Ich beschäftige mich viel mit dem Thema Ernährung und Lebensmitteln - auch weil ich selber jahrelang eine Essstörung hatte und ich meiner Tochter einen unbeschwerten Zugang zum Essen wünsche.
Ich fand das Buch Dein Kind isst besser als du denkst toll und wende viel davon an. Also wir leben nicht strikt das Confidius Prinzip an, aber schon im Großen und Ganzen.
Unsere Kleine ist erst 2 und kennt halt Sachen wie Gummibärchen und Smarties ZB nicht. Das ist somit bei uns kein Thema - noch nicht.
Ich stelle grundsätzlich ihre Auswahl für die Mahlzeiten und Snacks zusammen und sie kann dann bestimmen was und wieviel davon ist. Mal stürzt sie sich aufs Gemüse - mal will sie nur Nudeln. Aktuell will sie seit Tagen fast nur Joghurt und Früchte. Aber ich bin da mittlerweile echt entspannt. Sie holt sich was sie braucht - davon bin ich überzeugt.
Eis gibts bei uns auch, aber das limitier ich schon etwas - das gibts nur draußen wenn die Sonne scheint. Da mach ich dann auch immer eine Obstplatte dazu - und es kommt vor dass sie dann das Eis nur ein paar mal schleckt und dann nur Obst isst.
Schoki kennt sie auch … darf sie auch wenn sie danach fragt. Kommt aber nur alle paar Tage mal vor. Da nimmt sie sich dann halt ein paar Naps und isst aber nie alle.
Ich wette auch die Lebensmittel nicht in gut und schlecht - manche sind halt was besonders und die gibts wie zB Kuchen zu speziellen Gelegenheiten.
Bei uns steht das süße auch nicht rum - somit ist es aus den Augen aus dem Sinn.
Bei Oma gibts immer süßes - da sind wir aber so selten dass ich das recht entspannt sehe. Da isst sie dann manchmal viel - manchmal wenig. Aber ich mach da kein Thema draus.
Ich lobe nie wenn sie Gemüse isst und belohne nie mit Süßem.
Das ist unser Zugang zu dem Prinzip und für uns passt das gut 😊
Ui das Thema ist wirklich komplex und es gibt da so viele Aspekte und pauschal ist halt echt schwierig zu be- bzw. verurteilen.
Vegan gibts viel Klumpat zu kaufen dass auch nicht gesund bzw klimafreundlich ist. Fleisch aus Massentierhaltung auch furchtbar. Gemüse voller Pestizide, auch schrecklich.
Das ist ein Thema da kann ewig drüber diskutiert werden, da gibt keine ultimative Wahrheit.
Zwecks Gesundheit, da gibts Millionen teils widersprüchlicher Studien und sowieso dauernd neue Empfehlungen.
Auch den Körper hören, schauen woher die Lebensmittel kommen, industriell verarbeitete Lebensmittel meiden, aufs Tierwohl und aufs Menschenwohl schauen und alles halt mit Hirn und Herz
@Kaffeelöffel Ich stimme dir in vielen Dingen zu - und ich denke dass ganz viele Veganer zB viel klimafreundlicher auch in anderen Bereichen leben!
Ich finde nur dass man „Fleischfresser“ nicht pauschal verurteilen und als Klimasünder hinstellen soll und das wird leider oft gemacht!
PS: Bei jedem Billa ums Eck gibts mittlerweile Bio - vlt nicht so toll wie vom Bauern nebenan aber 1000 Mal besser als Billigfleisch vom Discounter 😊
@Dani2511 Massentierhaltung und Monokulturen sind für mich beides verwerflich und jeder kann das ändern! Und ja man kann Fleisch vom Bauern kaufen - ist halt teurer, aber dann gibts das halt seltener. Und ja, es wird viel zu viel Fleisch gegessen - weils saubillig ist und soviel auf die Haltung pfeifen.
Essen mit Hausverstand - dann würden sich so viele Probleme lösen.
@Kaffeelöffel Das sagt der Hausverstand! Wenn ich das Hendl aus dem eigenen Garten esse ist es meiner Meinung nach klimafreundlicher als importiere Sojaprodukte 🤔 … kommt halt schon immer darauf an woher die Produkte kommen
@GlücklicheMami Sorry, aber was da teilweise für Weiterbildungen gemacht werden hat nix mit Weiterbildung zu tun - das ist reine Verschwendung von Steuergeld!
Und genau wegen so Pseudokursen wird die BK für Mütter nach der Karenzzeit abgeschafft - leider für alle, auch für sie die ernsthaft was machen sollen! Schade ist das - und alles nur weil so Schindluder getrieben wird.
Wow - das wär ja toll wenn der Staat Weiterbildungsgeld zahlt, die Kurse gratis sind und man während den Kursen Sonne und Meer genießt - was will man mehr 😊 … freu mich total sowas mit Steuergeld zu bezahlen 🙈
@kea wenn ein Baby oder Kleinkind weint, geb ich dir recht - wenn ein 4/5 Jahre altes Kind brüllt, find ich man kann als Eltern schon reagieren und zB aus der Situation raus … vielleicht bin ich da retro, aber mit 4/5 denk ich schon dass ein Benehmen was mit Erziehung zu tun hat
Ich glaub es ist schwer zu urteilen wenn man nicht dabei war. So eine Story ist halt super damit die Wogen hochgehen. Wie es wirklich war weiß keiner. Und ich kann mir nicht vorstellen dass aus List und Laune jemand rausgeworfen wird.
Und ja, es gibt auch viele ignorante Menschen und auch Mütter mit Kind.
Ist halt leicht Busfahrer zu verurteilen als Bösen der das arme Kind rausgeschmissen hat.
Ich bin jetzt auch die Böse - mir gehen schreiende Kinder und Kinder ohne jegliches Benehmen auf die Nerven und ich fühl mich da auch gestört. Zum Bespiel wenn Kinder im Restaurant schreien, laufen, auf den Bänken klettern, es nach dem Essen ausschaut wie im Schweinestall - und dann heißt, sind ja nur Kinder und die Eltern reagieren oft nicht mal. Ich krieg auch die Krise wenn Kinder überall mit den Schuhen raufsteigen - zB auf Bänke in Öffis oder auch mit dreckigen Schuhen in Einkaufswägen sitzen. Und den Eltern ist es wurscht. Ja, es gibt auch ignorante Eltern die aufs Gemeinwohl pfeifen.
Also bei mir wurde noch nie Familienbeihilfe oder Kindergeld nicht überwiesen. Und 1/2 Tage auf oder ab ist mir auch egal. Gehalt kommt ja auch nicht immer exakt am gleichen Tag.