Die Titerbestimmung kostet leider ja auch was. Da impfen viele vielleicht lieber einfach.
Bei dem Zeckentiter gibt's aber auch unterschiedliche Meinungen. Eine Ärztin hat mir erklärt, dass der Schutz ganz schnell abfallen kann und daher gar keine Aussage gemacht werden kann, wielange der Schutz noch hält. Ich weiß aber nicht, ob das wirklich stimmt. 🤔
Früher wurden auch viel mehr Jahre angegeben. Meine Schwiegereltern hatten immer +10 Jahre Schutz und jetzt gibt's max. 3 Jahre vom Labor.
Ein Schulkind hat einfach andere Bedürfnisse als ein Kleinkind (wurde hier übrigens auch schon mehrfach ausgeführt, weil das Argument öfter gekommen ist).
Es gibt diverse Camps, mit einem Schulkind ist Homeoffice leichter möglich, als mit einem Kleinkind, man kann sich mit anderen Eltern zusammentun, vielleicht gibt es auch Großeltern/Bekannte/Nachbarn, die ein Schulkind betreuen können, aber keine Nerven für ein Kleinkind haben etc. 😀
Ich muss sagen, mein 1. Gedanke war manchmal auch so (so kenn ich es von meinen Eltern) -> warum "muss" das Kind in den Kindergarten, wenn die Mama (!!!) eh daheim ist. 🙄
Ich seh das jetzt komplett anders. Wir sehen nur eine kurze Momentaufnahme und wissen überhaupt nix über die Hintergründe.
Vielleicht gibt es keinen Opa/Oma - also jemanden, der einmal auf die Kinder schaut. Wann sollen sie dann Skifahren, wenn das Kind außerhalb des Kindergartens immer bei ihnen ist? Sicher können sie ein paar Jahre zurückstecken und warten bis die Kinder älter sind, aber ist es den Eltern nicht vergönnt ein paar Tage Zeit zu Zweit bei einem Hobby zu verbringen?
@Biene880 Hat aber schon mehrfach geschrieben, dass es mehrere Gründe gibt, warum beide Elternteile Vollzeit arbeiten.
Und sie hat nicht darüber gejammert, sondern nach Tipps gefragt wie andere Vollzeit arbeitende Elternteile das hinkriegen und ich fand auch, dass es gute Tipps gegeben hat, bevor die Diskussion wieder in eine andere Richtung abgeglitten ist. 🙄
Wir haben auch ein anderes Lebensmodell gewählt - wir arbeiten beide derzeit nur Teilzeit und haben trotzdem genug - wir leben sparsam, weil wir es so wollen, wir hatten viel Glück und haben einige richtige Entscheidungen getroffen, aber niemals würd ich auf andere herabsehen, die diese Möglichkeiten nicht haben oder sich für ein anderes Modell entschieden haben.
Für mich wäre es z.B. unvorstellbar, dass mein Mann so viel weg ist. Ich verbringe am liebsten die Zeit als Familie zusammen. Aber es ist toll, dass es für euch funktioniert.
Die Grundaussage ist immer, dass sie es ja von 0 geschafft hat und wer das nicht schafft und irgendein Problem mit der jetzigen Situation hat, ist selber Schuld und hätte es sich doch vorher überlegen können (was soll da letztendlich die Conclusio sein - keine Kinder zu bekommen?)
Ich stell mir selbst Filmschauen im Kindergarten nicht als entspannend vor für die Pädagog*innen. 🤣
Handyvideos würd ich aber z.B. auch nicht wollen. Ich glaub das fordern die Kinder dann ein. Hin und wieder ein Film ist ja etwas Besonderes und dagegen hab ich nichts. 🙂
Biancaa_ arbeitet doch bis Mitternacht, wenn die Kinder schlafen. So kann sie sich den Nachmittag freihalten.
Und der Kindergarten hat sicher einen überdurchschnittlich guten Betreuungsschlüssel.
Solche Diskussionen laufen immer gleich ab:
Eure Armut kotzt mich an... 👹
Ich hab selber ein sehr privilegiertes Leben und wir brauchen überhaupt keine Betreuung in den Ferien. Noch dazu haben bei uns die Betreuungseinrichtungen tolle Öffnungszeiten auch in den Ferien. Trotzdem kann ich nachvollziehen, dass andere Probleme haben und finde es gut, wenn auf Missstände hingewiesen wird. Schade, dass sich nicht alle in andere Lebenssituationen reinversetzen können.
Wobei so sind die Diskussionen ja interessanter. Ein Gegenargument wird immer gefunden... 😆
Ja, aber hätten die Pädagog*innen sich das nicht vorher überlegen können? Dass Schulkinder lange Ferien haben, wussten sie ja schon bevor sie Kinder bekommen haben....
Und wenn es ihnen nicht passt, können sie ja kündigen. Dann müssen sie halt - mit welchem Geld auch immer - privat vorsorgen. 🤡🤡🤡