wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
27,808
Zuletzt aktiv
Punkte
287
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,759
Auszeichnungen
12
  • Reden wir doch über Gott und die Welt

    Ich bin auch eher katholisch aufgewachsen, also nicht streng gläubig sondern so wie es am Land halt üblich ist. Man feiert die kirchlichen Feste, geht zur Firmung und Erstkommunion, ich hab auch ministriert und später Lektordienst gemacht und Firmstunden geleitet.

    Als Kind und Jugendliche hat mir die Kirche irgendwie mehr zugesagt als Glaubensgemeinschaft. Aber wenn man sich mit Geschichte auseinandersetzt kommt man halt nicht drum herum, dass da einiges falsch gelaufen ist und nach wie vor falsch läuft.
    Auch mein Glaube hat sich verändert mit der Zeit. Ich glaube nicht, dass Gott ein allmächtiges Wesen ist, das hier auf der Erde irgendwas aktiv steuern kann. Weil wenn, dann wäre er entweder nicht gerecht/gut, oder er nicht allmächtig. Wenn es einen allmächtigen guten Gott gäbe, der alles regelt, dann gäbe es kein leid und keine Ungerechtigkeit auf der Welt.

    Ich hab aber nicht komplett mit der Kirche gebrochen und bin nicht ausgetreten sondern nach wie vor Mitglied.

    Kirche kann ein schöner Raum für Gemeinschaft sein, also zb im eigenen Dorf, Jungschar, usw. Aber vieles ist verstaubt und bräuchte dringend Reformen. Leider hat das bisher kaum funktioniert und so ziemlich jede Reform endete im dem letzten Jahrhunderten mit Spaltungen in der Kirche. Die gesamte katholische Kirche mit ihren Bischöfen, Papst passt eigentlich nicht in mein Weltbild.

    In der eigenen Pfarrgemeinde steht und fällt viel mir dem Pfarrer. Wie haben zb einen tollen Pfarrgemeinderat, aber bei dem Pfarrer vergeht's mir ehrlich gesagt. Im Sommer war ich bei einer Hochzeit in der Nähe und dachte mir, bei so einem Pfarrer würd ich vielleicht öfters mit den Kindern in die Kirche gehen. Aber wenn ich fürchte, dass sie die Predigt verstört sofern sie diese verstehen, lass ich's lieber bleiben.

    Meine Tochter geht in den Religionsunterricht und es gefällt ihr. Sie malen dort und singen Lieder...

    Ich hab die Bibel vor vielen Jahren gelesen und es ist eine Sammlung von Geschichten, die in sich kein einheitliches Bild geben, sondern sich teilweise gegenseitig widersprechen. E klar, das ganze wurde jahrhundertelang mündlich überliefert und irgendwann aufgeschrieben, mit ziemlich vielen Übersetzungsfehlern. Interpretiert wird's sowieso unterschiedlich und wörtlich kann man das ganze meiner Meinung nach nicht nehmen. Gerade das alte Testament findet sich ähnlich auch bei anderen Religionen. Im Judentum sowieso, aber auch im Islam gibt's teilweise die gleichen Propheten und Jesus kommt auch vor, wenn auch nicht als Sohn Gottes.
    Auch die Entscheidung welche Überlieferungen in die Bibel aufgenommen wurde und welche nicht erscheint mir sehr willkürlich.

    Wenn man die meisten Religionen aufs Wesentliche beschränkt, kommen bei allen ähnliche Ansätze für eine starke friedliche Gemeinschaft raus.
    Leider umfasst das Regelwerk der Religionsgemeinschaften aber auch Vieles, das für die Religion ansich nicht notwendig wäre. Keine Religion schreibt kriege vor, trotzdem werden weltweit kriege wegen unterschiedlicher Religionen geführt und Andersgläubige verfolgt.
    Auffällig ist find ich auch, dass selbst bei monotheischen religionen dann doch noch irgendwas polytheistisches mitschwingt. Zb heiligenverehrung, damit kann ich nicht wirklich was anfangen, wo ist das der Unterschied zur von der Kirche abgelehnten heidnischen götzenverehrung? Ich finde aber im Gegensatz zu @Forumianerin nicht, dass Maria unwichtig ist. Im Gegenteil, es ist eher eine patriachatische Auslegung, dass sie klein gehalten werden soll, sie wie Frauen generell in der kath.kirche...

    Um ein guter Mensch zu sein kann man sich grob an einer Religion orientieren, aber es geht find ich auch ohne. Umgekehrt macht es einem nicht automatisch zum guten Menschen, wenn man in die Kirche rennt und auf gottesfürchtig macht und dann statt Nächstenliebe andere schlecht behandelt, ausgrenzt, etc.
    dunkelbunt_gepunktet
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Kaffeelöffel wie haben uns vor 3 Wochen die kleine Hexe im Kino angesehen (cinemagic). J (am Donnerstag 4) wollte unbedingt mit, meiner auch beim Trailer das gefällt ihr. War aber gut, dass wir 1:1 Verhältnis Kinder: Erwachsene hatten. Es hat ihr dann nämlich irgendwann zu lange gedauert und die hexenprüfung war ihr etwas zu gruselig. Sie hat aber nicht geweint, hat nur gesagt sie will mit mir raus gehen, wir hatten ja vorher besprochen dass das möglich ist.
    Zum happy end sind wir wieder hineingegangen, aber nur bei den Stufen seitlich gestanden.

    Ich finde diese animierten Filme aber teilweise zu schnell für kleinere Kinder. Würde mir überlegen, ob ihr J nicht ein interessantes ersatzprogramm anbietet und euch als Eltern aufteilt.

    So ein paw patrol Special haben wir uns vor Ostern auch im Kino angesehen. Das war nicht so arg und auch nicht besonders lang. Eher wie die normalen Folgen. Aber trotzdem natürlich aufregender, weil finster im Kinosaal und sehr laut.

    Cinemagic in der Urania kann ich sehr empfehlen, mir kommt es auch weniger laut und finster vor als andere Kinos.
    Kaffeelöffel
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @annamaus du kannst ihm schon ab Geburt viele du en wenn du magst. Auch wenn er der Geschichte vielleicht noch nicht folgen kann, hört er sicher gerne deine Stimme. Das Interesse für die Bilder im Buch kommt dann schon mit der Zeit. Bei den einen früher, bei den anderen später.
    annamaus
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @annam irgendwo zwischen 9 Monaten und 2 Jahren.
    Meine waren recht früh dran, die große ist tatsächlich mit genau 9 Monaten die ersten Schritte frei gegangen, aber hat dann noch ein bisschen gedauert, bis sie frei und sicher längere Strecken gegangen ist. Die kleine ist mit 11 Monaten gegangen.
    Die Tochter meiner Schwägerin ist erst mit knapp 2 Jahren gegangen und vorher hauptsächlich am Hintern herumgerutscht. Da war die Motivation nicht so hoch, da sie mit ihrem Fortbewegungsstil recht flott vorangekommen ist und im Gegensatz zum Krabbeln auch etwas in der Hand halten konnte. Die Schwägerin war dann schon besorgt und auch beim Arzt, der zunächsts meinte es ist alles im Rahmen und kurz bevor sie bei einem Spezialisten gewesen wären, ist die Nichte dann doch gegangen und innerhalb kürzester Zeit auch so wie wenn sie es schon ewig machen würde.

    Meine Beobachtung: Die meisten Kinder fangen so zwischen 1 Jahr und 1,5 Jahren an. Je älter, umso eher beobachten sie zuerst und trauen sich nicht einfach so auszuprobieren. Dafür können sie es dann quasi sofort und überspringen die Phase, wo sie immer nur ein paar Schritte gehen und sich dann auf den Hintern plumpsen lassen (hat meine Große die ersten Wochen gemacht).

    Also absolut keine Sorge, entweder hat dein Kollege keine Ahnung, oder er wollte dich ärgern ;)
    annam
  • Selbstständig und unselbstständig tätig

    Es scheitert schon bei "ich möchte in vorzeitigen Mutterschutz gehen". Das wollen viele, geht aber nur wenn aus gesundheitlichen Gründen notwendig. Und wenn, dann ist das ein Beschäftigungsverbot und betrifft deine selbstständige Tätigkeit auch. Also wenn du bei zwei verschiedenen Krankenkassen bist, musst du die beide über den Beginn des Mutterschutzes informieren. Die Mutterschutzbestimmungen bei selbstständigkeit kenn ich allerdings nicht. Real arbeiten die meisten selbstständigen dann trotzdem zumindest ein bisschen im Mutterschutz. AK ist da nicht zuständig, aber bist du bei einer Kammer mit deiner selbstständigen Tätigkeit? Zb die Wirtschaftskammer (je nachdem was du machst) könnte dich zum Thema Mutterschutz bei Selbstständigkeit informieren.
    MamaLama
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @Fuchsili sagt dir das Rebecca-syndrom was? Hab kürzlich zufällig drüber gelesen, ich denke in eurem Fall liegt das Problem an deinem Mann und du kannst dran nicht wirklich etwas ändern. Eigentlich sollten diese Dinge ja egal sein, vor allem wenn ohnehin kein Kontakt zu deinen Ex-beziehungem und gspusis besteht.

    Ich hab meinen Mann recht jung kennengelernt und es gab von beiden Seiten keine ernsthafte Beziehung davor. Daher kenn ich das Problem nicht.
    Fuchsili
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Fuchsili in den blumengärten Hirschstetten laufen Ziesel frei herum, ein paar andere tiere gibt's in Gehegen. Vienna Kids Farm ev, schau dir die Google Bewertungen an, manche sind begeistert und andere überhaupt nicht... Ich war nur einmal dort und brauch es jetzt nicht unbedingt nochmal... Cobenzl sowieso super!

    Schloss Hof und Ernstbrunn ist ein Stück weiter weg von Wien, aber da gibts auch viele Tiere. In Ernstbrunn einige zum Streicheln und auch zu füttern (haltet euch auf alle Fälle am sie Regel welche Tiere gefüttert werden dürfen!). Schloß Hof waren wir nur einmal im Sommer, da wars den meisten Tieren abgesehen von den Zieseln zu heiß und sie standen eher im Schatten herum, wir haben da aber auch den Schatten gesucht.

    Im Naturpark sparbach konnten wir einige Wildschweine beobachten und es gab auch Esel und so. Ist aber ein Naturpark und nicht in erster Linie Tierpark, die meisten Tiere laufen frei herum und es ist Glückssache, ob ihr sie seht.
    Eichhörnchen sehr ihr auch im Augarten herumwuseln, wenn ihr aufmerksam seid.

    Im Lainzer Tiergarten könnt ihr auch Tiere sehen. Da war ich aber ehrlich gesagt noch nie.
    Fuchsili
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Mama_Hase ich bin irgendwann bei Hofer Fotos gelandet und bin sehr zufrieden, Preis Leistung top. Hab aber auch schon bei happyfoto und bei CEWE bestellt, hat auch gepasst. Happyfoto hat den großen Vorteil, dass die wirklich in ö produzieren. Über das babyforum durfte ich auch Mal ein Bonita Buch machen, da fand ich sie Software umständlicher und Versand war sehr lange und ich glaub auch ziemlich teuer, weil irgendwie umständlich mit Firmensitz und Produktion in unterschiedlichen Ländern. Ich hab auch vor Jahren Mal ein Saal Digital Buch angefangen aber ehrlich gesagt nie fertig gestellt.

    Es gibt bei allen anbietern auch eine Software dazu, die ist find ich bei CEWE, happyfotos und Hofer ähnlich. CEWE hatte glaub ich ein paar praktische Funktionen, sie ich bei hofer manchmal vermisse. Du wählst bei der Software zunächst aus, welche Art von Buch Du möchtest (Format, Bindung,... - auf der Website gibt's eine Übersicht was alles angeboten wird). Du kannst dann beim Bearbeiten noch Seiten hinzufügen oder weggeben, aber immer in 8-seiten-schritten und für jedes Produkt gibt es eine minimale und eine maximale Seitenzahl, meistens kostet es unterschiedlich viel je nachdem wie viele Seiten. Du kannst aber wenn du das Buch in der Software erst einmal erstellt hast nicht mehr zb vom gebundenen buch auf ein Heft wechseln oder von matt auf glänzend. Zumindest bei Hofer, das musst du dir vorher überlegen. Ich persönlich mag am liebsten echt-foto-bücher mit flacher Binding. Ist teurer, aber vor allem bei dickem Fotobüchern schöner, weil da sonst ev Bilder im Bug verschwinden.

    12 Seiten ist jetzt nicht besonders viel, da würd ich überlegen, ob es wirklich ein gebundenes Buch oder nicht doch ein Heft oder spiralbindung werden soll. 12 Seiten ginge auch gut als Kalender.
    Mama_HaseUteBohemia
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    @kastanie91 in dem konkreten Fall... OK, sie mag paylivery nicht, ist legitim. Aber ich find's frech deshalb (?) zu verlangen, dass du die Versandkosten übernimmst.
    Das mit den Daten... Mir persönlich ist's als Verkäufer lieber, willhaben hat die Kontodaten als ich geb sie irgendjemanden unbekannten im Chat. Das mit dem Finanzamt wurde e schon geschrieben, wenn man nicht gewerbsmäßig verkauft hat man eigentlich nichts zu befürchten .

    Hellhörig wird das Finanzamt wahrscheinlich, wenn viel als "neu" angeboten wird, wenn die Gegenstände teurer als im Handel angeboten werden (zb woom Bikes wenn gerade Lieferengpässe sind), wenn immer wieder ähnliche Sachen verkauft werden (manche verwenden willhaben als Onlineshop für Hand Made oder importieren Zeug das es bei uns gerade nicht gibt in größeren Mengen und verkaufen dann gewinnbringend weiter) und wenn insgesamt ein gewisser Geldwert überschritten wird.

    Ich denke nicht, dass bei ein paar Kinderkleidungspaketen die Grenze überschritten wird. Ich hab heuer auch schon viel mit paylivery verkauft. Aber kann mir kaum vorstellen, dass beim Finanzamt jemanden interessiert. Waren teils sehr billige Sachen, ich hab sogar schon via paylivery verschenkt... Momentan ist bei Kleidung und Schuhen der Versand günstiger als eine Paketmarke und mir ist es lieber, ich bekomm das verdandetikett per Mail als wenn mit jemand die Versandkosten überweist.
    kastanie91vonni7katika
  • Langzeitstill-Mamis

    @annamaus ich würd auch davon ausgehen, dass es auch ohne Flascherl klappt. Probier ein paar Wochen vorher Mal aus, dass du morgens weg bist und Papa mit dem Zwerg aufsteht und ihm Frühstück gibt.

    Meine haben an Tagen wo ich nicht da war ganz normal gegessen und einschlafen ohne Brust klappte am Abend auch gut. Nur wenn ich da war wollten sie es schon immer. Zb nach dem Kindergarten: war kein Problem, wenn Oma/Papa abgeholt hat und wir uns erst am Abend gesehen haben. Wenn ich abgeholt hab, wollten das aber beide dann zuhause noch, habens aber auch akzeptiert als ich nicht mehr wollte. Ich hab die kleine letztes Jahr mit fast 3 Jahren abgestillt und da schon 30 h/Woche gearbeitet und sie hat immer wieder auch bei Oma geschlafen. Das endgültige Abstillen ging dann von mir aus. Irgendwann wollt ich nicht mehr...
    annamaus

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum