@coconut ich kaufe alle leggings bei "EMP" online. Als Elementarpädagogin lebe ich am Boden 🤣 und es gibt wirklich sehr schöne. Ist aber natürlich Geschmackssache 😉
Mein Sohn kam am sterbetag meines Vaters auf die Welt (3 Jahre nachher). Er kam natürlich auf die Welt einen, tag vor ET. Also ich bin der Meinung das hat so sollen sein! Für meine Mutter war der Gedanke dass das passieren kann sehr stressig und sie wusste nicht wie sie drauf reagiert wenn es passieren sollte. Als es tatsächlich dazu kam, war es schon anfangs schwer für sie aber mittlerweile (er ist jetzt 2) freut sie sich sehr drüber. Mein Sohn schaut meinem Papa als Baby auch zusätzlich sehr ähnlich 🙈 und liebt motorräder was bei meinem Papa auch so war. Für mich war von Anfang an klar, dass er uns etwas Freude für einen traurigen Tag gebracht hat und das wir ab jetzt nicht nur seinen Geburtstag feiern, sondern das die ganze Familie auch ein bisschen das Leben meines Papas mit feiert und das ist eine schöne Art einen Menschen zu ehren.
In deinem Fall ist es natürlich noch etwas schwieriger. Der Verlust eines Kindes ist nochmal was ganz anderes. Aber ich würde versuchen evtl nicht zu große Gedanken zu machen und es mal auf euch zukommen lassen. Lade sie ein und dann rede mit ihr ganz in ruhe darüber. Wie es ihr geht, wir es ihr mit der Situation geht und ob du irgendwas zur Unterstützung tun kannst. Versuch aber im Vorfeld nicht zu viel "rein zu interpretieren" du kannst einfach nicht wissen wie es ihr mit der situation geht, das kann nur sie dir sagen.
Was ich weiß schaut es personell wirklich schlecht aus in ganz Österreich. In Wien definitiv 🤷♀️ es gibt leider sehr viel Wechsel überall. Ich kann nur empfehlen, beschwert euch! Beschwert euch an den obersten Stellen deshalb, denn erst wenn auch die Eltern aufstehen und sagen so geht das nicht mehr, erst dann wird was passieren! Weil überall mehr Gruppen benötigt werden. Wurden zum Beispiel in den kleinkindgruppen personal abgezogen 🤷♀️ eigentlich sollten 2 vollzeitpädagoginnen in der kleinkindergruppe sein, meist ists jetzt nur mehr eine 🤷♀️
Am 2.10 ist übrigens (zumindest in wien) von den privaten Kindergärten Streik 😉 wer kann,... mit machen 💪💪💪
Jede Elementarpädagogische Einrichtung muss mindestens einmal im Jahr für jedes Kind Entwicklungsgespräche anbieten. In solch einem Gespräch wird besprochen was die pädagogInnen in der Gruppe beobachten, wie sich das Kind entwickelt hat und wo die Stärken des Kindes liegen. Auch wird über die Situation zu Hause gesprochen, was haben die Eltern beobachtet, wie sieht die Entwicklung zuhause aus und deckt sich das alles. Wenn soetwas nicht angeboten wurde, würde ich das auch definitiv hinterfragen!
Also bei der Stadt Wien würde ich dir raten, einfach bewerben. Hab ehrlich keine Ahnung ob es überhaupt stellenausschreibungen gibt 🙈 einfach bewerben und die melden sich dann. Teilzeit ist überhaupt kein Thema. Wie die arbeitszeit auf die tage aufgeteilt wird, ist verhandlungssache und kann glaube ich, nicht 100% garantiert werden. Also ob du 3 oder 4 tage arbeitest. Ich bilde mir ein das darf jed leitung frei entscheiden wie sies dir genehmigt. Bis auf weiteres ist es auch so das du wenn du schwanger wirst sofort freigestellt wirst bei vollen Bezügen 😉 zahlen tut die Stadt Wien von allen Trägern am besten,.. zumindest war das noch vor ein paar Jahren so, aber ich glaub nicht dass sich da was geändert hat. Also ich arbeite tatsächlich gerne dort 😊 (ohne jetzt Werbung machen zu wollen 😜)
@berna_ger also das klingt für mich ganz arg. Allein wenn ich schon lese,.. "die Tante muss endlich in die mittagspause", puh da stellt es mir alles auf. 1. Wir sind keine Tanten!!! 😡 Sich selbst dann auch noch so zu betiteln ist mir unverständlich. Und zweitens ist es unser Job, dem Bedürfnis der Kinder nachzukommen. Ja wir alle haben Bedürfnisse und es kann echt hart werden im Kindergarten, ich verstehe da sman eine Pause braucht, aber deshalb ein Kind so anzugehen ist ein absolutes no go! So da musste mein Frust mal raus!
Wenn du schreibst, das Wesen hat sich komplett verändert,.. gab es damals als dir das auf gefallen ist irgendetwas wo du dich dran erinnerst?
Generell ist es prinzipiell normal das die Kinder Phasen haben wo sie einfach nicht gerne hingehen und protestieren. Meiner geht auch seit er 13 Monate alt war in den Kindergarten und mal läuft er freudig rein und jetzt gerade ist es immer ein "nicht in den Kindergarten gehen!" Aber sobald ich um die Ecke bin ist er happy und voll dabei (25 Monate ist er jetzt). Auch die Ambivalenz, dass sie beim bringen nicht hin wollen und beim abholen nicht heim, ist ganz normal und das kommt auch wirklich bei fast jedem Kind mal vor.
Aber!!!
Wesensveränderung, extrem viel personal Wechsel, nicht anrufen bei Verletzungen, kein trösten,.. alles was du da schreibst klingt für mich nicht sehr vertrauenserweckend.
Auch kann dir raten, such als aller erstes ganz schnell das Gespräch mit der Pädagogin und evtl auch mit der Leitung und ganz wichtig schreib mit! Das wäre wirklich wichtig und am besten lässt du dir das "Protokoll" nachher unterschreiben.
Red mit anderen Eltern was ihr Eindruck ist, ob sie auch Veränderungen bemerkt haben.
Ein weiterer Schritt wäre, ich weiß nicht wie es in Vorarlberg ist aber ich nehme an, der Betreiber ist die Gemeinde? Dann geh zum Bürgermeister bzw schreib an den Bürgermeister was dort für Zustände herrschen und das der ständige personalwechsel für die Kinder zum Problem wird. Evtl mit anderen Eltern gemeinsam. Um so mehr umso stärker.
Um es deiner kleinen zu erleichtern, such dir eine kindergartenmama und schau das sie auch außerhalb des Kindergartens kontakt zu den Kindern hat, so hat sie freunde drinnen. Auch wenn sie schon ein jahr dort ist, in dem Alter ist das was ganz anderes.
Du schreibst, ihr bringt sie manchmal erst um 12:30. Das sehe ich als Pädagogin eher schwierig. Bei uns ist immer Bildungszeit, aber ich weiß das es am Land oft nur am Vormittag "bildungszeit" gibt, also etwas mit den Kindern gemacht wird und überhaupt pädagogInnen anwesend sind und am Nachmittag wird nur betreut und es sind nur Hilfskräfte anwesend. Das ist ein riesen Unterschied!!!! Vielleicht könnt ihr euch das irgendwie anders organisieren.
So viel ich weiß haben die großen partein auch ihre eigenen Kurse und weiterbildungszentren/Akademien oder so... aber was bringts, wenn Sie keine Ahnung vom richtigen Leben haben. Die wenigsten von ihnen haben in ihrem Leben einen "richtigen" Job gehabt, also einen wofür man wirklich eine Ausbildung bräuchte, und haben nie erlebt was es bedeutet mit einem Büro Job Gehalt, einem hackler Gehalt oder sonst was, zu leben. Mir wäre es lieber sie wären rhetorisch ein bissal weniger geschult und dafür ein bissl näher an der Realität 🤷♀️ 🙈
@TamaraN was für eine Ausbildung muss denn ein "richtiger" Politiker haben? Und wo werden die ausgebildet? @KFP gerade dieses "Männer thema" also die Aussage das nur junge Männer geflüchtet sind und kommen, stimmt so nicht ganz. Ganz ganz viele Frauen sind/bzw waren zur Zeit der Flucht schwanger oder hatte sehr junge Kinder. Die hätten die flüchteten niemals geschafft. Daher sind die Männer über die routen geflüchtet, die Frauen (meist in der türkei) in Flüchtlingslager gekommen und dann durch wurden sie durch den nachzug geholt. Nicht perfekt,... aber was tut man nicht alles für seine Familie! 🤷♀️
Das bei der Integration alles schief läuft ist kein Geheimnis,... aber Lösung ist die fpö dafür keine 🤷♀️ ist halt meine Meinung.
Ich persönlich bin da eher in der Reform Ecke 😉 jung, frisch und ja keine keine Politiker die nur drauf aus sind an der Macht zu sitzen 🤷♀️
@natalie96 Wir haben ganz am Anfang beim beikoststart einen kleinen baby löffel (bipa) aus Kunststoff dazu gelegt und dann relativ schnell auf normales besteck gewechselt. Also wir verwenden kein extra kinderbesteck sondern dessert gabel und löffel.