@insecure die Tipps was man alles braucht kommen gleich nach denen, was man alles NICHT braucht. Kommt halt aufs Kind an. Wenn ihr e alles in der Nähe habt, dann ist das ja kein Problem. Außerdem kann man sich ja auch mal was schicken lassen...
Das mit dem vorschlafen hab ich auch gehasst. Könnte nachts oft stundenlang nicht schlafen in der Schwangerschaft und musste ständig aufs Klo. Nach der Geburt war das mit dem Schlafen dann gar nicht so schlimm für mich. Aber ist wahrscheinlich auch bei allen anders.
@Maxi01 gleich nach der ersten oder erst nach der 2. bei kleinkindern?
Gute Besserung @Nasty es geht grad was um anscheinend. Wir sind auch daheim heute, Fieber kam gestern abend, Durchfall heute. Also heuer keine kindergruppe mehr für die Maus...
Hallo @JenJulie!
Ich bin nicht selbständig, aber frag mal bei der wko nach, ob es da Info veranstaltungen gibt.
Bzgl Werbung : da ist glaube ich viel mundprobaganda... Am Anfang natürlich schwierig. Da brauchst du zunächst einmal eine gute Website. Ich hab den Eindruck, doulas sind momentan e gefragt und es gibt noch nicht so viele...
Vielleicht macht es ja Sinn , wenn du mit einem hebammenzentrum oder so zusammen arbeitest.
Du könntest dich auch im Verzeichnis auf schwanger.at eintragen lassen. Oder auf doula.at
Das sind unsre Sorten heuer :
Im Uhrzeigersinn Lebkuchen, Kokos-Haferflocken Keks, kokosmürbteig, orangendinkelmürbteig, amaretti und in der Mitte cornflakesKeks und rumkugeln aus allen möglichen restln und zerbrochenen Keksen.
Tut mir leid, dass du so schlechte Erfahrungen bei der ersten Geburt gemacht hast!
Da du geschrieben hast, du darfst keine Hebamme mitnehmen - vielleicht ist eine Doula für dich eine Option? Die greift medizinisch nicht ein, kann dir aber eine mentale Unterstützung sein und einschreiten, wenn sich Hebamme/Arzt dir gegenüber nicht richtig verhalten.
Bzgl. zweiter Geburt kann ich nichts sagen, da ich erst eine hinter mir habe. Die war zwar mit 46 h ab Blasensprung und 22 h Wehen auch eher lang und endete mit Saugglocke und Dammnaht (die 2 Monate später nochmal genäht wurde), aber ich empfand und empfinde sie nicht als traumatisch. Warum? Weil sich die Hebammen die ganze Zeit über nicht übergriffig mir gegenüber verhalten haben. Das macht schon sehr viel aus finde ich.
Bzgl KS-Naht vs. Dammnaht lass mich nur eines anmerken: Ich dachte früher auch, dass eine Naht am Bauch viel besser zu versorgen und daher "angehmener" ist, als eine Naht an genau dieser Stelle. Aber bedenke, dass beim Kaiserschnitt nicht "nur" Haut geschnitten und zusammengenäht wird, sondern die Bauchdecke sowie die Gebärmutter aufgeschnitten und anschließend genäht wird. Wenn da "gepfuscht" wird oder wenn man Pech hat, kann es sich auch entzünden, und bei allen möglichen Gelegenheiten weh tun.
Trotzdem hast du schon recht, so eine Dammnaht kann recht unangenehm sein. Ich kenne einige, die danach eine zeitlang Schmerzen hatten. Allerdings nicht so lange wie bei dir. Hast du mit deinem Arzt darüber gesprochen, dass du nach wie vor Schmerzen hast? Kann er etwas dazu sagen, wie sich die Naht bei einer weiteren Geburt, noch dazu nach doch relativ wenig Zeit, verhalten wird? Ich mein, immerhin ist vernarbtes Gewebe nicht mehr so dehnbar. Im "Normalfall" kann es sogar sein, dass man bei der zweiten Geburt gar nicht reißt oder geschnitten werden muss, oder zumindest weniger. Aber in deinem Fall dürfte die Narbe doch eine größere Baustelle sein. Besprich das unbedingt mit deinem Arzt, ev auch einer Hebamme. Vielleicht kann man dir im Krankenhaus wo du entbinden möchtest helfen. Weil, wenn man dir vorhersagen sollte, dass die Narbe nach der zweiten Geburt wieder so arge Probleme machen wird und du beim ersten Mal schon so darunter gelitten hast, würd ich an deiner Stell auch nochmal über einen geplanten KS nachdenken.
Das sind allerdings nur meine Gedanken - für medizinische Fragen wende dich bitte an Arzt/Hebamme! Vielleicht täusche ich mich ja...
Was mich immer ein bisschen ärgert, dass manche impfgegner das mit der herdenimmunität sehr wohl kapieren. Quasi: zweites Kind, da lass ich das erste dann impfen damit das Baby nicht angesteckt wird. Aber wenns ums Baby von irgendwem anderen geht, is es ja egal 🙄
Ich finde diese Methoden in dem kiga nicht in Ordnung. Für mich ist das Mobbing. Entweder sie passt sich an oder sie wird ausgegrenzt 😲.
Außerdem sind soweit ich weiß aus psychologischer Sicht solche erzwungenen Entschuldigungen e nix wert, weil die nicht aus Einsicht kommen sondern weil halt von einem erwartet wird, dass man sich entschuldigt.
Hab ich es richtig verstanden: deine Tochter wollte sich am nächsten Tag entschuldigen aber weil sie gleich beim Eingang so angepflaumt wurde hat sie es gelassen? Quasi aus trotz?
Irgendwie kann ich dein kind verstehen...
Ich würde auf jeden fall mit denen im kiga reden. Wie soll das jetzt weitergehen? Sie wird ausgegrenzt bis sie sie gebrochen haben und sie sich unterordnet? Was lernt sie dabei?
Meiner Meinung nach nicht, dass man nicht zwickt sondern nur, dass man ausgegrenzt wird wenn man sich nicht unterordnet...