wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
28,371
Zuletzt aktiv
Punkte
289
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,798
Auszeichnungen
12
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @whataboutme eigentlich recht bald nach der zweiten Geburt. Obwohl die zweite Schwangerschaft und die zweite Geburt viel einfacher war und auch die kleine ein recht entspanntes Baby im Vergleich zu ihrer großen schwester... Ich hatte das Gefühl, wir sind komplett. Das war bei unsrer Großen nicht der Fall. Da wollte ich schon ein zweites Kind, aber den Abstand haben wir dann doch ein wenig rausgezögert, u.a. weil es mir im der ersten Schwangerschaft nicht so gut ging und ich da mehr Pause dazwischen wollte als vor der ersten Geburt gedacht.

    Eigentlich war mir schon in der zweiten Schwangerschaft klar, dass das die letzte sein wird und war darüber nicht traurig oder so. Ich hab sehr viele schöne Erinnerungen an die babyzeit, aber brauch trotzdem keine Wiederholung. Das wäre jetzt sowieso zu spät - mein Mann war mit dem Vorschlag zur vasektomie ein paar Wochen nach der zweiten Geburt einverstanden.
    whataboutme
  • Kinderbetreuungsgeld - Früher arbeiten?

    Grundsätzlich kannst du schon die bezugsdauer (und damit den Tagessatz, die summe bleibt gleich) schon ändern, jedoch nicht vom Konto zum einkommensabhängigen kbg wechseln.

    Allerdings hast du wsl mit deinem AG 2 Jahre karenz vereinbart. Also du kannst nicht einfach so sagen, du kommst nach einem Jahr schon zurück, da muss dder AG zustimmen.

    Schau dir an, wieviel du zum kbg dazuverdienen darfst, ev ist es sinnvoller, wenn du in dem Ausmaß neben dem kbg arbeitest. Du könntest bei deinem AG arbeiten oder wo anders - wobei du bei letzterem die Zustimmung des Arbeitgebers bei dem du in karenz bist brauchst.
    berna_ger
  • St Josefs KH - Kontingent erschöpft

    winnie schrieb: »
    @mariak29 Oh gott 😅🙈 und wenn die im Krankenhaus Nein gesagt hätten? Wären sie mit dir auf den nächsten Parkplatz gefahren für die Geburt? 😬

    @winnie Natürlich nicht, da kommt man dann in einem anderen Krankenhaus unter, wo gerade Kapazitäten sind. Mit den Anmeldungen kann man ja auch nur grob planen, viele Kinder halten sich ja dann e nicht an den errechneten geburtstermin 😉.

    Ist aber generell so, dass wenn man mit der Rettung geholt wird erstmal telefonisch geklärt wird, wo der Patient hinkommt und man es sich nicht wirlich aussuchen kann.
    Puma2012
  • Langzeitstill-Mamis

    @Betti123 ich hab nie wegen der Arbeit abgepumpt. So 10 h Abwesenheit ab 1 jahr haben beiden Kindern nichts ausgemacht. Sie wollten aber immer gleich zur Brust, wenn ich nachhause gekommen bin.

    Auch jetzt mit über 2 Jahren trinkt der kleine busenjunkie wenn wir beisammen sind sehr häufig und wenn Kindergarten /Arbeit ist, fehlt es ihr nicht. Beide gingen von Anfang an gerne in den Kindergarten und, haben aber ein stillritual Zuhause nach dem Kindergarten eingeführt. Das forder momentan die kleine sehr stark ein.

    Ich hatte nur einmal fast einen Milchstau, als die große ca 15 Monate alt war. Da hab ich mich nach der Arbeit mit einer Freundin getroffen und als ich nachhause kam, hat sie schon geschlafen... 5 uhr früh bis ca 23 uhr war zu viel. da hab ich dann schon versucht auszustreichen, war aber eine sauerei und ich war ziemlich froh, als die Maus dann aufwachte und beim stillen die Brust massiert hat, sodass sich der Stau aufgelöst hat.

    Rein theoretisch hast du ein recht auf stillpausen bei der Arbeit, falls dir jemand das Kind vorbei bringt oder zum abpumpen. Weiß nicht bis zu welchem Alter und ab welcher tagesarbeitszeit und kenne eigentlich keinen, der das nutzte.
    Betti123
  • Ich wünschte mir hätte das damals jemand erzählt 🤰🏼🍼👶🏽

    @KatrinWWW für den Anfang stillbustiers aus Baumwolle. Ich hab ganz billige im Set bei Ama*** bestellt, weiß nicht wo es die sonst gibt... Bestelle eigentlich ungern dort.
    Fand ich aber am bequemsten. Medela hab ich auch, aber da taugt mir das Material nicht so. Eher unangenehm wenn man schwitzt (ich hab anfangs nach der Geburt viel geschwitzt).
    Kauf dir NICHT kurz nach der Geburt still-BHs. Hab ich nach der ersten Geburt gemacht, und die waren dann recht bald viel zu groß 🙈.

    @Kitkat du kannst echt viel sparen, wenn du babyartikel gebraucht kaufst. Da kannst du dir auch Zeit lassen. Wenn du neu kaufen willst, musst du Lieferzeiten von möbelhäusern und kinderwagenherstellern beachten, die sind teilweise echt überraschend lang.
    KatrinWWWNori
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @sommermama gleich nach dem ea kbg, da darf kein Tag dazwischen sein soweit ich weiß. Du müsstest die elternkarenz, die du schon mit deinem Chef vereinbart hast verkürzen (geht nur einvernehmlich) und auch zur bildungskarenz muss dein Arbeitgeber zustimmen
    sommermama_sunshine
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @Bibi1988 bei manchen weißt du es oder es steht drauf, wie am foto von @Kimiko,oder? Die anderen legst du drüber und schaust nach.

    Falls gar nichts draufsteht, kannst du sie so zumindest grob nach klein-mittel-groß sortieren.

    Wird aber aufwändig 🙈
    Bibi1988sandkorn
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    Meine kleine hatte als erste Gummistiefel Chelsea boots von Bergstein, damit konnte sie auch schon mit 1,5 ganz gut gehen, da der schaft nicht so hoch ist.

    Ich bin grundsätzlich auch für hochwertige Schuhe für den täglichen Einsatz und billige von Hofer oder Lidl als Gummistiefel für hin und wieder... War bei meiner Großen ein Einfahrer, da sie dann eine zeitlang lieber Lidl-Gummistiefel als die Barfußschuhe hatte 🙈. Hab ihr dann mal diese in gelb gekauft: https://www.vivobarefoot.at/index.php/de/detailansicht/fulham-ii-kids-obsidian__16782 teuer nur als Gummistiefel, aber wenn man sie fast täglich und auch zu Kleidern trägt, zahlen sie sich schon aus. Unsre hatten eine thermoeinlage, die man rausnehmen konnte damit die schuhe sowohl wenns warm als auch wenns ein wenig kühler ist tragen konnte. Weiß nicht, ob das aktuelle Modell gleich ist.

    Crocs Gummistiefel sind auch weich, habe aber keine Erfahrung damit.
    wizi
  • Langzeitstill-Mamis

    @almar ich hab in der 20. Ssw abgestillt, die große war 27 Monate. Sie hat zum Beginn der Schwangerschaft noch sehr häufig getrunken, so alle 1 bis 2 Stunden in der Nacht und tagsüber auch... Abstillversuche um den 2. Geburtstag heurm waren erfolglos und sehr frustrierend, drum haben wirs verschobem. Zu Beginn det schwangerschaft hat sie sehr geclustert. Also noch bevor ich überhaupt wusste, dassnich schwanger war. Sie hat das irgendwie gespürt...

    Mit 25 Monaten ca gings dann recht problemlos, dass sie immerhin nachts nicht mehr getrunken hat. Ich hab auch überlegt wegen tandemstillen, mich dann aber dagegen entschieden und recht spontan aber völlig unproblematisch abgestillt. Da war aber anscheinend e fast keine Milch mehr da. Ich fand das stillen schon vorm endgültigen abstillen oft schmerzhaft umd hab dann abgedockt und gesagt, dass es mir weh tut. I. hat da gerade ihr Empathiegefühl entwickelt und war sehr verständnisvoll. Das wäre wenige Wochen früher undenkbar gewesen. Außerdem war die Milch beim Abstillen dann e sofort weg - also vermutlich wars deshalb so schmerzhaft für mich und sie hatte sowieso nix mehr rausbekommen.

    Wir hatten dann auch nach der Geburt keine Eifersuchtsprobleme und die Große wollte erst selbst von der Brust trinken, als die Kleine schon über ein Jahr alt war. Da wollte ich das aber nicht mehr... Aktuell sagt sie ihrer kleinem Schwester immer wieder, dsss sie endlich aufhören soll von der Brust zu trinken, sie selbst hätte in dem Alter schon längst nicht mehr getrunken (die kleine ist jetzt 6 Tage älter als die große beim abstillen war...) und J wäre ja schließlich kein baby mehr. J kontert ds nur mit: aber ich bin noch ein kleines Baby! 🙈

    Bei einem geringeren Altersunterschied würd ich aber schon überlegen, ob Tandemstillen eine Option ist. Ich denke aber, es ist gerade am Anfang schon sehr mühsam. Aber sowas kannst du e nicht schon zu Beginn der Schwangerschaft entscheiden. Wenns sehr schmerzhaft ist, fällt das abstillen im der Schwangerschaft ev leichter und manche kleinkinder hören sogar von alleine auf, wenn ein baby unterwegs ist.
    almar
  • Ambulante Geburt

    Mazi schrieb: »
    Danke für deine Antwort :) Ich habe noch eine Frage zum Kinderarzt, muss es denn ein typischer Kinderarzt sein? Ich frage, weil ich im Dorf einen Arzt habe, der sich um Babys kümmert (ich habe schon gefragt, ob ich mein Baby bei ihr anmelden kann), aber das ist kein typischer Kinderarzt.

    Gerade am Land machen auch viele Hausärzte die Mutterkindpassuntersuchungen. Ich würd an deiner Stelle dort fragen, ob sie auch die Untersuchung in der 1. Woche machen (und die dafür erforderliche ausrüstung in der Ordination haben) und auch nach einer Empfehlung, wo du diese hüftultraschalluntersuchung in der 1. Woche machen kannst. Das wird das Krankenhaus nicht im Detail wissen wollen, aber es ist sicher sinnvoller, wenn du dich im vorhinein erkundigst und nicht erst nach der Geburt.

    Mazi

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum