@Mama_Hase ich bin irgendwann bei Hofer Fotos gelandet und bin sehr zufrieden, Preis Leistung top. Hab aber auch schon bei happyfoto und bei CEWE bestellt, hat auch gepasst. Happyfoto hat den großen Vorteil, dass die wirklich in ö produzieren. Über das babyforum durfte ich auch Mal ein Bonita Buch machen, da fand ich sie Software umständlicher und Versand war sehr lange und ich glaub auch ziemlich teuer, weil irgendwie umständlich mit Firmensitz und Produktion in unterschiedlichen Ländern. Ich hab auch vor Jahren Mal ein Saal Digital Buch angefangen aber ehrlich gesagt nie fertig gestellt.
Es gibt bei allen anbietern auch eine Software dazu, die ist find ich bei CEWE, happyfotos und Hofer ähnlich. CEWE hatte glaub ich ein paar praktische Funktionen, sie ich bei hofer manchmal vermisse. Du wählst bei der Software zunächst aus, welche Art von Buch Du möchtest (Format, Bindung,... - auf der Website gibt's eine Übersicht was alles angeboten wird). Du kannst dann beim Bearbeiten noch Seiten hinzufügen oder weggeben, aber immer in 8-seiten-schritten und für jedes Produkt gibt es eine minimale und eine maximale Seitenzahl, meistens kostet es unterschiedlich viel je nachdem wie viele Seiten. Du kannst aber wenn du das Buch in der Software erst einmal erstellt hast nicht mehr zb vom gebundenen buch auf ein Heft wechseln oder von matt auf glänzend. Zumindest bei Hofer, das musst du dir vorher überlegen. Ich persönlich mag am liebsten echt-foto-bücher mit flacher Binding. Ist teurer, aber vor allem bei dickem Fotobüchern schöner, weil da sonst ev Bilder im Bug verschwinden.
12 Seiten ist jetzt nicht besonders viel, da würd ich überlegen, ob es wirklich ein gebundenes Buch oder nicht doch ein Heft oder spiralbindung werden soll. 12 Seiten ginge auch gut als Kalender.
@kastanie91 in dem konkreten Fall... OK, sie mag paylivery nicht, ist legitim. Aber ich find's frech deshalb (?) zu verlangen, dass du die Versandkosten übernimmst.
Das mit den Daten... Mir persönlich ist's als Verkäufer lieber, willhaben hat die Kontodaten als ich geb sie irgendjemanden unbekannten im Chat. Das mit dem Finanzamt wurde e schon geschrieben, wenn man nicht gewerbsmäßig verkauft hat man eigentlich nichts zu befürchten .
Hellhörig wird das Finanzamt wahrscheinlich, wenn viel als "neu" angeboten wird, wenn die Gegenstände teurer als im Handel angeboten werden (zb woom Bikes wenn gerade Lieferengpässe sind), wenn immer wieder ähnliche Sachen verkauft werden (manche verwenden willhaben als Onlineshop für Hand Made oder importieren Zeug das es bei uns gerade nicht gibt in größeren Mengen und verkaufen dann gewinnbringend weiter) und wenn insgesamt ein gewisser Geldwert überschritten wird.
Ich denke nicht, dass bei ein paar Kinderkleidungspaketen die Grenze überschritten wird. Ich hab heuer auch schon viel mit paylivery verkauft. Aber kann mir kaum vorstellen, dass beim Finanzamt jemanden interessiert. Waren teils sehr billige Sachen, ich hab sogar schon via paylivery verschenkt... Momentan ist bei Kleidung und Schuhen der Versand günstiger als eine Paketmarke und mir ist es lieber, ich bekomm das verdandetikett per Mail als wenn mit jemand die Versandkosten überweist.
@annamaus ich würd auch davon ausgehen, dass es auch ohne Flascherl klappt. Probier ein paar Wochen vorher Mal aus, dass du morgens weg bist und Papa mit dem Zwerg aufsteht und ihm Frühstück gibt.
Meine haben an Tagen wo ich nicht da war ganz normal gegessen und einschlafen ohne Brust klappte am Abend auch gut. Nur wenn ich da war wollten sie es schon immer. Zb nach dem Kindergarten: war kein Problem, wenn Oma/Papa abgeholt hat und wir uns erst am Abend gesehen haben. Wenn ich abgeholt hab, wollten das aber beide dann zuhause noch, habens aber auch akzeptiert als ich nicht mehr wollte. Ich hab die kleine letztes Jahr mit fast 3 Jahren abgestillt und da schon 30 h/Woche gearbeitet und sie hat immer wieder auch bei Oma geschlafen. Das endgültige Abstillen ging dann von mir aus. Irgendwann wollt ich nicht mehr...
@wahlwienerin kennst du wienxtra.at?
Angesehen von Veranstaltungstipps sind da im Blog auch manchmal so Sachen wie "was kann ich an Regentagen mit dem Kindern machen."
Wenn es dir so wie gestern geht, schau da Mal rein, vielleicht findest du eine passende Inspirationen. Viele Wienxtra Angebote sind gratis oder sehr günstig.
Zurück zum ausgangspost, ich find's sehr gut, dass ihr euch schon im Vorfeld Gedanken darüber macht, wenn ihr noch ein Kind möchtet und euch darüber einig werdet. Bei noch einem Kind mit gleich bleibenden oder geringerem Familieneinkommen muss wieder anders geplant werden. Also zb entweder übernimmt dein Mann einen Teil der Einkäufe oder den einen oder anderen Dauerauftrag, damit sich das weiterhin ausgeht.
Wir haben getrennte Konten, besprechen größere Ausgaben aber trotzdem. Im Endeffekt soll beiden was übrig bleiben, die Fixkosten haben wir aufgeteilt und Einkäufe zahlt wer gerade einkauft. Was als Erspartes übrig bleibt ist gemeinsames Erspartes der Familie und auch für größere Anschaffungen wie Ausgaben fürs Haus, das nächste Auto, etc.
Selbst wenn ich es zu 100% selbst zahle, sag ich's meinem Mann. Nicht weil ich um Erlaubnis bitten muss, sondern weil mich seine Meinung dazu interessiert. Umgekehrt genauso.
@Aradfan1 ich war selbst nicht in der Situation, aber inskribieren kannst du ja schon im Sommer bzw bist du wahrscheinlich e durchgehend eingeschriebenen. Oder pausierst Du das Studium während der Babypause? Diesbezüglich könnte man dich ev auch an der öh beraten, was besser ist. Du musst in dem Zeitraum der BK die erforderlichen ECTS erledigen. Vielleicht kannst du im September sogar Prüfungen ablegen, als ich studiert habe wurden viele Prüfungen an der Uni auch im Juli und September angeboten.
Aber frag sicherheitshalber noch beim AMS nach. Rechtsanspruch hast du keinen auf die BK, also es muss sowohl denn Arbeitgeber als auch das AMS genehmigen. Aber wenn du damit argumentierst, dass du das Studium fertig machen möchtest und dafür die Bildungskarenz brauchst, wird das AMS denk ich nichts dagegen haben.
@awa sowas gehört auf alle Fälle mit dem Partner besprochen, wenn einer auf Kosten der familenzeit Stunden aufstocken will. Bin da voll bei dir, du reduzierst zu Gunsten der Kinderbetreuung und er würde noch mehr machen wollen... Wenn's für beide passen würde, wärs ja noch OK, nur dass sich das Ungleichgewicht auch auf die Pension auswirken wird. Angesehen davon, sollte er sich das mit dem zusätzlichen Job auch ausrechnen, ob sich das von den Steuern her überhaupt auszahlt. Bei zwei Jobs kann's zu einer nicht unerheblichen Nachzahlung kommen.
@coconut die bilden sich ihre Leute teilweise selber aus. Also zb jemand mit Matura wird erstmal befristet angestellt, arbeit und macht dabei eine interne Ausbildung und wenn die fertig ist mit allen Prüfungen usw gibt's im Idealfall den entsprechenden Job.
Aber keine Ahnung, wahrscheinlich gibt's auch Jobs die man direkt nach der Schule (je nachdem welche Schule) machen kann...
@Kaffeelöffel wart ihr beim Intersport nicht? Der hätte sämtliche Größen, allerdings nur in weiß und in schwarz und die Naht hinten bei der Ferse drückt meine Tochter. Wir wurden also auch noch nicht fündig... Humanic in der Sparkassegasse wäre ev noch eine Option.