@Maja_Elena meine Tochter wird wach wenn sie Hunger hat. Sie trinkt dann zügig und schläft gleich weiter wenn sie fertig ist. Wenn ihr was anderes nicht passt dauerts meistens länger.
Wenn sie nicht wach wird würde ich sie auch nicht aufwecken. Außer sie ist noch ganz klein und du hast von Hebamme/KiA den Auftrag sie regelmäßig zu füttern weil sie ihr geburtsgewicht noch nicht wieder erreicht hat.
@Kaffeelöffel du machst das schon richtig!
Ein Säugling will immer die Mama in der Nähe haben - ob direkt mit körperkontakt oder quasi auf rufbereitschaft im eigenen bett hängt wahrscheinlich hauptsächlich vom Charakter des Kindes ab.
Klar kann man als Eltern manches beeinflussen - auch ohne schreien lassen - aber da gibt's find ich kein universalrezept für alle Babys. Meistens passt e das, was sich richtig anfühlt - auch ohne Experten und Erziehungsratgeber oder gscheiten omas/schwiegermüttern/tanten.
Früher hat man halt nicht so viel herumgesch*** wie heute, deine Oma rechtfertigt halt irgendwie unbewusst ihr Handeln von damals mit solchen Aussagen, wer weiß was die sich von ihrer Oma anhören konnte.
Leider haben einige Erwachsene heute ein vertrauensproblem, weil man sie schreien lassen hat, und das lässt sich nicht wieder herstellen, wenn quasi das urvertrauen (mama kommt wenn ich sie brauche/will, mama ist in meiner Nähe) weg ist. Das ersparst du auf jeden Fall deiner Tochter und ich glaub dafür nimmst du gerne in kauf, dass du dich zb beim einschlafen nach ihr richtest.
In dem thread geht's ja jetzt eindeutig um die Frage, ob 21 noch zu jung ist für kinderwunsch oder nicht. Da darf sich jetzt niemand wundern, dass Alter ein Thema ist.
Diese Sache mit Sicherheit, ob die Beziehung hält, finanzielle Sicherheit, die Frage ob man sich emotional ein Kind (oder mehrere) zutraut, etc. - das kann man find ich nicht wirklich am Alter fest machen.
Und klar ändert man sich bzw reift man auch mit den Jahren. Ich seh jetzt vieles anders als mit 20, 25 und in ein paar Jahren schaut's vielleicht wieder anders aus. Und mit Kind - bzw eigentlich schon während der Schwangerschaft - ändert sich ohnehin vieles, egal wie alt man ist. Im Alter ist man wahrscheinlich schon gefestigter und ändert sich nicht mehr so sehr mit der neuen Lebenssituation. Aber ob das jetzt vor- oder nachteil ist sei dahingestellt...
Ich kenn 20jährige, die reifer sind als andere mit 40. So gesehen versteh ich schon, dass sich hier jungmamas bzw junge schwangere angegriffen fühlen, wenn's heißt man wäre zu jung, versäume was,... Nur, wie gesagt die Fragestellung provoziert ja im Prinzip, dass man die “Elternreife“ am Alter festmacht.
@sanxtay doch, veganer gibt's schon länger als du denkst. In Südostasien zb essen viele u.a. aus religiösen gründen schon seit ewigen Zeiten nichts tierisches. Zb einige buddisten (nicht alle, da gibt's wie auch beim Christentum unterschiedliche Glaubensgemeinschaften).