wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
28,071
Zuletzt aktiv
Punkte
287
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,780
Auszeichnungen
12
  • Kindermund #2

    I: mama, spielst du mit mir lotti karotti?
    Ich: ich mag zuerst hier fertig aufräumen, aber du kannst mir ja helfen, dann sind wir schneller und dann können wir spielen.
    I überlegt kurz.
    I: Johanna, magst du mit mir lotti karotti spielen?
    J: ja!

    Und schon sind die zwei ins Wohnzimmer abgezischt und haben tatsächlich ein paar Minuten gespielt, obwohl die fast zweijährige die Regeln noch nicht durchschaut 😍.
    riczMinaTaliesinKaffeelöffelyve412Leni220619hafmeyjaChristina91sommermamaReyhaniaBiKaund 1 anderer.
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    Ich denke, so Gepflogenheiten, die man halt so macht weil so üblich kommen und gehen. Unabhängig von einer Pandemie. "früher" war es bei uns zb auch nicht üblich, dass man sich zur Begrüßung die Wangen abbusselt. In manchen Ländern aber schon. Irgendwie hat sich das aber dann auch bei uns nach und nach verbreitet, vor corona halt. Muss sagen, sa hab ich auch teilweise nur aus Höflichkeit mitgemacht, obwohl es nie so wirlich meins war. Also bei guten Freunden, ja. Bei Bekannten brauch ichs nicht. Mein Mann mag es überhaupt nicht und sagt das auch jedem, der ihn mit Küsschen links, Küsschen rechts begrüßen möchte. Mit corona hat sich das aber e weitgehend erübrigt.

    Ich sehe das mit dem. Handeschütteln ähnlich wie @Kaffeelöffel, wobei ich vor corona eigentlich kein Problem damit hatte, aber jetzt ist es für mich immer noch ungewohnt. Im Kindergarten ist Handeschütteln zur Begrüßung auch nicht üblich und fehlt auch nicht. Wenns wo anders üblich ist und es die kinder gern machen, seh ich da aber auch nicht sondas problem. Aufgezwungen halte ich davon aber eher wenig. Ich finde aber, dass meine kinder auch ohne Berührung herzlich begrüßt werden und (meistens) auch selber grüßen, wenn sie in den Kindergarten gehen.

    Bei meinem Mann war es bis corona üblich, dass sich alle zur Begrüßung die Hand geben. Quasi Teil der unternehmenskultur. Das hat sich aber komplett aufgehört und überall im Gebäude hängen schilder, dass man keime Hände schütteln soll. Das fiel anfangs vielen schwer und vermutlich wünschen sich viele dieses Ritual wieder zurück. Ob es wieder kommt, keime Ahnung, aber von daher verstehe ich schon deine Freude über diesen Brief, @tweety85.
    yve412
  • Wessen Kleinkinder (unter 4) schauen nicht fern?

    @kfp sowas ist find ich schon schlimm, aber ich denke nicht, dass das bei "kein Fernsehen unter 4" passiert.

    In dem von dir beschriebenen Fall wars wohl nur eim Verbot, ohne Erklärung dazu. Das Kind wusste nicht, warum er das nicht darf und alle anderen kinder in seinem Umfeld schon. Er versteht ja nichtmal als Erwachsener, warum seine Mutter so gehandelt hat.

    Viel wichtiger wäre, den Kindern einen sinnvollen Umgang mit Medien (und Essen) zu lehren. Das geht bei kleinkindern ohnehin nur eingeschränkt. Ich denke, die meisten die in den ersten Jahren komplett darauf verzichten, wollen diese Dinge damn später mit entsprechenden Regeln e erlauben 🤔.
    KFP
  • Wessen Kleinkinder (unter 4) schauen nicht fern?

    Kann nur aus der eigenen Erfahrung berichten - wir hatten keinen Fernseher bis ich ca 11 und mein Bruder ca 9,5 war. Genau weiß ichs nicht mehr. Handy, tablet, usw gabs in meiner Kindheit ja noch nicht.

    Bei den Großeltern gab's aber Fernseher und die Omas haben sich auch jeden Blödsinn mit uns angesehen. Eine Oma hat sat, also noch mehr Auswahl an seichter Unterhaltung... Weiß nicht ab wann, aber da bei den Großeltern der Fernseher in der Küche steht, war er bei beiden Großelternpaaren recht präsent.

    Als wir den Fernseher bekommen haben, haben wir eigentlich auch nicht so oft geschaut, sondern ca 2 bis 3 mal pro Woche am Abend gemeinsam als Familie. Mir nur orf und später atv und zwei tschechischen Sendern war ohnehin nicht jeden Tag was sehenswertes 😅. Am Nachmittag Serien schauen gab's aber eigentlich nie. Das kannte ich nur von Freundinnen, dort hab ich aber auch mitgeschaut, wenn ich dort war.

    Ich hab bis heute keine Serie von Anfang bis Ende geschaut, aber denke nicht, dass mir dadurch etwas fehlt. Dafür hab ich in meimer Kindheit und Jugend sehr viele bücher gelesen, was ja auch einen unterhaltungswert hat.

    Als ich später aus- und mit meinem Mann zusammengezogen bin hab ich schon mehr fern geschaut. Seit den Kindern aber nicht mehr. Wenn die mal schlafen, fällt mir auch was besseres ein...

    Mein Mann kritisiert manchmal, dass ich (genauso wie meine Eltern und mein Bruder) sofort gefesselt hinschaue, wenn der Fernseher läuft. Auch wenns Blödsinn ist. Ich finde es dagegen unnötig, dass bei ihm der Fernseher zeitweise berieselung ist. Also da sind wir uns uneinig. Entweder ich schau oder ich schau nicht - das dazwischen brauch ich nicht.

    Unsre kinder wachsen aber nicht fernsehfrei auf, also zum aktuellen thema kann ich nichts beitragen. Unsre kinder schauen mit papa Sandmännchen und diie große (4,5) manchmal mit einer app. Wir schauen aber nicht jeden Tag, aber eher unregelmäßig. Ich vergesse halt manchmal drauf und die kinder auch. Es ist nicht so ein fixes ritual bei uns.

    Ich finde es aber dennoch super, dass ihr euch dss in der heutigen zeit anfangt! Den kindern schadet es sicher nicht. Auch wenn ich persönlich mäßigen fernsehgenuss nicht so schlimm finde, haben kinder die ganz ohne aufwachsen sicher auch keine Lücken.
    riczKaffeelöffel
  • Zwischen 2 Karenzen / KBG

    Herzlichen Glückwunsch zur schwangerschaft!

    Ich denke, du meinst mit Wochenbett den Mutterschutz 🤔. Oder wochengeld? Wochenbett beginnt erst nach der Geburt, egal ob selbstständig oder nicht. Wochengeld bekommst du, wenn du zu beginn des mutterschutzes ALG beziehst denke ich auch, aber wie es bei diesem Unternehmerprogramm aussieht, weiß ich nicht.

    Ich würde an deiner Stelle beim ams fragen, welche Möglichkeiten es für dich gibt. Aber vielleicht meldet sich noch jemand mit konkreten Erfahrungen zu der Situation.
    Selina1234
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @eliane am besten in google eingeben und dazu site:babyforum.at

    https://www.babyforum.at/discussion/21646/weihnachtsbaeckerei/p1

    Der hier zb, aber ich glaub es gab letztes Jahr einen neuen 🤔

    https://www.babyforum.at/discussion/22850/ich-backe-heute-4/p44

    Das ist der allgemeine backthread.
    elianeKimiko
  • Schnäppchenjäger #3

    Talia56 schrieb: »
    Aber dennoch macht es grundsätzlich Sinn ein paar Euro mehr zu zahlen und im stationären Handel zu kaufen. 😌

    Stimme ich zu - aber Müller ist e auch wieder ein Konzern (wenn auch immerhin mit Filialen und einigen Arbeitsplätzen - als zumindest besser als A...), da zahl ich dann auch nicht spaßhalber mehr als in anderen Geschäften bzw geh nicht extra wegen der Aktion hin. Bei kleineren Geschäften mit netter Beratung nehm ichs in Kauf, dass die Sachen oft teurer als online oder bei großen Konzernen sind.
    melly210
  • Meinungen: Ohrringe stechen bei Babys

    Sunshine2020 schrieb: »
    Für so eine Entscheidung frag ich doch nicht was andere davon halten 🤷 das ist ja wie die fragen ob jemand den Namen schön findet 🤷

    ... Und trotzdem gibt's immer wieder threads mit der Frage, ob man einen Namen schön findet, anders schreiben würde, etc. Nicht nur von neuen Usern umd Trollen, auch von normalen Userinnen. Warum auch nicht - man bekommt hier schließlich auch andere Sichtweisen als im Freundeskreis und der Familie, und wenns wen interessiert kann man ja fragen 🤷‍♀️.

    Ich würds bei einem baby auch nicht machen lassen. Es geht zwar meistens gut, aber ein gewisses Risiko, dass sich was entzündet oder man mit Kleidung hängen bleibt und das Ohrläppchen durchreißt besteht, und das steht sich meiner Meinung nach nicht dafür.

    Meine große (4,5) mag auch ohrlöcher. Ich hab sie selbst im dem Alter bekommen und auch gut vertragen und nie bereut. Trotzdem möchte ich lieber warten, bis sie alt genug fürs stechen ist, da das ohrlöcher schießen vom Kinderarzt nicht optimal ist. Sie hat clips, die gefallen ihr, aber sind sehr unangenehm zu tragen. Also sie gibt sie dann immer recht bald wieder raus.
    meninamirami
  • Suche Hebamme für Klosterneuburg Babyvilla - Empfehlungen?

    Ich hab keine Empfehlung für die hebamme, aber frag mal bei der babyvilla nach, wer dort überhaupt einen Vertrag hat. Es darf ja nicht jede hebamme in jeder Klinik begleiten, also so viele werden es nicht sein. Frag die mal, ob sie Zeit haben und wenn du eine findest die Zeit hat und ak Telefon schon einmal sympathisch wirkt, dann vereinbare eine Sprechstunde zum kennenlernen.

    Ich würde dir aber außerdem raten, dass du einen guten geburtsvorbereitungskurs besuchst. Schau dir mal an, was im nanaya und in der siebensternpraxis zb gerade angeboten ist und ob da etwas für dich dabei ist.

    Falls du unbedingt die pda möchtest, dann besprich das mit deiner hebamme. Manche hebammen sind da sehr dagegen und dann kanns "passieren", dass es zunächst zu früh und dann e schon zu spät für die pda ist. Also in dem Krankenhaus wo ich entbunden habe, ist das quasi so üblich, da die hebammen nicht recht viel davon halten. Ich wollte keine pda, daher war mir das ganz recht. Wenn du eine eigene hebamme hast und die dafür ist, dann wird sie sich auch dafür einsetzen, dass du die pda bekommst.

    Aber vielleicht ist doch eher hypnobirthing etwas für dich? Schmerzfrei wirds mit der PDA nämlich meistens auch nicht, das ist eher eine schmerzlinderung, aber ich hab wie gesagt keine Erfahrung damit.
    Ich hab mich (zu wenig und zu spät) vor der zweiten Geburt hypnobirthing beschäftigt, aber es hat mir dennoch bei der Geburt geholfen. Wenn du jetzt damit anfängst und vielleicht ergänzend zum buch einen Kurs besuchst, kann dir das wahrscheinlich deutlich mehr helfen.
    Sandrina
  • Kinderarzt Wien

    Dr. Pliemitscher im 19. Bezirk. Wir sind sehr zufrieden, kassenärztin, die auch privatpatienten nimmt.

    Recht lange in der Ordination sind wir aber nie, es ist auch meistens ziemlich viel los, kommt halt drauf an was du erwartest 🤔.
    __Julia__

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum