puffin

Über mich

puffin
puffin
User
Beigetreten
Besuche
644
Zuletzt aktiv
Punkte
289
Birthday
1990-08-31 00:00:00
Wohnort
Mödling
Kinder
zwei
Wohnbezirk
Mödling
Beiträge
2,307
Auszeichnungen
11
  • Baby nimmt sehr viel zu

    Hallo,
    hier noch jemand mit kleinem Buddha! 😁 Seit er krabbelt, hat er so viele Speckreserven verloren, er hat sogar nur noch ein Kinn. 🤣
    Der Rücken bedankt sich natürlich nicht, wenn das Baby viel getragen werden will. Aber ansonsten ist doch alles gut!
    Und bei mir hat der Kinderarzt immer wieder gesagt, ich dürfe aber, sobald er isst, nicht mehr so viel stillen! Oder Fläschchen geben, das konnte er sich nie merken. Darauf hab ich gepfiffen. Meiner wollte auch Cluster-Fütterung. Und siehe da, kaum war er mobiler, hab ich bereut, aus seinen Hosen den Gummi herausgeschnitten zu haben. 😄
    almar
  • Vor-und Nachteile einer Integrations-Kindergruppe für ein "gesundes" Kind

    Ich kann mich @KrümelchenMC anschließen. Hab auch schon in einer VS-Klasse mit I-Kindern gearbeitet und war oft allein, wenn meine Kollegin krank war. Wir hatten noch dazu ausschließlich schwerstbehinderte Kinder als I-Kinder an der Schule. Gerade mal zum Wickeln ist jemand gekommen. Eine Katastrophe für alle Kinder und mich.
    Das Thema Lehrstoff ist ja im KiGa noch nicht aktuell, dort profitieren meiner Meinung nach die Kinder von jeder möglichen Vielfalt.

    Ich will hier nur anmerken, dass, auch wenn es hier sicher nicht negativ gemeint ist, das Gegenteil von "behindert" nicht "gesund" ist. Nicht jeder behinderte Körper ist krank und nicht jede Behinderung resultiert aus einer Krankheit. Das Gegenteil von behindert ist nicht-behindert bzw. ohne Behinderung. Will hier nicht i-tüpfelreiten, sondern rede nur nach, was eine meiner Meinung nach tolle Frau mit Behinderung explizit in ihren Posts auf IG schreibt. Man lernt ja nie aus. 😉
    ricz
  • Ich verkaufe/suche/verschenke #15

    @xstrizix
    Danke, ich hab schon welche gefunden! Melde mich aber gern, wenn wieder was ansteht, du hast immer so süße Sachen. 😍
    xstrizix
  • Gehörloses Baby - Wie kann ich meiner Freundin helfen?

    Die erste gehörlose Nationalratsabgeordnete Helene Jarmer hat vor einigen Jahren ein Buch geschrieben: "Schreien nützt nichts" - das fand ich sehr spannend und aufklärend! Es gibt heutzutage schon wirklich viel, unter Anderem ein Kinderbuch für gehörlose Kinder, das 2019 erschienen ist ("Mein Tor zur Welt" oder so). Lieb, dass du deiner Freundin beistehen willst! Wer weiß, wie viel die Medizin meistern wird, solange ihr Sohn lebt - da kann sich noch so viel tun! :)
    KatharinaBambina
  • Babyspiele - Austauschthread

    @YvonneH Sehr süß ist dein Reim!


    @cosy
    Ich hab dieses von meiner Mama übernommen:

    Schnuffi schnuffi schnauf
    Der Bär keucht den Berg hinauf
    (Mit den Fingern den Babyarm hinauf spazieren)
    Noch ein Schritt, voran, voran
    Bis er nicht mehr weiter kann
    (über die Schulter bis auf den Kopf spazieren)
    Oben bleibt er schließlich stehen
    Lieber Bär, was kannst du sehen?

    "Ein liebes Kind, ein braves Kind, (Links und rechts über die Wangen streichen)
    die Tränen trocknet ihm der Wind." (sanft "Tränen wegwischen")
    Und dann saust der Bär putzmunter
    Pfeilschnell diesen Berg hinunter!
    (die Finger rutschen den Arm wieder hinunter)

    Ich sage manchmal noch dazu:

    Hat für heut genug gesehen
    Es ist Zeit, ins Bett zu gehen.


    cosySanJuWienerin1982
  • Pädagoginnen unterstützen euch im Lockdown

    Ach ja, hab oben vergessen, dazu zu schreiben, dass ich die Idee ganz toll finde! @minze
    Bei Fragen für 1.-4. Klasse VS kann ich mich bemühen zu helfen. 😊

    @farfalla
    Die 100er-Tafel wird zur "Orientierung im Zahlenraum 100" gern verwendet. Kinder können damit die Zahlen lesen und benennen lernen und Nachfolger und Vorgänger finden. Als Suchspiel, zum Zahlen-Benennen und Zusammenbauen ist es recht sinnvoll bzw. nett. Man sollte aber ein Auge darauf haben, dass diese Tafel sich nur begrenzt für eine sinnvolle Orientierung eignet:
    Der Abstand zwischen 9 und 10 ist genauso groß wie zwischen 10 und 20. Das wirkt, als wäre nur ein "Schritt" dazwischen und als wären Zahlen an Positionen gebunden (10 ist am Ende der ersten Reihe, 11 in der 2. Reihe am Anfang usw.). Tatsächlich sind Zahlen aber Namen für Mengen und man könnte ebensogut von unten zu zählen beginnen, dann wäre 1 an einer anderen Position und alles Andere auch. Sinnvoll ist immer nur die Bündelung - dass man 10 zusammenfasst, denn so funktioniert unser Rechensystem.
    Ich hoffe ja, dass die Lehrerin deines Sohnes nicht davon ausgeht, dass er 100 Zettelchen zusammen behält. ;-)
    Beantwortet das ungefähr deine Frage? :)
    minze
  • Pädagoginnen unterstützen euch im Lockdown

    Bin VS-Lehrerin in Karenz und hab mich speziell mit M-Förderung und Rechenschwäche befasst.

    @kathi87
    Deine Kleine muss für 73 7=80 verstanden haben, dass sich 73 aus 7 Zehnern (also 70) und 3 Einern (also 3) zusammensetzt. Ganz hilfreich und wichtig ist hier Rechenmaterial mit Zehnerstangen und Einerwürfeln. Lass sie 73 aus 7 Zehner und 3 Einern legen. Dann legt ihr 7 dazu, sodass eindeutig die achte Zehnerstange "voll wird". So sollte auf einen Blick erkennbar sein, dass hier 80 liegen. Sinnvoll ist es auch, die Zehnerstangen nicht ganz aneinander zu legen, sondern nach 50 einen Abstand zu machen, damit man simultan die Menge erfassen kann. Falls das hier unklar ist, sag Bescheid, dann könnt ich das auch mal filmen oder so.

    Hier ein Link zu Material, wie ich es verwende (gibt's auch in bunt):
    https://www.betzold.at/prod/2999/
    minze
  • Pferde-Mamas 🦄

    @KrümelchenMC
    Ja, sind noch zu haben. Ich schick dir eine PN deswegen. 😊
    KrümelchenMC
  • Hyperaktiv oder doch nur lebhaft ?

    Ich hab während der Ausbildung eine Arbeit über ADHS geschrieben und schließe mich an: Es ist erstens zu früh, etwas zu sagen - da würde ich mir frühestens im Einschulalter Gedanken machen - und zweitens geht's euch sicher besser, wenn es erst mal kein "Label" gibt.
    Außerdem heißt hyperaktiv ja auch nur "über-aktiv", wenn man nicht gleich an die Diagnose denkt. In dem Fall wäre mein Kleiner zum Beispiel hyper-hungrig. 😄
    Die meisten Leute verwenden Ausdrücke wie ADHS oder Hyperaktivität ganz leger im Alltag, als wüssten sie darüber Bescheid. Das tun aber die wenigsten.
    Vielleicht hilft es bei blöden Kommentaren, wenn du mal zurücksagst, dass ADHS im Alter deiner Tochter nicht mal diagnostiziert werden könnte, selbst wenn sie sich nur in Saltos fortbewegen würde. Weil die Über-Aktivität eben in der Natur des Kleinkinds liegt, auch wenn es natürlich lebhaftere und ruhigere gibt. 😉
    Falls es dich aber interessiert:
    Sehr hohe Aktivität heißt nicht automatisch ADHS. Es geht auch um fehlende Konzentration (Aufmerksamkeitsdefizit) und hohe Impulsivität bzw. fehlende Impulskontrolle, und auch das nicht bei jedem Typ. Es ist wirklich komplizierter als einfach nur zu sagen: Das Kind ist laut und aktiv, das hat sicher ADHS.
    Für die Diagnose ist es außerdem nötig, dass das eigene Verhalten das eigene Leben einschränkt und schwieriger macht, indem diese Kinder sehr oft anecken, aber teilweise nichts verändern können. Da deine Kleine vermutlich quietschfidel über den Spielplatz rennt und sich schreiend ihres Lebens erfreut, gibt es wohl kaum eine Einschränkung - außer natürlich für DICH, wenn sie hibbelig ist und ständig redet und das für die Mama ganz schön anstrengend sein kann. 😄
    KaffeelöffelbasiaNeueMami32neli_bmelly210Flotte_LotteMorganaTalia56
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @BiKa @kathi87
    Ich bin auch gespannt, ob die Schule wieder normal losgeht oder wie es dann gehandhabt wird. Ich bin zwar jetzt das erste Mal nicht beim Schulstart dabei, weil in Karenz, aber meine ganze Familie besteht aus Lehrern und keiner weiß, was im Herbst ansteht.

    Tut mir leid, dass ihr jetzt in den Ferien Stress mit den Lernen habt. Als VS-Lehrerin weiß ich, wie dringend gerade die Kleinen oft dir Ferien nötig haben. :/

    Falls ihr konkrete Fragen habt oder bei einem Thema in Deutsch oder Mathe bereits verzweifelt seid, könnt ihr mir gern privat schreiben. Ich war an meiner Schule auf die Förderung in D und M spezialisiert und da ging es immer darum, Defizite aufzuholen und die Kinder wieder zum Lernen zu motivieren.
    Gerade bei Mathe in den ersten zwei Klassen und beim Lesen helfen manchmal recht einfache Tricks oder Materialien, die für mehr Verständnis sorgen.
    Sagt also gern Bescheid, wenn ich evtl helfen kann, eure Ferien ein bisschen entspannter zu
    basiaribisl

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum