warum nimmst du sie dann?
Anscheinend suchst du einen zweiten elternteil,... oder dich selbst ein zweites mal 🤷♀️ anders kann ich es mir nicht erklären.
Und zum Thema Kindergarten,...
Hast du schon einmal im Kindergarten gearbeitet? Weißt du was mittlerweile alles zu den Aufgaben von Pädagoginnen und Pädagogen gehört? Es ist einfach zu schreiben "die sind alle schlecht" als sich einmal wirklich zu informieren! Die heutige Pädagogik hat absolut nichts mehr damit zu tun was es noch vor 30 Jahren war!
Und zu guter letzt frage ich noch einmal (ich gebe nicht auf) was willst du eigentlich?
@Anushka bevor ich da näher auf irgendetwas eingehen,... auf was möchtest du gerne mit deinem Thread hinaus? Möchtest du dich auskotzen, oder suchst du nach Tipps, oder einer neuen nanny?
@Kimiko bei uns war es zwar kein Kaiserschnitt,... aber wenn das baby dann da ist fragen ja alle nach, und wann kommt das nächste? Mein Partner meinte plötzlich,... "neeeiiiinnnn nie wieder will ich sie in solchen schmerzen sehen! Das tu ich ihr nicht nochmal an" 🥰 ich fand das auch irgendwie total süß, dass ihm das so mitgenommen hat und er sich so Sorgen um mich macht 💕
Ich persönlich hab bis jetzt auch nur Mamis erlebt die es nicht abwarten können,... Ich gehörte da definitiv dazu, aber bei meinem Sohn hats auch wirklich gut gepasst. Gehört hab ichs jetzt aber auch schon öfters das es vereinzelt ärzte und Hebammen sagen. Ich bin auf Facebook in eine Gruppe aus Amerika rein gerutscht und drinnen geblieben weil ich den Vergleich interessant finde und da findet man halt wirklich beide extreme. Die eine Seite für die nur stillen Fläschchen in Frage kommen im ersten Jahr und dann die Seite die ab der 17. Woche mit beikost Gas geben. Dazwischen findet man kaum was.
Bin auch der Meinung es muss einfach passen, und bei jedem passt was anderes 🥰
Ich verstehe deine Überlegungen. Ich hatte sie auch während der Schwangerschaft. Vor allem die Fahrt ins kh war für mich mit Angst behaftet. In unserer Beziehung bin ich die autofahrerin 🤣 er hat den Führerschein und er fährt auch (und auch sehr gut) mit dem Auto, aber er findet es langweilig und ich liebe Autofahren und bin eine wahnsinnig schlechte Beifahrerin. Der gedankt das er nicht ins Krankenhaus bringt wenn ich wehen hab war für uns beide grauenhaft 🤣 wir haben es dann so gemacht, dass er alle Fahrten ins kh übernommen hat, also es ist bei allen Terminen im kh mit gekommen und ist gefahren. So haben wir uns beide dran gewöhnt.
Für die Geburt selbst,... Ich habs meinem Partner überhaupt nicht zugetraut, hatte Angst dass ich vor ihm 💩 oder komische Geräusche mache, mir war es im vorhin peinlich wie ich mich vielleicht verhalten werde. Im Endeffekt war ich einfach nur unendlich froh ihn dabei zu haben. Ich hab um mich herum eigentlich nichts mitbekommen, es ist alles an mir "vorbei gelaufen" und er war aber immer da und hat mich in jeder Sekunde unterstützt egal wie absurd meine "vorderungen" waren. Hab geschwitzt wie wahnsinnig und wollte eine Decke, mir war heiß und ich hab gezittert, ich brauchte eine rückenmassage aber hatte schmerzen bei jeder Berührung 🤣🤣 und er hat alles gemacht und das richtig und super. Auch die Autofahrt hat er toll gemacht 💕🥰
Bespricht deine Überlegungen mit deinem Partner und ihr könnt ja ausmachen das er raus geht wenn es dir zu viel wird oder sonst unangenehm ist. Oder das er rein kommt wenn irgendwelche Entscheidungen zu treffen sind oder die hebammen/Ärzte es mit ihm abklären sollen, oder so. Ich würde aber unbedingt mit ihm reden. Ich glaube heutzutage möchten die Männer tatsächlich dabei sein 💕 aber es ist dein Körper und da spielst du die Hauptrolle!
Da sieht man gut das es wirklich bei jedem Kind anders ist 🥰 man kanns nur probieren und schauen was die Kinder wollen und was nicht. Es gibt auch viele die sich das nicht trauen oder aauch.b. bei blw eher zögerlich sind und das ist, finde ich total ok so! Jeder mensch ist anders 💕