mydreamcametrue

Über mich

mydreamcametrue
mydreamcametrue
Guest
Beigetreten
Besuche
15,569
Zuletzt aktiv
Punkte
1,017
Wohnbezirk
-
Beiträge
4,901
Auszeichnungen
11
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #18

    Linsencurry mit Couscous
    insecureyve412
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #18

    Zucchinicremesuppe und Toast Hawaii
    arti000yve412Baghira0601soso
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #18

    Heute wurde bissl Gartenernte verarbeitet:
    Zucchinicremesuppe, dann Pizza mit Feta und Zucchini und dazu ein Tomate-Feldgurke-Salat 😊
    arti000yve412wuhselwuh_sarah_
  • Vereinbarkeit Beruf und Kinder

    tweety85 schrieb: »

    Und vor allem beruflich kann sich ja immer sehr viel ändern. Man sollte sich halt vor Augen halten dass ein Job nur ein Job ist und Geld bringt. Wer zu viel dafür aufgibt oder investiert könnte dann enttäuscht sein wenn man ersetzt wird.

    Schön gesagt.

    Am Ende ist Geld halt auch nur Geld, und innerhalb einer Familie hat es (bzw sollte es) kein Mascherl.

    Eine Trennung mit Kindern ist sowieso immer hart - und der Sprung von 2 auf 1 Gehalt auch. Egal wer von beiden nun voll- oder Teilzeit arbeitet, der Lebensstandard ändert sich fast immer für beide zum Nachteil.

    Am Ende soll jede Familie so regeln, dass gut für die Kinder gesorgt ist und alle glücklich mit der Situation sind. Egal ob 50:50, 80:20 oder 100:0.
    tweety85
  • Vereinbarkeit Beruf und Kinder

    Ist wahrscheinlich auch etwas anderes wenn man verheiratet ist und gemeinsam wirtschaftet. Der eine geht großteils einem bezahlten Job nach und der andere steckt zurück und erledigt dafür einen großen Teil unbezahlte Arbeit. Es gibt kein Geld meines Mannes oder meines, bei uns ist alles unseres als Familie. Für mich hat das auch etwas mit Wertschätzung zu tun, die vielen Männern für die Frauen die zurück stecken leider oft fehlt. Ich persönlich sehe es jedenfalls nicht als Abhängigkeit, und wenn dann beidseitige 😅

    @myminime ist das jetzt die Entscheidung zwischen 3. Kind oder Karriere, oder ob du überhaupt noch ein Kind möchtest? Einfacher wird es vermutlich nicht werden, und mehr Zeit für hobbies wird nicht bleiben. Aber wenn du sagst du gehst in deinem Job auf und er ist quasi wie ein Hobby dann kann das ja etwas sehr schönes sein.
    So wie ich das verstehe geht es dir gar nicht um den finanziellen Aspekt weil du ohnehin in Teilzeit wärst, sondern eher um den Part der Selbstverwirklichung und Herausforderung, oder? Und gleichzeitig den Wunsch nach Zeit mit deinen Kindern.
    Gäbe es die Möglichkeit den Karriereschritt zu machen wenn das potenzielle Dritte Kind etwas älter ist, oder ist das jetzt eine jetzt oder nie Situation?
    myminime
  • Vereinbarkeit Beruf und Kinder

    @myminime du musst das für dich abwägen.

    Aber, wenn der Kinderwunsch stark ist würde ich dem nachgehen und dann schauen wie es sich im Beruf entwickelt. Wer weiß wie schnell du schwanger wirst und was dann ist.

    Oft reicht ein Wechsel im Vorstand oder eine Umstrukturierung, und man ist auf einmal keine Führungskraft mehr. Oder wird versetzt. Oft genug miterlebt. In unserer Firma ist ständig irgendein Wechsel.
    myminime
  • Vereinbarkeit Beruf und Kinder

    @Mohnblume88 @tweety85

    Bei mir ist es halt auch so, dass ich mein Leben einfach nicht mit hin und her Gehetze verbringen möchte.
    Ich möchte bewusst leben, mir wirklich Zeit nehmen können für Familie und das Drumherum, und auch Zeit für mich haben - insbesondere für Sport und unseren Garten.

    Mit TZ hab ich für mich dann das Beste aus beiden Welten, mein Kopf wird beansprucht, ich verdiene genug um auch nicht um meine Pension fürchten zu müssen oder komplett abhängig zu sein… wenn’s nicht unbedingt sein muss möchte ich nie mehr Vollzeit arbeiten. Wenn die Kinder älter sind möchte ich mich lieber ehrenamtlich engagieren als mehr zu arbeiten.

    Ich glaub sowas ist auch einfach Typsache, soll ja Leute geben die total aufblühen in ihrer Karriere und mit hohem Stresslevel, finde ich auch schön, aber kann ich persönlich halt nicht nachfühlen.
    Mein Mann macht seinen Job sehr gern, ist auch kein klassischer Büro Job und umfasst ‚nur’ im Schnitt 120 Stunden im Monat in Vollzeit. Somit hat auch er viel Zeit mit unserer Familie.

    Wenn es eine gute Lösung gibt, in der die Kinder gut versorgt und die ganze Familie zufrieden ist dann ist dagegen ja nichts einzuwenden.
    tweety85Waugi777myminime
  • Vereinbarkeit Beruf und Kinder

    @kolibri91 wow, starke Mutter. Bei uns war’s ähnlich… nur, dass meine Mutter es aus der finanziellen Not heraus tun musste und lieber daheim geblieben wäre.
    Wenn man das so durchzieht bleibt halt echt keine Zeit für einen selbst übrig, das muss man auch mal über Jahre aushalten.
    myminime
  • Vereinbarkeit Beruf und Kinder

    @Larielle das liegt meist aber auch an der pay gap und dass Männer oft mehr verdienen.

    Bei uns und bei den meisten die ich kenne ist einfach der Part zuhause der weniger verdient.
    myminime
  • Vereinbarkeit Beruf und Kinder

    Solche Threads gibts öfter, schau mal in der Suchfunktion.

    Ich werde jetzt vermutlich wieder gesteinigt, aber ich bin der Meinung: mit einem Hintern auf 2 Sesseln geht nicht.
    Insbesondere mit sehr kleinem Kind muss einer der beiden Eltern stark zurück stecken. Also entweder du oder dein Partner (vorerst) auf die große Karriere verzichten, Karenz nehmen und danach in Elternteilzeit arbeiten. Du weißt ja selbst wie sehr kleine Kinder die Eltern brauchen, und das ist auch richtig so.
    Wenn keiner von euch gewillt ist das zu tun würde ich es sein lassen.

    Die Frage ist ob du nicht sowieso ‚weg vom Fenster‘ bist wenn du eine erneute SS bekannt gibst.

    Bei uns ist die Aufteilung klassisch, ich werde nach der Karenz vom 2. Kind 18 Stunden arbeiten, mein Mann ist Vollzeit. Und vlt erhöhe ich mit Schuleintritt auf 20-25. Mehr aber nicht bis beide Kinder selbständig sind, also Pubertät.
    Mein Mann verdient mehr, deshalb ist es so, sonst hätte er reduziert und ich würde in Vollzeit gehen.
    Ich finde auch das Modell sehr schön wo beide Elternteile Karenz und Elternteilzeit nehmen, macht bei uns finanziell leider keinen Sinn.
    Als back up haben wir noch meine Mutter die 2023 in Pension geht und bei Krankheit dann auch einspringen kann. Sowas finde ich auch wichtig. Habt ihr das?

    Alles Gute für deine Entscheidung!
    tweety85Sunny028myminimemelly210

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum