Dani2511

Über mich

Dani2511
Dani2511
User
Beigetreten
Besuche
143
Zuletzt aktiv
Punkte
478
Beiträge
3,752
Auszeichnungen
10
  • Berufswahl

    @milliondollarbaby ja, das gibt es alles. Sind aber Ausnahmen und nicht die Norm. Oprah Winfrey in den USA wird auch immer als Beispiel gebracht, dass auch schwarze es in den USA schaffen können, ändert aber nichts daran, dass schwarze trotzdem strukturell benachteiligt sind.
    blackcherry1991itchifyTalia56mockingbirdBabsiPillCherryblossomgirl
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    Es ist ja ok, sich nur darum zu kümmern, was in den eigenen vier Wänden geschieht, zum Glück gibt's aber auch andere Leute, die sich Gedanken um die Gesellschaft machen, deren Teil wir alle sind 😉
    Kaffeelöffel
  • Welches Karenz Modell? Bildungskarenz möglich?

    Ich wäre einfach dafür, das pauschale KGB anzuheben, das echt sehr gering ist. dann müssten die Mütter, die zwei Jahre daheim bleiben wollen nicht aus finanziellen Gründen "tricksen" und wir hätten diese Diskussion nicht mehr.
    KaffeelöffelStefanie96jennyrrPummel
  • Berufswahl

    Und bezüglich Leistung und sparen sind wir dann wieder bei der Putzfrau, die sich von ihren 12 Euro eben nicht sonderlich was wegsparen wird können. Und hätte ich die letzten 10 Jahre statt in meinem jetzigen Job noch immer wie während des Studiums beim mäci gearbeitet, hätte ich mir auch keine sehr viel weniger wegsparen können und wohlgefühlt waren die Leute beim mäci sicher nicht faul und haben wenig geleistet.
    KFPKaffeelöffel
  • Berufswahl

    @mydreamcametrue ich hab auch nicht gesagt, dass man sich nicht durch Arbeit und sparen ein kleines Vermögen ansparen kann. Die Zahlen sprechen aber für sich, wenn 5 Prozent der Menschen in Österreich 59 Prozent des Vermögens besitzen. Und Bildung und somit auch Bildungschancen werden in Österreich vererbt. Das fängt schon nach der Volksschule mit Unterteilung in Gym und nms an und zeigt sich daran, dass eher Kinder von Akademikereltern studieren, als Kinder aus bildungsfernen Schichten. Und natürlich gibt es Beispiele wie dich und mich (wobei ich nicht an der Armutsgrenze aufgewachsen bin, aber meine Eltern beide "nur" einen Lehrabschluss hatten und bis zur Pension in "einfachen" Berufen gearbeitet haben), die trotzdem sozusagen aufgestiegen sind. Das sind aber nicht die alltäglichen Geschichten.
    KaffeelöffelKFPBabsiPill
  • Freuden des Alltags

    Bei mir dreht sich derzeit alles um Fäkalien. Aber ich freue mich gerade so, dass B ganz von sich aus, ohne es anzukündigen 💩 ins topferl gemacht hat und es uns dann stolz verkündet hat. Wahnsinn, was sich da innerhalb kurzer Zeit getan hat 😃
    Kathisa25Kaffeelöffelbehappy
  • Berufswahl

    Wohlstands entsteht in Österreich in erster Linie durch erben (zu diesem Fakt findest du ganz leicht Studien) und nicht hauptsächlich durch Fleiß und Sparsamkeit, oder willst du mir ernsthaft erklären der junge matteschitz war mit seinen Anfang dreißig so fleißig, dass er jetzt Milliardär ist? Ich bin selbst nicht unvermögend. Mit Sparkonten etfs. etc. komme ich auf ein Vermögen von ca. 180.000 Euro. Ca. 25.000 davon hab ich selbst gespart, den Rest Leistungskosten geerbt. Bei einem durchschnittlichen Verdienst in Österreich müsste ich sehr lange arbeiten, um mein Erbe selbst zu sparen.
    KFPKaffeelöffelmydreamcametrueMarleDieZwetschkesulmtalerTalia56andrea_86itchifyvonni7und 2 andere.
  • Berufswahl

    Wobei wenn es wirklich nur um Angebot und Nachfrage ginge, müsste die Gastro mittlerweile Höchstgagen zahlen, bei dem was da gejammert wird über Arbeitskräftemangel.
    Grundsätzlich sollte es natürlich Unterschiede geben, zwischen verschiedenen Tätigkeiten, da sollte aber auch die Relevanz der Tätigkeit für die Gesellschaft mitgedacht werden (da würden einige ceos schlecht aussteigen). Generell haben sich halt die Managergehälter den letzten Jahren extrem von denen der "normalen" Mitarbeiter in Unternehmen entfernt (Stichwort fat cat day). Da ist schon die Frage, ob man wirklich so viel mehr leisten kann als Einzelperson. Und zur Ausbildung, klar, muss man im Studium was leisten, andererseits ist es ein Privileg dies tun zu können. So hab ich es, als Kind aus Nichtakademiker Haushalt empfunden. Es studieren in Österreich noch immer in viel stärkerem Ausmaß Kinder von Akademikern, als beispielsweise Kinder von Eltern, die "nur" einen Lehrabschluss haben. Gleichzeitig steigen eben Menschen die eine Lehre machen, mit 15 in den Beruf ein, arbeiten also, bis zum Regelpensionsalter länger, als Akademiker (Hackerregelung wurde ja angeschafft).
    mydreamcametrueMarleBabsiPill
  • Berufswahl

    Mehr Transparenz bezüglich Einkommen aber vor allem Vermögen wäre in Österreich ohnehin dringend notwendig. Das würde bessere Rückschlüsse über die Vermögensungleichheit zulassen. Die ist ja in Österreich sehr hoch, allerdings wahrscheinlich noch unterschätzt, da es sehr schwierig ist, sich einen Überblick über das tatsächliche Vermögen zu machen. Das wir bei den oberen Vermögen wahrscheinlich unterschätzt. Von dem her profitieren sehr vermögende von dieser intransparenz. Einkommenstransparenz würde wiederum die Verhandlungsposition des/der Einzelnen stärken und Schieflagen bezüglich einzelner Berufssparten besser vor Augen führen.
    mydreamcametrueKaffeelöffelblubberMarleTamaraNBabsiPill
  • Freuden des Alltags

    Wir schaffen es jetzt schon voll gut, tagsüber ohne Windel und ohne Unfälle auszukommen 🥳
    KaffeelöffelKathisa25behappy

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum