Vogi

Über mich

Vogi
Vogi
User
Beigetreten
Besuche
53
Zuletzt aktiv
Punkte
174
Beiträge
1,410
Auszeichnungen
9
  • Elementarpädagogin in Teilzeit - Erfahrungen??

    Also bei der Stadt Wien würde ich dir raten, einfach bewerben. Hab ehrlich keine Ahnung ob es überhaupt stellenausschreibungen gibt 🙈 einfach bewerben und die melden sich dann. Teilzeit ist überhaupt kein Thema. Wie die arbeitszeit auf die tage aufgeteilt wird, ist verhandlungssache und kann glaube ich, nicht 100% garantiert werden. Also ob du 3 oder 4 tage arbeitest. Ich bilde mir ein das darf jed leitung frei entscheiden wie sies dir genehmigt. Bis auf weiteres ist es auch so das du wenn du schwanger wirst sofort freigestellt wirst bei vollen Bezügen 😉 zahlen tut die Stadt Wien von allen Trägern am besten,.. zumindest war das noch vor ein paar Jahren so, aber ich glaub nicht dass sich da was geändert hat. Also ich arbeite tatsächlich gerne dort 😊 (ohne jetzt Werbung machen zu wollen 😜)
    musikjennyrr
  • Kind verweigert die KiTa!

    @berna_ger also das klingt für mich ganz arg. Allein wenn ich schon lese,.. "die Tante muss endlich in die mittagspause", puh da stellt es mir alles auf. 1. Wir sind keine Tanten!!! 😡 Sich selbst dann auch noch so zu betiteln ist mir unverständlich. Und zweitens ist es unser Job, dem Bedürfnis der Kinder nachzukommen. Ja wir alle haben Bedürfnisse und es kann echt hart werden im Kindergarten, ich verstehe da sman eine Pause braucht, aber deshalb ein Kind so anzugehen ist ein absolutes no go! So da musste mein Frust mal raus!

    Wenn du schreibst, das Wesen hat sich komplett verändert,.. gab es damals als dir das auf gefallen ist irgendetwas wo du dich dran erinnerst?
    Generell ist es prinzipiell normal das die Kinder Phasen haben wo sie einfach nicht gerne hingehen und protestieren. Meiner geht auch seit er 13 Monate alt war in den Kindergarten und mal läuft er freudig rein und jetzt gerade ist es immer ein "nicht in den Kindergarten gehen!" Aber sobald ich um die Ecke bin ist er happy und voll dabei (25 Monate ist er jetzt). Auch die Ambivalenz, dass sie beim bringen nicht hin wollen und beim abholen nicht heim, ist ganz normal und das kommt auch wirklich bei fast jedem Kind mal vor.
    Aber!!!
    Wesensveränderung, extrem viel personal Wechsel, nicht anrufen bei Verletzungen, kein trösten,.. alles was du da schreibst klingt für mich nicht sehr vertrauenserweckend.

    Auch kann dir raten, such als aller erstes ganz schnell das Gespräch mit der Pädagogin und evtl auch mit der Leitung und ganz wichtig schreib mit! Das wäre wirklich wichtig und am besten lässt du dir das "Protokoll" nachher unterschreiben.
    Red mit anderen Eltern was ihr Eindruck ist, ob sie auch Veränderungen bemerkt haben.
    Ein weiterer Schritt wäre, ich weiß nicht wie es in Vorarlberg ist aber ich nehme an, der Betreiber ist die Gemeinde? Dann geh zum Bürgermeister bzw schreib an den Bürgermeister was dort für Zustände herrschen und das der ständige personalwechsel für die Kinder zum Problem wird. Evtl mit anderen Eltern gemeinsam. Um so mehr umso stärker.

    Um es deiner kleinen zu erleichtern, such dir eine kindergartenmama und schau das sie auch außerhalb des Kindergartens kontakt zu den Kindern hat, so hat sie freunde drinnen. Auch wenn sie schon ein jahr dort ist, in dem Alter ist das was ganz anderes.
    Du schreibst, ihr bringt sie manchmal erst um 12:30. Das sehe ich als Pädagogin eher schwierig. Bei uns ist immer Bildungszeit, aber ich weiß das es am Land oft nur am Vormittag "bildungszeit" gibt, also etwas mit den Kindern gemacht wird und überhaupt pädagogInnen anwesend sind und am Nachmittag wird nur betreut und es sind nur Hilfskräfte anwesend. Das ist ein riesen Unterschied!!!! Vielleicht könnt ihr euch das irgendwie anders organisieren.
    berna_ger
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    So viel ich weiß haben die großen partein auch ihre eigenen Kurse und weiterbildungszentren/Akademien oder so... aber was bringts, wenn Sie keine Ahnung vom richtigen Leben haben. Die wenigsten von ihnen haben in ihrem Leben einen "richtigen" Job gehabt, also einen wofür man wirklich eine Ausbildung bräuchte, und haben nie erlebt was es bedeutet mit einem Büro Job Gehalt, einem hackler Gehalt oder sonst was, zu leben. Mir wäre es lieber sie wären rhetorisch ein bissal weniger geschult und dafür ein bissl näher an der Realität 🤷‍♀️ 🙈
    Betti123mydreamcametrue
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @TamaraN was für eine Ausbildung muss denn ein "richtiger" Politiker haben? Und wo werden die ausgebildet?
    @KFP gerade dieses "Männer thema" also die Aussage das nur junge Männer geflüchtet sind und kommen, stimmt so nicht ganz. Ganz ganz viele Frauen sind/bzw waren zur Zeit der Flucht schwanger oder hatte sehr junge Kinder. Die hätten die flüchteten niemals geschafft. Daher sind die Männer über die routen geflüchtet, die Frauen (meist in der türkei) in Flüchtlingslager gekommen und dann durch wurden sie durch den nachzug geholt. Nicht perfekt,... aber was tut man nicht alles für seine Familie! 🤷‍♀️
    Das bei der Integration alles schief läuft ist kein Geheimnis,... aber Lösung ist die fpö dafür keine 🤷‍♀️ ist halt meine Meinung.

    Ich persönlich bin da eher in der Reform Ecke 😉 jung, frisch und ja keine keine Politiker die nur drauf aus sind an der Macht zu sitzen 🤷‍♀️
    vonni7Biancaa_meninaTalia56Lisi87dunkelbunt_gepunktetmirami
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @natalie96 Wir haben ganz am Anfang beim beikoststart einen kleinen baby löffel (bipa) aus Kunststoff dazu gelegt und dann relativ schnell auf normales besteck gewechselt. Also wir verwenden kein extra kinderbesteck sondern dessert gabel und löffel.
    natalie96
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @awa jako-o kommt jetzt wieder zurück 😉 vielleicht gibt es eure Lieblingsbild dann wieder.
    awa
  • Umgang mit Kleinkind im Kindergarten

    @Nemi das sollte so definitiv nicht so sein! Der Job einer Pädagogin ist es aufs kind und dessen Bedürfnisse einzugehen. Ja, manchmal kann es passieren das man einfach überall gebraucht wird und ein Kind leider hinten "angestellt" wird, aber das sollte eine absolute Ausnahme sein. Wenn sowas ist, immer gleich ansprechen und nachfragen!
    MamaGlück20NemiKaffeelöffel
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Bimi also ich bin Elementarpädagogin und Mama eines 2 jährigen. Vor meinem Sohn habe ich auch immer gesagt das ich mein Kind nie vor 3 Jahren in den Kindergarten geben werde, aber die Realität schaut einfach anders aus! Mein Sohn geht in den Kindergarten seit er 13 Monate alt ist. Dadurch hatten wir wirklich die Möglichkeit einen sehr langsame Eingewöhnung zu machen damit er einen guten Start hat.

    Aus Pädagoginnen Sicht kann ich dir sagen,.. Der Stress für junge Kinder ist schon groß. Sie haben nichts für sich alleine. Auch die bezugspersonen im Kindergarten wechseln, sind krank oder haben Urlaub oder sind schlicht weg mit einem anderen Kind beschäftigt, somit müssen die Kinder viel Geduld lernen und auch zurückstecken. Aber, (ich kann jetzt nur von mir sprechen) es wird immer geschaut das auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingegangen wird und Bedürfnisorientiert gehandelt.
    Die Kinder erleben verschiedenste Themen, Techniken im kreativ Bereich, sie kommen mit Materialien in Berührung welche man (meistens) nie daheim hat, sich lernen sozial interagieren, können von anderen Kindern lernen und abschauen, sie erleben sich selbst auf ganz andere Weise als zuhause. Kinder erlernen einfach Kompetenzen, welche man zuhause nie so in den ersten Jahren erwerben würde. Ganz stark sieht man diesen Unterschied oft als Pädagogin in einer Kindergartengruppe bei der Eingewöhnung, der Unterschied zwischen 3 jährigen welche vorher in der kleinkindergruppe waren und denen die zuhause waren ist oft enorm. Heißt jetzt aber bitte nicht das alle Kinder so früh gehen sollen oder gar müssen. Sie haben am Anfang einfach oft einen kleinen start Vorsprung, weil sie sich schon auskennen, den Alltag kennen und viele regeln des Kindergartens schon verstanden haben. Das ganze bleibt natürlich schon auch gespeichert und unterstützt die Kinder im weiteren Leben.

    Allerdings ist jedes Kind anders. Keiner kann dir vorher sagen wie das Kind auf den Kindergarten reagiert. Ich kennen genug Kinder wo Eltern meinten dass die Eingewöhnung total leicht sein wird etc und es waren richtige Katastrophen und umgekehrt genauso 🤷‍♀️

    Wenn du das gefühl hast, dein Kind braucht schon mehr als dass was du zuhause bieten kannst vor allem momentan, dann probier es aus und gib ihm die Möglichkeit. Wenn es nichts ist oder du dich unwohl fühlst, kannst du ihn wieder raus nehmen.

    Es ist auch immer ein Unterschied, ob ein Kind in dem Alter von 8-17 Uhr geht oder von 8-12 z.b. wenns nicht anders geht, geht's eh nicht anders, aber wenn du die Möglichkeit hast und es ihm zutraust, versuch es und gib ihm ein paar stunden am tag in den Kindergarten. Lass dir deshalb von niemandem ein schlechtes gewissen machen und hör auf dich und auf dein Kind! 💕💪
    An22BimiBetti123KaffeelöffelFefiPictBridgerblumeThessi
  • Haare Färben in der Schwangerschaft?

    Ich denke mir halt auch,.... wäre es schädlich, dann dürfte keine Friseurin während der Schwangerschaft arbeiten und es gäbe ein generelles Verbot 🤷‍♀️ natürlich ist Vorsicht besser, aber ich persönlich glaube nicht das es einen Unterschied macht, und ich weiß wie sehr ein blöder ansatz einen ärgern kann, vor allem bei dunklen haaren drunter 🙈 bin aber auch keine medizinerin sondern leihe 😉
    Leonie1405
  • Haare Färben in der Schwangerschaft?

    Ich hab auch blondiert in der Schwangerschaft. Allerdings hab ich selbst von den frisörinnen unterschiedliches gehört 🤷‍♀️
    Leonie1405

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum