@Aunova es ist weltweit kein Fall bekannt der sich binnen 3 Monaten nochmal angesteckt hätte. Daher kann man in der Zeit recht sicher davon ausgehen daß man Andere nicht gefährden kann.
Danach ist es dann unsicher. Es ist scheinbar recht unterschiedlich wie lange man immun ist. Manche stecken sich schon nach 3,4 Monaten nochmal an, andere haben auch 9 Monate nach der Infektion noch hohe Antikörpertiter und sind somit sehr wahrscheinlich noch immun.
@sunshine2013 Nach der derzeitigen Studienlage ist der effektivste der von Biontech. Der von Moderna ist dem sehr ähnlich. Der von Astra scheint weniger effektiv, allerdings ist die Studienlage zu dem Impfstoff auch nicht sehr klar. Deshalb wurde er auch noch nicht zugelassen. Der liegt zwischen 60 und 90 % Effektivität, die beiden anderen bei ca 95 %. Bei sehr alten Leuten liegt Moderna "nur" bei 86 %. Das ist aber immer noch ein Spitzenwert. Alle 3 verhindern zuverlässig schwere Verläufe bei denen die sich trotz Impfung anstecken.
Und ja, es muss beide Male der gleiche Inpfstoff sein
Ob man aussuchen kann...ich sag mal wenn man möglichst früh geimpft werden möchte wohl nicht, wenn man aufmerksam verfolgt welcher Impfstoff wo geimpft wird und ggf etwas zuwartet, schon.
@Dodolein es gibt so Spucktests in den Apotheken zu kaufen. Ob es die für den vorderen Nasenraum auch schon in den Apos gibt weiß ich nicht.
Weil mal wer wegen Impfen und stillen gefragt hat: das hat Haftungsgründe daß das nicht gemacht wird. Theoretisch kann die mRNA auch in die Muttermilch gehen. Sehr wahrscheinlich würds das dem Baby nix machen, aber nachdem es halt noch keine Studien dazu gibt will man auf Nunmer sicher gehen.
Und weil wer wegen Impfen bei bestehendem Kinderwunsch gefragt hat: wenn man die Gelegenheit hat, unbedingt impfen bevor man Schwanger wird ! Schwangere haben ein sehr viel höheres Risiko bei einer Coronaerkrankung, und das kann auch zu einer Fehl oder Frühgeburt führen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man ja dann einen Zyklus das basteln aussetzen, aber es ist extrem unwahrscheinlich daß es einen Einfluß auf eine mögliche Empfängnis oder das Baby hätte. Ich sage mal, nahezu ausgeschlossen. So wie bei jeder anderen Impfung.
@minze der Unterschied ist aber daß es in Deutschland im Lockdown Anrecht auf Sonderurlaub gibt. Zwar nur mit 67 % vom Lohn bezahlt, aber immerhin. Da können halt auch viel mehr Leute die Kinder daheim lassen als bei uns. Und weil es den Sonderurlaub gibt, können sie bei den Kindern auch strenger sein und wirklich nur die Kinder nehmen deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten.
@soso das ist pseudowissenschaftlich, sorry. Klingt gut, ist aber falsch.
Der Punkt ist: T-Zell vermittelte Immunität heißt im Gegensatz zu neutralisierenden Antikörpern nicht daß man immun ist. Das heißt daß man eine Hintergrundimmunität hat, wodurch ein schwerer Verlauf unwahrscheinlicher wird. Das heißt aber weder daß man nicht erkrankt, noch daß man nicht oder weniger ansteckend wäre. Und im Gegensatz zur Impfung ist das auch beileibe keine Garantie daß man keinen schweren Verlauf hätte.
Ergo: darauf kann man sich keinesfalls verlassen. Sicher verlassen kann man sich nur auf hohe Level an neutralisierenden Antikörpern. Und die gibts nur durch überstandene Infektion oder Impfung.
@BiKa auch von mir alles Gute an deine Eltern Und ja wer glaubt das ist alles übertrieben oder das ist eine Grippe, hat wirklich keine Ahnung. Das ist eine Erkrankung die hauptsächlich die Endothelzellen angreift. Die kleiden die Wände aller Blutgefäße und Organe aus. Deshalb kann es auch quasi überall Schäden verursachen, je nachdem wo es sich festsetzt. herz, Lunge etc ppp. Und diese Gefäßschäden sieht man auch häufig nicht sofort. Bei 60 % der asymptomatisch infizierten sieht man dann trotzdem nach 3 Monaten Schäden an Lunge und Herz. Dh, viele sind da nur scheinbar asymptomatisch. Und das gilt auch für Kinder.
@soso in dem Zusammenhang ist "great Reset" aber nur so gemeint daß die Probleme die wir schon vor Corona hatten (Klimakrise, starke Ungleichheit zwischen arm und reich etc) durch Corona noch befeuert werden und man sich nicht nur auf die Bekämpfung von Corona konzentrieren sollte sondern auch die anderen Probleme die dadurch verschärft werden angehen sollte.
Eben indem man versucht die Wirtschaft grüner und gerechter zu machen (Stichwort zb Digitalsteuer für große Internetkonzern, die zahlen nämlich kaum steuern).
Mein Mann ist studierter Sozioökonom. Er sagt daß man diese großen Schieflagen im Wirtschaftssystem als Otto Normalmensch gar nicht mitbekommt. Jeder kleine Handwerker muss erheblich mehr von seinen Einnahmen als Steuer an den Staat abgeben als große Konzerne. Und das obwohl gerade die eh tonnenweise Geld scheffeln. Die verschieben ihre Einnahmen einfach auf irgendwelche Steuerparadiese in der Karibik.
Und ja natürlich müssten Initiativen gegen diese Praktiken international koordiniert werden. Anders geht es nicht, sonst verschieben die ihre Gewinne einfach ins nächste Steuerparadies.
Aber nocheinmal: in diesem Zusammenhang ist NICHT gemeint daß Corona irgendwie absichtlich verursacht wurde oder daß irgendwer Medikamente oder sonstige Behandlungsmöglichkeiten zurückhalten würde. Es heißt auch nicht daß irgendwelche Personen überwacht werden
@banana in Zeiten von Corona werden die meisten Studien schon als Pre-Print herausgegeben. Dh lang bevor sie offiziell publiziert werden.
Und die Politik hat damit nichts zutun und auch kaum Einfluß drauf. Es gibt hunderte Peer Review Journals in allen Ländern der Erde. Niemals könnte irgendwer die alle kontrollieren. Und selbst wenn, verbreiten sich solche Daten auf Social Mefia Plattformen rasant.
Desweiteren wird seit dem Frühling mit Ivomectin herumgespielt, ohne bahnbrechenden Erfolg, dafür aber mit teils heftigen Nebenwirkungen, weil es leider nur in wahnwitzig hohen Dosen (leicht) viruzid ist. Und ja das ist auch publiziert, zb hier https://www.ijidonline.com/article/S1201-9712(20)32506-6/fulltext
@banana weil bisher keins der erhofften Wundermittel auch wirklich eins war. Manche haben im Zusammenspiel mit anderen, bereits bekannten Medikamenten eine gewisse Wirkung, aber nichts davon war auch nur annähernd so gut daß es die Todesrate in Richtung der Grippe gedrückt hätte
@antje was ich weiß fällt es bezüglich Reihung bei den Impfungen nicht ins Gewicht ob man schon pos war. U.a. deshalb weil man nur für 3 Monate nach einer Infektion sicher davon ausgehen kann daß man immun ist..
Hast du die Thrombose/Embolie aktuelö bzw erst kürzlich gehabt ? Glaub ca ein Jahr zurück "gilt". Wenn ja solltest du dann mit den anderen Risikopersonen prioritär drankommen.