Ich habe zu Beginn der kiwu Zeit auch nur eine Zyklusapp verwendet. Das war mir aber trotz ZS Beobachtung zu ungenau. Hab dann im 4.ÜZ auf die femometer app gewechselt und die dazugehörigen ovus gemacht. In Kombi hat das dann super funktioniert. Bin im 6.ÜZ schwanger geworden.
Hallo, ich hab im Juli im Donauspital entbunden. Im Kreißsaal hab ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt und hatte eine selbstbestimmte Geburt. Die Hebamme war begleitend da, hat aber zu keiner Zeit eingegriffen, weil sie gesehen hat, dass ich genau spüre was ich tun muss.
Die Wochenbettstation hingegen war für mich eine Katastrophe. Im Nachhinein habe ich wirklich bereut nicht ambulant entbunden zu haben.
Ich habe einen Geburtsvorbereitungskurs und einen Schwangerschaftsgymnastikkurs gemacht. Der ging von der 30. Bis 36.Woche. War für mich das sinnvollste überhaupt, weil viel auf Atemtechnik geachtet wurde und gezielt Übungen gemacht wurden, dass das Baby richtig ins Becken rutscht. Beides hat mir super durch die Geburt geholfen.
Das OS macht auch der Pränataldiagnostiker. Wahrscheinlich hat deine Ärztin es noch nicht erwähnt, weil du noch Zeit hast. Das OS wird in der 22.Woche gemacht. Es schadet aber nicht sich dafür schon einen Termin zu vereinbaren. Je nachdem woher du kommst, kann es sonst recht schwierig werden einen zu bekommen.
Ich habe die NFM bzw den Combined Test machen lassen um mich drauf einstellen zu können falls was wäre und weil auch für dich als Mama ein Präklampsiescreening gemacht wird.
Steak kannst du essen. Es muss nur ganz durchgebraten sein. Salami geht zb auf Pizza, weil sie da durchgegart ist. Ebenso kannst du Rohschinken beim kochen verwenden.
Selbst Käsesorten wie Feta und Mozzarella, die eigentlich aus rohmilch sind gibt es mittlerweile aus pasteurisierter Milch, so dass man sie bedenkenlos essen kann. Die meisten Wurstsorten und Würstl sind eh gekocht und du kannst sie essen.
Wie lange bist du denn schon überfällig?
Wenn du vermutest in der 11.Woche zu sein,würde ich den Test als negativ werten. Bei so fortgeschrittener Schwangerschaft wäre Tageszeit und Trinkmenge egal. Der müsste eindeutig positiv sein.
Die Termine für Schwangere wird es ja zumindest in Wien noch im Mai geben. Übrigens sollte man aktiv mehrmals am Tag beim Impfservice reinschauen. Gestern wurden 3x neue Gruppen bei den Terminen freigegeben.
Das es noch keine Studien gibt, stimmt übrigens nicht. Es gibt eine Studie aus den USA, eine aus Israel und eine aktuell laufende in GB.
Ich bin auch Deutsche und mein Partner Österreicher,nicht verheiratet. Die Vaterschaftsanerkennung kann man nach der Geburt mit allen anderen Dingen am Standesamt oder beim Babypoint im KH erledigen. Das ist auch notwendig, wenn beide die österreichische Staatsbürgerschaft haben und nicht verheiratet sind. Was man anscheinend machen muss, ist die Geburtsurkunde bei der MA 35 einreichen, damit auch das Kind eine Anmeldebescheinigung bekommt.