@wahlwienerin kennst du wienxtra.at?
Angesehen von Veranstaltungstipps sind da im Blog auch manchmal so Sachen wie "was kann ich an Regentagen mit dem Kindern machen."
Wenn es dir so wie gestern geht, schau da Mal rein, vielleicht findest du eine passende Inspirationen. Viele Wienxtra Angebote sind gratis oder sehr günstig.
Zurück zum ausgangspost, ich find's sehr gut, dass ihr euch schon im Vorfeld Gedanken darüber macht, wenn ihr noch ein Kind möchtet und euch darüber einig werdet. Bei noch einem Kind mit gleich bleibenden oder geringerem Familieneinkommen muss wieder anders geplant werden. Also zb entweder übernimmt dein Mann einen Teil der Einkäufe oder den einen oder anderen Dauerauftrag, damit sich das weiterhin ausgeht.
Wir haben getrennte Konten, besprechen größere Ausgaben aber trotzdem. Im Endeffekt soll beiden was übrig bleiben, die Fixkosten haben wir aufgeteilt und Einkäufe zahlt wer gerade einkauft. Was als Erspartes übrig bleibt ist gemeinsames Erspartes der Familie und auch für größere Anschaffungen wie Ausgaben fürs Haus, das nächste Auto, etc.
Selbst wenn ich es zu 100% selbst zahle, sag ich's meinem Mann. Nicht weil ich um Erlaubnis bitten muss, sondern weil mich seine Meinung dazu interessiert. Umgekehrt genauso.
@Aradfan1 ich war selbst nicht in der Situation, aber inskribieren kannst du ja schon im Sommer bzw bist du wahrscheinlich e durchgehend eingeschriebenen. Oder pausierst Du das Studium während der Babypause? Diesbezüglich könnte man dich ev auch an der öh beraten, was besser ist. Du musst in dem Zeitraum der BK die erforderlichen ECTS erledigen. Vielleicht kannst du im September sogar Prüfungen ablegen, als ich studiert habe wurden viele Prüfungen an der Uni auch im Juli und September angeboten.
Aber frag sicherheitshalber noch beim AMS nach. Rechtsanspruch hast du keinen auf die BK, also es muss sowohl denn Arbeitgeber als auch das AMS genehmigen. Aber wenn du damit argumentierst, dass du das Studium fertig machen möchtest und dafür die Bildungskarenz brauchst, wird das AMS denk ich nichts dagegen haben.
@awa sowas gehört auf alle Fälle mit dem Partner besprochen, wenn einer auf Kosten der familenzeit Stunden aufstocken will. Bin da voll bei dir, du reduzierst zu Gunsten der Kinderbetreuung und er würde noch mehr machen wollen... Wenn's für beide passen würde, wärs ja noch OK, nur dass sich das Ungleichgewicht auch auf die Pension auswirken wird. Angesehen davon, sollte er sich das mit dem zusätzlichen Job auch ausrechnen, ob sich das von den Steuern her überhaupt auszahlt. Bei zwei Jobs kann's zu einer nicht unerheblichen Nachzahlung kommen.
@coconut die bilden sich ihre Leute teilweise selber aus. Also zb jemand mit Matura wird erstmal befristet angestellt, arbeit und macht dabei eine interne Ausbildung und wenn die fertig ist mit allen Prüfungen usw gibt's im Idealfall den entsprechenden Job.
Aber keine Ahnung, wahrscheinlich gibt's auch Jobs die man direkt nach der Schule (je nachdem welche Schule) machen kann...
@Kaffeelöffel wart ihr beim Intersport nicht? Der hätte sämtliche Größen, allerdings nur in weiß und in schwarz und die Naht hinten bei der Ferse drückt meine Tochter. Wir wurden also auch noch nicht fündig... Humanic in der Sparkassegasse wäre ev noch eine Option.
Wie schauts denn eigtl sonntags im tiergarten schönbrunn aus?
Ist da immer die hölle los oder gehts im sommer?
Viel los ist sicher, vor allem bei schönem Wetter. Aber die wiener sind Morgenmuffel... Schaut, dass ihr gleich beim öffnen dort seid. Ev Karte online kaufen, dann könnt ihr gleich zum Drehkreuz und müsst nicht zur kassa. Dann habt ihr zumindest ca 2 Stunden, wo nicht ganz so viel los ist. Falls ihr dort Mittagessen wollt, geht gleich um 1130. Später müsst ihr wahrscheinlich ewig warten.
Ich: was magst du zur Geburtstagsfeier anziehen (hatte sich ausgezogen, weil heiß).
I: ein schönes Kleid...🤔 Gibt's da Kuchen?
Ich: ich glaub schon.
I: dann ein schönes Kleid, das ich mit Kuchen anpatzen kann.
Ich: hast du vor, dass du dich anpatzt?
I: nein, aber sowas kann ja passieren 🤷
Ich find's eigentlich höchste Zeit, dass da das AMS näher nachfragt. Diese Institute die nut mit "Babypause verlängern" geworbenen haben, und das ist mir schon in der ersten Karenz vor 6 Jahren häufig als Werbung untergekommen, wären mir von Anfang an suspekt und nicht im Sinne der Bildungskarenz. Ich habit teilweise aus Neugier die Websites angesehen und fand da die Info, worum es in dem Kurs geht gar nicht! Es ging nur darum, dass man ja ein Jahr länger daheim bleiben kann und die kurse e bequem von daheim aus mit wenig Aufwand erledigen kann. Dir Kosten dann vielleicht noch als Prozentsatz vom Weiterbildungsgeld und nicht x Euro.
Und dann belegen Frauen die schon jahrelang im Büro damit bearbeitet haben zb Kurse über den Umgang mit MS Office 🤦.
@Fuchsili sorry, aber warum solltest du dich nicht krank melden, wenn du gerade eine Weiterbildung machst? Es ist eben NICHT (bzw. sollte nicht sein) eine verlängerte Eltern Karenz wo man ohnehin daheim ist. Ich war selber vor vielen Jahren mal arbeitslos und so streng bzgl Krankmeldung im Krankheitsfall war weder davor noch danach ein Arbeitgeber. Krankmeldung bei Kursbesuch ab dem ersten krankheitstag, das wurde damals auch sowohl vom AMS als auch vom Kurs (zumindest im Kleingedruckten) kommuniziert.
Schade natürlich für die, die sich wirklich weiterbilden möchten, aber soweit ich das verstanden habe gibt's die BK in dem Fall ja eh weiterhin.
Das mit dem Rückforderungen wird jetzt in den Medien teils sehr aufgebauscht - aber wenn jemand angibt, der Kurs wäre zumindest zum Teil mit (online)präsenz und erfülle damit die Vorgaben und dann ist dem nicht so, dann geht man damit das Risiko ein, das Weiterbildungsgeld zurückzahlen zu müssen.
Ich sehe schon ein, dass viele eine Möglichkeit suchen länger daheim zu bleiben, allein schon weil oft keine adäquate Kinderbetreuung verfügbar Ist wenn die Karenz vorbei ist, der Arbeitsplatz so weit weg ist dass man selbst in Teilzeit sehr lange von daheim weg ist, kein Anspruch auf Elternteilzeit besteht usw. Aber dafür sollte es andere Möglichkeiten geben und nicht die Bildungskarenz, die ja nicht jede:r genehmigt bekommt.