Mein Sohn (2) und ich abends im Schlafzimmer. Ich müde, er nicht. Zusatzinfo: Unser Nachbar heißt Martin.
Er: Mama, sing was. Vom Mond.
Ich, seufzend (liege seit 1 h neben ihm): "Ok. Der Mond ist auf-ge-gaaangen.."
Er, bevor mein Satz zu Ende ist: WARUM ist der Mond aufgegangen?
Ich: Weil es Nacht ist. Die hellen Sternlein praaaaaangen-
Er: Aber wo prangen die?
Ich: Warte. Am Himmel hell und klaaaaar
Er: Warum sind sie hell und klar?
Ich: Weil man sie im Dunkeln besonders gut sehen kann. Der Wald steht still und schweeiii-get -
Er: Warum schweiget denn der Wald immer??
Ich: ER SCHLÄFT Mausi, es ist Nacht und er schläft. Und aus den Wiesen stei-get
Er: WAS - ?
Ich Der weiße Nebel wun-der-bar
Er: Wer steigt? Wo?!
Ich: Der NEBEL Mausi.
Ab da wird dieses Lied immer abstrakter und er hat glaub ich nicht genug verstanden, um ständig einzuhaken. Ich singe also stoisch weiter und neben mir wird es langsam leise. Ich traue mich aber nicht aufzuhören, sowas merkt er auch im Halbschlaf. Ich winde mich also durch alle Strophen, die werden immer eigenartiger, und Ende entsprechend mit
"Verschooon uns Gott mit Straaa-fen, und lass uns ruhig schlaaa-fen,
und unsren kranken Nachbarn auuuch."
Da STEHT das Kind plötzlich aufrecht neben mir im Bett. "DER MARTIN IST KRANK? Warum ist der Martin krank WAS HAT DER MARTIN HAT ER ROTZ SPEIBT ER????
Kind, 2.5: niest. Ich: Gesundheit Er: Der Papa sagt "Wohlsein." Ich: Ja, stimmt. Er: Und was sagt er wenn ich huste? Ich: Hm, gute Frage. Was sagt man da? Er: HAND VORHALTEN
Bei uns sind viele Situationen momentan so skurril, einfach weil mein Kleiner (2,5) zwar reden kann, aber es nicht viel tut. Und ich es lustig finde, was ihm dann wichtig genug ist, um erwähnt zu werden.
Heute - er sagt also in der Früh mal nix, lässt die Morgenrituale mehr oder weniger begeistert über sich ergehen, beim Windelwechseln muss er niesen.
Ich "Gesundheit."
Er, rappelt sich aus der Liegeposition auf, um mich lange anzusehen. Dann:
"Der Papa sagt 'Wohlsein'."
Er legt sich wieder hin und der Rest ist Schweigen.
Gestern mit meinem zweijährigen in der Badewanne.
Er plötzlich so: "Heut ist ein wunder, WUNDERschöner Tag."
Ich: "Aja? Wieso?"
Er "Weil wir baaaaaden dürfen."
Lol ok, aber warum haben wir so lange nicht gebadet? Weil einer von uns sich windend auf den Boden geworfen hat, sobald es zur Sprache kam. Und ich wars nicht...
So, habe nun den Abend damit verbracht rauszufinden, welches Lied mein Sohn (2) UNBEDINGT jetzt sofort gleich dringend hören wollte, und ohne das Schlafen gehen absolut unmöglich gewesen wäre. (laut ihm
"Die Maus und die Schienen"
???
Kenn ich keins.
"Mit dem Zug!!"
Nach reiflicher! Überlegung sind wir draufgekommen, dass die Maus auf Weltraumreise eine Strophe hat, wo's heißt "Den RaumanZUG-ZUG-ZUG für den Flug-flug-flug."
@soso Großartig, da hat dein Kind Worte für was gefunden, was mir auch 10 x am Tag passiert
Ich hab dafür einen richtigen Anfängerfehler gemacht. Weiß doch jeder, dass man keine blöden Witze reißt vor einem Kind, das grad alles wiederholt!
Zwuck ist 2 und merkt gerade, dass er/Papa/ich nicht die gleiche Anatomie haben. Mein Mann kommt also heute nackt aus dem Bad heraus, Kind freut sich: "Pa-pas-Beeeeh-nis!"
Dann dreht er sich zu mir: "Ma-Mas...Vul-vaaaa" (Fulwaaaahhhhh)
Und ich nicke und wiederhole das in der richtigen Aussprache:
"Papas Penis und Mamas Vulva..." dann schau ich meinen Mann an und sag spaßhalber "... die sind Freunde."
RIESEN.
FEHLER.
Das habe ich heute schon 20x gehört. Und morgen ist wieder Kindergarten
Sohn(2) lässt einen ohrenbetäubend schrillen Schrei los, „Iiieeehhhhh!!“, nur so zum Spaß. Dann murmelt er zu sich selber: „Aber die Mama mag das nicht.“ Pause. Dann nickt er. „Aber das muss sein. Iiiiiiiieeeeehhh!!!!“
Karma‘s a bitch, da kriegt man den Spiegel vorgehalten. 😝