@alpakamama oje,... bitte lass dich in dieser Hinsicht nicht so stressen. So sehr du deine Oma respektierst (und das versteh ich total) so sehr ist es heute eine komplett andere Zeit als damals! Es gibt einen thread zum Thema care Arbeit, vielleicht unterstützt dich der auch ein bisschen 😊 ich persönlich finde, ich habe mich entschieden Mutter zu werden und tausche für die erste Zeit, meinen Job gegen die zeit zuhause mit meinem Kind. Das bedeutet aber nicht das ich Hausfrau bin oder werde. Ich liebe es Mutter zu sein und ich finde das ist ein vollzeitjob da man automatisch an so unglaublich viel denkt woran der Partner meistens nicht denkt - arzt termine, gewand, Größen, entwicklungsschritte, sorgen die man sich macht und und und. Da kann die Hausarbeit aufgeteilt werden. Weder liegt man mit baby oder kleinkind auf der faulenhaut noch macht man sich einen schönen ruhigen Tag im Café 🤷♀️
Fühl dich gedrückt und red vor allem auch mit deinem Partner drüber. Was denkt er darüber, wo kann er dich evtl. Unterstützen, was für Möglichkeiten gibt es, es dir einfacher zu machen 💕
@Stella89 Zwiebel schneiden und in den Raum stellen, luuf Balsam, Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60, nasenspray,... Ansonsten zum Arzt würd ich sagen.
@Blubberblase01 Wir haben auch eine matte in der wanne. Er ist schon sehr schnell auch in der wanne gekrabbelt und jetzt mit 18 Monaten ist es sowieso nur Blödsinn machen da drinnen 🤣 da ist es mit lieber da liegt so eine matte.
@alpakamama in dem Alter hat meiner auch auf uns gewohnt. Also es ist echt normal. Puken würde ich nicht für lange und aufpassen das es nicht zu fest ist. Es gibt so puksäcke zum schlafen vl. hilft dir der.
@alpakamama ich musste auch immer wieder zufüttern. Wir hatten die beba pre und war sehr zufrieden damit. Würde es aber tatsächlich auch mit einer stillberaterin besprechen. Oft gibt's dann saugverwirrung oder das Kind gewöhnt sich komplett an die Flasche, oder will gar keine flasche usw.. Muss natürlich alles nicht passieren. Aber da ist Unterstützung ziemlich gut 😊 ansonsten würd ich sagen, einfach machen wie es sich für dich richtig anfühlt 💕
@mangoherz es gibt immer mehr Kindergärten die am faschingsdienstag ein Motto machen. Ich selbst habs im Kindergarten auch viel besser gefunden! Hat mehrere Gründe,... Zum einen gibt es leider sonst ca. 20 mal elsa, 20 mal spiderman und ein paar vereinzelt andere Verkleidungen und die Kinder sind dann meistens enttäuscht weil alle die selben kostüme haben.
Dann gibt es leider die Familien und die werden immer häufiger leider, die sich schlicht und einfach kein kostüm leisten können und oft ist ihnen das unangenehm und sagen nichts. Und zu guter letzt,... die Kinder sind mit ihren Verkleidungen meistens einfach unfassbar aufgedreht. Durch ein Motto und die Erarbeitung eines bestimmten Themas kann man das ein ganz ein kleines bisschen steuern 🤣 aber nur ein bissi. Wir hatten zum Beispiel Märchen als Thema und jede Pädagogin hat ein Märchen erarbeitet in einen Koffer gepackt und der Koffer ist jede Woche in eine andere Gruppe gereist. Am Ende hatten wir dann unser Märchen fest. Dann hatten wir unterwasserwelt, hexen und zauberer und und und. Mir war immer wichtig, dass ich mit den Kindern auch kostüme mache. Das heißt wir haben haben zauberstäbe und hexenhüte gestaltet oder andere Sachen die leicht machbar sind für die Kinder. War jedes Jahr wirklich der renner. Und die Eltern durften beim elternabend über das Thema abstimmen. Wir haben Möglichkeiten vorgegeben und sie durften wählen. Kam immer gut an bei allen 🥰 😉
@lisarella Also meine Meinung und Erfahrungen zum Thema Eingewöhnung haben sich jetzt mit dem eigenen Kind komplett verändert 🙈
Im Kindergarten raten wir den Eltern, mit ca. 2-3 Monaten Eingewöhnung zu rechnen. Eingewöhnung bedeutet nicht nur, daß das Kind ohne weinen an der Tür von den Eltern zum Fachpersonal geht, sondern das es unterschiedliche Übergänge gibt an die sich ein Kind gewöhnen muss um anzukommen. Dazu gehört als wichtigstes natürlich die Trennung zu den Eltern und das aufbauen einer Bindung zu den PädagogInnen. Aber auch Dinge wie Klo gehen/wickeln, essen, spielen, in den Garten gehen sind alles Schritte an die sich das Kind erst gewöhnen muss. Um so langsamer dies statt findet um so besser kann sich das Kind auf die neue Situation einstellen und lernt auch schon Handlungsweisen und kompetenzen für weitere Übergänge im Leben. So soviel zur Theorie 😊
Als Pädagogin hatte ich noch nie ein Kind das bei der Eingewöhnung drei Monate brauchte. Der vermeintlich schwierigste Teil, also die Trennung und das Vertrauen finden zum Personal und zum Kindergarten selbst, war bei uns meist so spätestens nach drei, vier Wochen geschafft. Meist sogar viel schneller. Aber es gibt auch immer Kinder die ein bisschen länger brauchen (und auch brauchen dürfen!!!) Ich hatte auch Kinder die am ersten Tag rein gekommen sind und gesagt haben "kannst du bitte gehen mama" 🤷♀️ das ist sehr unterschiedlich.
Als Mama hab ich jetzt selber ein Kind das viel viel länger gebraucht hat bzw. immer noch braucht 🙈 wir haben Mitte September gestartet und er hat gestern das erste mal Mittagessen 🤣 aber er war auch erst 13 Monate als wir die Eingewöhnung gestartet haben. Jetzt mit 18 Monaten hat er wirklich Vertrauen gefunden und macht das alles unfassbar toll. Ich hatte aber auch wirklich den Luxus die Eingewöhnung so langsam zu machen weil ich "nur" eine Ausbildung mache und noch in karenz bin.
Wie lange es bei euch tatsächlich braucht, kann dir leider keiner sagen. Was du vorher machen kannst, sind kleine Trennungen. Also vielleicht mal eine Stunden die Großeltern aufpassen lassen oder eine Freundin oder so. Falls ihr das nicht eh schon macht. So kannst du mal schauen wie dein Kind da reagiert und euch beide ein bisschen vorbereiten. Kindergarten ist trotzdem immer was anderes, weil du einfach nirgends so eine Situation hast wie dort und darauf müssen sich die Kinder einfach erst einstellen. Du schreibst dein Kind macht drama wenn du nur zum Müll gehst,.. kenn ich 🙈 muss aber absolut nicht heißen das er sich nicht ganz schnell eingewöhnt 😉 ich denke mir immer,... nimm dir lieber ein wenig mehr zeit, denn früher wieder arbeiten kannst du (meistens) einfacher als dir noch eine zusätzliche woche nehmen. Oder du genießt dann die "freie" Zeit vorm arbeiten.
So jetzt hab ich einen richtigen aufsatz geschrieben 🤣 hoffe die Worte helfen dir ein bisschen weiter 💕
Mahhhh ich freu so sehr das es jetzt so läuft 💕 echt, es ist wirklich toll das ihr da so hartnäckig geblieben seid und es jetzt passt. Ich wünsch euch alles alles Gute, bleibt weiter hartnäckig wenn euch was auffällt, vor allem wenn die assistentin wieder da ist 😉