wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
28,070
Zuletzt aktiv
Punkte
287
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,780
Auszeichnungen
12
  • Stillbaby verweigert eisern Brei

    Nein, essen soll nicht stressig sein. Aber du isst ja auch was, biete deinem baby etwas davon an (sofern nicht komplett für babys ungeeignet), dann ist der Frust nicht so groß, wenn es das Essen nicht mag.

    Auf babyspeck.at sind einige rezepte, die sich sowohl für Erwachsene als auchh für babys ab 6 Monaten eignen.
    milliondollarbabyweißröckchen
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @nanash hast du schon mal schlafbekleidung aus wolle/seide probiert? Das war meiner Großen eine zeitlang am liebsten, man schwitzt nicht und friert nicht. Nachteil: teurer als baumwollpyjamas und wollwäsche/handwäsche, sonst hast einen walk-puppenpyjama. Muss man aber nicht so oft waschen, ein bisschen auslüften reicht.
    Nanash
  • Schlafritual mit fast Zweijährigem - Hilfe!


    puffin schrieb: »

    @wölfin Uff, das klingt auch anstrengend. Also die Kleine schläft im Kinderzimmer und die Große bei euch? Ich denke, wenn ich nicht mehr stille, werden wir neu bewerten, wer wo am besten schläft. Vielleicht ist es dann sinnvoll, E zu mir zu holen und der Kleine schläft beim Papa oder so … Das Verarbeiten ist ganz sicher ein Thema. Autogenes Training für Kinder werd ich mal recherchieren, danke!

    Ja genau. Anfangs haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir das mit baby machen, extra ein beistellbett gekauft usw. Die große aus dem elternbett rauszubekommen stand nicht zur Diskussion. Die kleine wollte das beistellbett aber nie, die mag ihrer Ruhe und Platz haben. Also sie schläft zwar auch mit 2 Jahren noch nicht alleine ein, da darf man sie schon dazulegen, aber wenn sie soweit ist rollt sie sich zur seite und möchte keinen körperkontakt mehr. Die große ist das Gegenteil...manchmal wird sie nachts wach, legt sich auf mich oder meinen Mann drauf und schläft dann weiter. Ist halt komisch, wenn wir zu dritt im doppelbett liegen und die kleinste breitet sich allein im 1,60 m breiten bett aus, aber is so.

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/3943396053?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title Diese CD haben wir.
    puffin schrieb: »

    Die Schlafberaterin meinte, er sollte sich allein beruhigen können. Er schläft abends nicht allein in seinem Zimmer ein, ich find das mit 2,5 auch normal.

    Echt, können das kinder in dem Alter laut der Schlafberaterin in dem Alter schon? Also wenn sie sich mal aufregt in der nacht (schlecht geträumt oder Ursache unbekannt), dann kann sich hier die fast fünfjährige auch nicht allein beruhigen und meiner laienhaften meinung nach muss sie das auch nicht können.
    mirami
  • Frage Aufteilung Familienbeihilfe / Haushaltseinkommen

    @rblume freut mich, dass ihr eine für euch prakrikable Lösung gefunden habt. Ich sehe es auch so wie du, dass er sich mehr im Haushalt und bei der Kindererziehung einbringen kann. Wenn er gerade ein Engagement hat, wo auch was reinkommt, dann ist vielleicht eh auch der babysitter drinnen, wenn du zeitgleich arbeiten musst.

    Ich kann schon nachvollziehen, dass er bei einem zusätzlichen job mit fixen arbeitszeiten fürchtet, dass er dann nicht mehr flexibel genug als Musiker zu Verfügung steht. Aber vielleicht findet er ja etwas, wo die Arbeitszeiten entsprechend flexibel sind, dass sich beides ausgeht. Es ist super, dass du ihn unterstützt, aber langfristig sollte er schon in der Lage sein, für seine Kinder finanziell zu sorgen. Oder er macht halt den Großteil zuhause - Haushalt hat auch den großen Vorteil, dass man ihn jederzeit machen kann 😉.

    Ichh glaub die meisten Musiklehrer würden dem job als Lehrer sofort hinschmeißen, wenn sie nur mit musizieren genug verdienen würden und spielen auch regelmäßig wo vor... Aber die Realität schaut eben anders aus und nur ein sehr kleiner Teil der musikhochschulabsolvent:innen bekommt eine Anstellung bei dnr Philharmonikern oder ähnliches.
    XTeufelchen32X
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @fraudachs ich bin sicher weniger streng als du bei Süßigkeiten, aber so ein Nachmittag bei deinen Schwiegereltern wäre mir für meine Kinder auch zu viel Süßes, vor allem in der Häufigkeit. Bzw ist das eigentlich auch für Erwachsene sehr viel - ich mein, mehrere Stück Kuchen /Krapfen, da kommt schon viel Zucker zusammen...

    Den Gedankengang deines Freundes kann ich auch nicht nachvollziehen... Er will, dass ihr schlecht wird und sie dann daraus lernt? Ernsthaft? Ich glaub ja nicht, dass das funktioniert. Is so ähnlich wie bei den Jugendlichen, die beim Fortgehn zu viel Alkohol trinken und sich dann übergeben. Soweit ich mich aus meiner Fortgeh-Zeit erinnere, haben die oft schon am nächsten Wochenende wieder getrunken...

    Und den Wunsch, dass sie mehr auf Ernährung achtet, wenn sie sich mit anderen Mädels vergleicht, find ich sowieso fragwürdig. Sowas endet gerade in der Pubertät eher in einer Essstörung als gesunder Ernährung und würd ich als Eltern ganz sicher nicht fördern, im. Gegenteil.

    Mohnblume88itchifyLisi87Reyhania
  • Kindermund #2

    Der Mann ist krank. I kommt vom Kindergarten heim: Papa, du sollst im Bett liegen, nicht fernseh schauen!

    🤭Wo sie recht hat...
    yve412riczsommermamasara2709sosoReyhania
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @sara2709 mit einer Kaution wirst du schon rechnen müssen. Bei unsrer Kinderärztin 50 Euro (ja, hab die Karte auch schon mal vergessen...) und man muss dann im selben Quartal nochmal kommen um die Karte zu stecken. Der Arzt kann ja ohne e-card nicht mit der Versicherung abrechnen, also die brauchens schon.
    _sunshine
  • Raus aus der Stadt - Landleben🌄

    @Murmel das ist recht unterschiedlich und hängt denke ich auch damit zusammen, wie man selbst mit den Leuten zurecht kommt. Wir wohnen in Wien, sind am Wochenende aber fast immer im Haus in nö. Ich bin in nö aufgewachsen, mein Mann so wie jetzt unsre kinder.

    Man muss sich halt am Land mit den Leuten arrangieren, die da sind. Wenn man zufällig jemanden in der Nachbarschaft hat, mit dem man eine Wellenlänge ist, dann ist das natürlich perfekt aber darauf würd ich mich nicht verlassen. In Wien verteilen sich unsre Freunde auf verschiedene Bezirke, man ist find ich nicht so angewiesen drauf, dass man in direkter Umgebung Freunde hat. Also wir verstehen uns auch in Wien mit den meisten Nachbarn, aber sind mit niemanden enger befreundet oder unternehmen privat was. Das ist im 350-Einwohner-Dorf anders.

    In einem Dorf tut man sich find ich immer am leichtesten, wenn man in einem verein aktiv ist. Dadurch ergeben sich automatisch bekanntschaften und Freundschaften. Ich kenne natürlich die üblichen Vorurteile gegenüber den Wienern aus meiner Kindheit 😅. Aber wenn man sie dann näher kennen lernt, kann man sich auch mit ihnen anfreunden (ich hab mich dann sogar in einen verliebt). Nur die Städter, die keinen grüßen und tun als wären sie was besseres, die finden im dorf keinen Anschluß 😉.
    Murmelricz
  • „Defizite“ ansprechen beim Kinderarzt, wenn das Kind dabei ist?

    Gute Frage, ich hab mir das auch schon mal gedacht. Universallösung hab ich keine, aber würds abhängig vom "Problem" wahrscheinlich unterschiedlich ansprechen. Eine Option hast du vergessen:

    - zuerst daheim mit dem kind darüber sprechen und ankündigen, dass man das zb morgen auch beim Kinderarzt ansprechen möchte. Da muss man aber mit einem "nein, ich will nicht, dass du dem das sagst!" rechnen.


    Ich hatte mal die Situation, dass ich etwas die große betreffend bei einem Termin mit der kleinen angesprochen habe. Die kleine war da noch ein baby, in dem Fall wars ein Vorteil, aber so einer ergibt sich nun nicht mehr...
    Murmelmelly210Reyhania
  • Namensfindung🧸🍼🤱🏼

    Das "Problem" mit der Häufigkeit kenn ich, wollte auch einen nicht so häufigen Namen für die kinder. Hat bei der großen geklappt, bei der Kleinen nicht wirklich. Mir gefällt Johanna halt schon soooo lange, lange bevor der name wieder modern wurde. Haben uns dann dafür entschieden, obwohl unter den top10 Mädchennamen.

    Die top 10 Namen heute sind aber meiner Empfindung nach nicht mehr so arg häufig wie die top 10 namen der 90er oder noch schlimmer - der 60er. Bei meinen Eltern waren wirklich noch 5 mit dem gleichen Namen in der schulklasse. Heute gibt's mehr verschiedene namen - allein schon, weil mehr Eltern einen seltenen Namen wollen als früher. Dadurch kanns auch sein, dass man mit einem top 10 Namen die einzige in der klasse sein wird. Dass jemand mit dem gleichen namen in der klasse sitzt, kann aber auch bei seltenen namen passieren. Die doppelten namen meiner Schulzeit waren österreichweit in der zeit gar nicht so arg beliebt...
    Katikatricz

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum