wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
27,794
Zuletzt aktiv
Punkte
287
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,755
Auszeichnungen
12
  • Demo "Stillen in der Öffentlichkeit" - sei dabei! 🤱🏼🍼

    Admina schrieb: »
    fn0usab48dq1.jpg

    Hallo zusammen,

    vielleicht habt ihr mitbekommen, dass MAM eine Studie zum Thema "Stillen in der Öffentlichkeit" initiiert hat, bei der leider wenig erfreuliche Ergebnisse herauskamen: Rund 67 Prozent der Mütter erleben negative Reaktionen auf das Stillen in der Öffentlichkeit. Das ist leider ein Armutszeugnis - kein Elternteil, das in der Öffentlichkeit stillt oder mit Fläschchen füttert, sollte sich mit solchen Unannehmlichkeiten konfrontiert sehen.

    Ehrlich gesagt wundert mich dieses Ergebnis. Ich selbst habe nie negative Reaktionen auf das stillen in der Öffentlichkeit bekommen und kenne auch niemanden dem es so ergangen ist. Mit stillbaby nicht und mit stillkleinkind auch nicht. Ich möchte das Ergebnis nicht in Frage stellen, aber mich würde interessieren wie da die Fragen gestellt wurden. Wo findet man die Studie? Über den link kommt man zur einen blogeintrag dazu.

    Nichtsdestotrotz, tolle Aktion, ich werd mal schauen ob sichs ausgeht und gebe noch bescheid - es ist ja nicht zuletzt eine super Möglichkeit Forummitlglieder persönlich kennen zu lernen.

    Reyhaniariczjasmini_bambiniPapayaweißröckchen
  • Meine Freunde, seine Freunde!

    Wir sind seit fast 17 Jahren ein Paar und haben sowohl Freunde, die wir schon hatten bevor wir zusammen waren als auch neuere und eigentlich recht wenige gemeinsame, also keine Pärchenclique oder so. Ich seh darin gar kein Problem. Es ist nicht so, dass ich seine Freunde und er meine nicht leiden kann, aber die Interessen sind halt schon recht unterschiedlich. Also man geht mit, wenn sichs ergibt, findet sich da auch wen zum reden, aber wir brauchen das beide nicht jedes mal.

    Bei meinen Mädels ist es mittlerweile so, dass wir alle inzwischen Familie haben und noch dazu alle Kinder etwa im gleiche Alter sind. Trotzdem machen wir auch gern mal was ohne Männer und ohne Kinder. Wenn alle beisammen sind, können wir uns eigentlich e fast nur auf einem Spielplatz oder im Garten treffen. Für drinnen sind wir zu viele und zu laut. Mein Mann findet sich e auch Gesprächsthemen mit den anderen Männern, aber jedes mal mag er nicht dabei sein und das ist auch OK. Das war nicht immer so, eine zeitlang hatte ich schon den Eindruck, dass es manche störte, dass er nicht immer dabei sein mag. Ich hab es nie verstanden, da ja ohnehin zeitweise nicht alle von uns in einer Beziehung waren und gerade dann wärs find ich komisch gewesen, wenn nur 1 bis 2 ohne Partner und sonst nur Pärchen sind.

    Mein Mann trifft sich mit seinen Freunden oft überhaupt ohne Frauen. Ich mag seine Freunde großteils e, nur mit den Frauen finde ich wenig Gesprächsthemen oder so.

    Gerade jetzt mit Kindern find ichs e praktisch, wenn wir einzeln was unternehmen können und der andere bei den Kindern ist. Zeit für uns beide ohne Kinder ist momentan e so rar, die möchten wir dann nur zu zweit und nicht mit anderen Leuten verbringen. Wird sich alles wieder ändern, wenn die Kinder größer sind, aber derzeit ist es eben so.
    Papaya
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #3

    @Talia56 nein, die app heißt kigaweb. Das dürfte eine eigene kinderfreunde-app sein, ist aber noch nicht ganz ausgereift kommt mir vor 🙈.
    Talia56
  • "Kompetente" Söhne erziehen?

    Ich glaub da spielt viel mit - zu perfektionistische Mütter zb. Ich musste zuhause auch mithelfen, aber vieles hat nur meine Mama gemacht, weil ich brauchte ja viel länger oder sie war mit dem Endergebnis nicht so zufrieden. Ehrlich gesagt hab ich zuhause auch nie die Waschmaschine bedient... Aber zum Glück kann ich Bedienungsanleitungen lesen 😜.
    Auf vieles kommt man halt erst drauf, wenn man selber einen Haushalt hat und oft ists bei den Männern, gerade wenn sie quasi direkt von der Mama zur Freundin ziehen, dass immer wer da ist, der sich e kümmert. Männer die auch mal auf sich alleine gestellt waren sind meistens selbstständiger.

    Mich erschreckt es ehrlich gesagt auch im Freundeskreis, wie viele da so eine "klassische" Aufteilung haben - aber meist eigentlich nicht zufrieden sind und trotzdem nichts ändern. Also zb: Frau kann abends mal weggehen, wenn sies lange genug davor ankündigt. Die Kinder liegen dann zwar irgendwann im Bett, aber ohne Zähne putzen, Mann schläft daneben, Spielsachen liegen überall herum und das Geschirr vom Abendessen steht noch am Tisch... Meiner ist zum Glück nicht so, aber wenn würde ich ihn schon mal was sagen 🙈.

    Ich hab zwar Mädels, aber auch die sollen irgendwann in der Lage sein einen Haushalt zu führen. Ich würds bei Burschen nicht anders machen: mitmachen lassen, in Kauf nehmen, dass vieles anfangs mit der kindlichen Hilfe länger dauert, ehrliches Feedback, altersgerechte regelmäßige Aufgaben.

    Meine Mama ist jetzt bei meiner Großen eigentlich viel geduldiger, zb beim Kochen und backen mithelfen. Ich muss gestehen, teilweise auch geduldiger als ich... Ich denke, nicht nur die Eltern sondern auch Großeltern spielen da eine wichtige Rolle. Also wenns noch nicht passiert, dann bittet auch eure Eltern/Schwiegereltern die enkel miteinzubeziehen und nicht nur zu betüdeln und alles hinter ihnen herräumen. Meine Omas waren da eher... Naja, also mir fällt jetzt eigentlich gar nix ein, was mir meine Omas beigebracht hätten - doch, Socken stopfen 😂! Ich hab aber viel von meiner schwiegeroma gelernt, wir haben sie jahrelang immer an den Wochenenden ins Haus mitgenommen und dort dann natürlich auch gekocht und gemeinsam den Haushalt gemacht. Gerade so familienrezepte, die nirgends aufgeschrieben sind kenn ich mehr von ihr als von meiner eigenen Familie.

    Also ich denke es braucht als Vorbilder und Lehrmeister mehr als nur die Eltern - auch die Großeltern oder sonstige erwachsene, mit denen die Kinder Zeit verbringen. Oma soll ruhig auch mal mit dem Enkel Wäsche waschen und kochen und Opa die enkelin am Traktor mitnehmen oder etwas mit ihr reparieren. Das war für unsre großelterngeneration noch sehr unüblich - unsre elterngeneration sollte da aber schon aufgeschlossener sein!

    Mein Mann meinte übrigens mal vor zwei Jahren zu Freunden, die ihn fragten, ober enttäuscht wäre, weil er noch eine Tochter und keinen Sohn bekommt (ja, sowas wird man immer noch gefragt 🙈): nein, gar nicht, er freut sich auch auf die zweite Tochter und seine Töchter werden auch so Sachen wie wig-schweißen beherrschen. Ich bin gespannt, aber er nimmt beide gern in die Werkstatt mit und lässt sie (natürlich altersgerecht) mithelfen. Ist ja im Prinzip genauso wichtig, dass Töchter nicht für jeden handwerklichen Handgriff einen Mann brauchen.

    Ich denke, auch wenn viele von uns schon halbwegs emanzipiert erzogen wurden, akzeptiert man halt Defizite - die sowohl Frauen als auch Männer haben - eher, wenn sie klassischen Rollenbildern entsprechen.
    Viele junge Frauen und Männer sind "haushaltsmuffel", können nicht kochen, etc. Frauen machen es halt dann tendenziell eher trotzdem bzw bringen sich das nötige Know-how selbst bei wenn Bedarf ist, während Männer - solange es ihr Umfeld akzeptiert - keinen Anlass dazu sehen.
    Auf der anderen Seite sind viele junge Frauen und Männer handwerklich recht unbegabt. Da sinds eher die Männer, die sich Handwerkervideos auf Youtube reinziehen und im baumarkt Stammkunde werden, wenn dann einmal der Bedarf da ist, als Frauen.
    Wenns für alle Beteiligten passt, ist das ja auch OK. Nur ist Haushalt eben unbefriedigender, da Ende nie, als wie so handwerkliche Dinge wo man dann länger was von seinem Erfolg sieht. Der Wäscheberg kommt immer wieder, gegessen wird oft schneller als das Kochen dauerte - aber das Regal steht jahrelang.

    Meine Mama hat inzwischen gelernt und mittlerweile hat auch mein Papa fixe Aufgaben im Haushalt. Also es ist nie zu spät!
    Charlotte
  • Beikost - Wann habt ihr begonnen und wie?

    Bei meiner Großen hab ich im 6. Monat mal mit brei probiert. Sie hat zwar die beikostreifezeichen erfüllt, aber so richtig ihrs wars nicht. Blw war dann mehr ihr Ding, wir hatten aber nie fixe Zeiten, sie bekam halt zu den Mahlzeiten wenn wir Eltern gegessen haben auch etwas geeignetes davon. Ich hab auch öfters Rezepte von babyspeck und brokkoli gekocht, das können auch Erwachsene essen.

    Bei meiner kleinen haben wir schon deutlich früher begonnen, da war einfach viel mehr Interesse am Essen da. Sie wollte aber anfangs lieber gefüttert werden, mochte brei und hat sich erst später als ihre Schwester fürs selber Essen interessiert. Dafür kam die große dann mit über 3 Jahren auch auf den Geschmack von brei.

    Statt fixer uhrzeiten würd ich eher schauen, dass es grad fürs Baby passt. Nicht zu müde, etc.
    Melli93
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @Kaffeelöffel matratzenschoner, der dann ggf was durchlässt... Bei Lutz gekauft, gibt's in allen breiten (oder zumindest 80,90,120,140,160, 180) und 2 m lang. Ich denke das gibt's in dmjedem Möbelhaus und zb bei Betten Reiter. 🤔

    Molton nur, wenn eine Phase ist wo mehr daneben geht bzw wenn man bei einem Magen darm Infekt e schon mal alles waschen musste bis der Infekt weg ist. Molton möchte ich nicht dauerhaft nehmen, bringt find ich nix wenn man eine tolle Matratze kauft und die dann abdichtet. Man kann ja e ggf auch den matratzenbezug waschen...

    @Wienerin1982 wir haben eine Decke aus musselin (geschenkt bekommen, weiß nicht wo gekauft) und meine Mädels lieben sie.
    KaffeelöffelWienerin1982
  • Voll stillen und dennoch Menstruation...

    Ich hab auch beide Male während dem vollstillen die periode wieder bekommen. Genug Milch, trotzdem regelmäßiger Zyklus.

    Das ist sehr unterschiedlich, stillen taugt nicht zur Verhütung. Also manche Frauen bekommen die mens wirlich erst nach dem abstillen, aber man kann halt nie sagen wann der erste Eisprung nach der Geburt kommt...
    Sandra_VIE schrieb: »
    @ricz
    Das man trotzdem man stillt verhüten sollte wusste ich aber das mit der Periode war mir nicht bekannt. Hab auf netdoktor und apothekenrundschau nachgelesen weil ich diese Seiten für fachlich kompetent halte und auf beiden pages steht dass wenn man ausschließlich stillt das Hormon prolaktin die Periode hemmt 😔

    Ja e, aber wenn du schwanger werden kannst, kannst du auch deine periode bekommen. Warum ist das eine klar und das andere nicht 🤔.

    Ja, prolactin hemmt den Eisprung (und dann gibt's auch meistens keine periode), aber es verhindert ihn nicht immer.

    Es heißt jetzt aber nicht, dass du deshalb gleich einen regelmäßigen Zyklus hast. Zyklusdauer, periodenstärke, usw kann ganz anders sein als vor deiner Schwangerschaft.
    riczMamaLama
  • Müttermund

    Heute mittag gab's selbstgemachte Pizza, die kleine hat hauptsächlich den Belag gegessen.

    Ich: Den Boden kann man auch essen!

    J, 1,5 Jahre, schaut mich erstaunt an, schaut auf den Fußboden runter, schaut mich nochmal an...
    yve412KaffeelöffelMohnblume88ReyhaniaKa48ZombueraBiKaKFPsommermamaStefanie868und 1 anderer.
  • Optimalste Karenzaufteilung - Geht das?

    @winnie aber der 1.4.23 wäre e, wenn das Kind ein jahr alt ist 🤔. Streng genommen müsste er aber ab 30.3.23 in karenz gehen und kbg beziehen, oder eben einen monat früher, falls das mit dem überlappungsmonat so beide eltern zuhause sind auch eine Option ist.

    Was das konsumieren des Urlaubs während der Papa-karenz betrifft: geht schon, vorausgesetzt der AG stimmt zu. Gleiches gilt für einvernehmlichen unbezahlten Urlaub, wenn der bezahlte aufgebraucht ist - das kannst du nicht alleine entscheiden.

    Persönlich würde ich aber jeder Mama empfehlen, während der Papa-karenz arbeiten zu gehen und den Papa machen zu lassen 🙂. Das Kind ist dann 1 jahr alt, lass ihm ruhig den ganzen Alltag mit Kind inklusive arztterminen, play dates, Kursen, Haushalt, etc in der Zeit. Du kannst dann nach der Papa-karenz nochmal in karenz gehen @Ludmilla.

    Was dein AG in den 2 Monaten mit dir macht weiß ich nicht, es gibt hier einen Pädagogenaustauachthread, vielleicht kann dir da jemand helfen. Ich denke schon, dass du da dann ev in einem anderen Standard wo gerade bedarf ist eingesetzt werden kannst. 🤔
    Wenn Bedarf ist, kanns sein, dass dein AG den Urlaub in dem Ausmaß ablehnt. Wenn gerade e genug Personal da ist, passts ihm vielleicht e gut, aber wenn deine Kolleginnen in der Zeit wo du da bist Überstunden abbauen oder angesammelten Urlaub nehmen können und wollen wärs ja e eine nette Abwechslung für dich, oder?
    winnieitchify
  • "Regretting motherhood" "Die Lüge vom Mutterglück" - Wie geht es euch damit?

    Ich sehe das e im großen und ganzen wie @Klumpenstein - aber was das thema hier im thread betrifft: "regretting motherhood" trifft nicht nur Mütter die ausgelaugt sind, die keine oder zu wenig Unterstützung haben, die wegen den Kindern die Karriere auf dne Nagel hängen mussten,...
    Das trifft denke ich auch ganz normale liebevolle Mamas, die sich halt mitunter denken: hach, ich will mein leben von früher zurück, wars überhaupt richtig kinder in diese welt zu setzen, wenn ich nochmal die möglichkeit hätte würd ich mich für ein Leben ohne kinder entscheiden,... - oder sowas in der art.

    Das heißt nicht, dass diese Frauen ihre Kinder nicht lieben würden. Aber wir wissen ja alle, dass sich das Leben komplett verändert, wenn so ein kleiner mensch in unser Leben tritt. Man hört immer nur die rosige Seite, dass mir Kindern alles viel besser und schöner ist. Hier im Thread sollte Platz für die andere Seite sein.
    riczFlotte_LottemydreamcametrueAngelika89

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum