melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,787
Zuletzt aktiv
Punkte
261
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,454
Auszeichnungen
12
  • Austausch zu Sprachbegabung/Hochbegabung gesucht

    Bei unserem Sohn war es wie von @anianom beschrieben. Er hat sich schon mit grad 3 erst alle Ziffern (samt Zahlenverständnis) und danach die Uhr sinnerfassend beigebracht. Dh, er hat gewusst wann der Papa heimkommt und wie lange es bis dahin noch ca dauert. Er hat dann auch gleich versucht uns mit seinem neuen Wissen zu linken indem er die Uhr vorgestellt hat. Daß der Papa dann trotzdem nicht früher kommt war noch nicht so ganz klar :D Mit 3,5 hat er sich den Buchstaben zugewandt und dann dem lesen. Mit 4 hat er Ganzwort gelesen, mit 5 Buchstabe für Buchstabe sinnerfassend.

    Er ist sicher ein schlauer Bursche. Er hat aber auch eine Wahrnehmungsstörung und motorische Dyspraxie. Wie anianom schon geschrieben hat, sind Kinder seltenst in allen Bereichen hochbegabt/haben einen Entwicklungsvorsprung. Oft haben die die sich besonders auf einzelne Bereiche fokussieren in anderen sogar Defizite. Motorisch, Sozialverhalten etc. Mein Sohn hatte jahrelang intensive Therapien um ihn motorisch so weit zu bringen daß er regelschulfähig war. Er war dann, obwohl er schon lesen und rechnen konnte noch ein Jahr in einer Vorschulklasse mit Motorikschwerpunkt. Er war dort NICHT unterfordert. Er hatte genug damit zutun schreiben zu lernen und sich generell an das System Schule zu gewöhnen. Schule ist so viel mehr als nur der Schulstoff. Ja, er geht in eine Privatschule, weil dort einfach die Personalsituation es zulässt daß individueller auf die Kinder eingegangen wird. Das kostet 200 Euro mehr pro Monat als öffentliche Schule + Hort, das ist es uns aber wert. Er kommt in die 3. Klasse, geht liebend gern zur Schule und bringt gute Noten. Alles 1er bis auf einen 2er in Deutsch wegen dem schreiben.

    Ob Mehrstufenklassen für ein Kind gut sind, muß man sich individuell anschauen. Mehrstufenklassen verlangen von den Kindern sehr viel mehr Selbstständigkeit und Eigenmotivation. Sie müssen sich mehr selbst erarbeiten und selber dabei bleiben. Das ist für manche Kinder super, andere tun sich mit mehr Anleitung und wenn alle Kinder das Gleiche machen leichter.

    Also ja, ich würde sehr unterschreiben sich die Kinder ganzheitlich anzuschauen und nicht nur die Bereiche in denen sie besonders gut oder schlecht sind und selbstverständlich sowohl die Interessen zu fördern als auch an etwaigen Baustellen zu arbeiten.
    vonni7
  • Bildungskarenz

    @katika dann bist du leider eins der Opfer von einem zu viel ausgenutzten System. Klar will nicht jede Frau die BK nach der Babykarenz macht nur mit möglichst wenig Aufwand noch ein Jahr daheim bleiben. Aber es war halt leider ein Großteil.
    KFP
  • Bildungskarenz

    Ich verstehe auch Jede dies es ausnutzt, ist auch aus individueller Sicht sehr verständlich. Trotzdem gehört aus einer gesellschaftlichen Sicht dieses System geändert. Die BK ist dafür nicht da, und es ist unfair weil es nur ein geringer Teil der Frauen nutzen kann. Und ja, das Karenzgeld gehört überarbeitet, da sind wir uns alle einig. Zb ein gehaltsabhängiges Modell mit geringeren Bezügen daß aber dafür 2 Jahre geht.
    KFP
  • Bildungskarenz

    Thessi schrieb: »
    @melly210: naja. Abseits der Babypause wurde/wird da schon auch viel spannendes gemacht. Früher dürfte wohl die Anforderung noch deutlich niedriger gewesen sein. Eine Bekannte hat mir erzählt, dass sie ein Jahr Arbeitspause in Griechenland gemacht hat. Und da war sie wohl nicht allein… an der Uni in Wien war sie eh eingeschrieben, viel mehr aber nicht.
    Dass man sich da jetzt auf die Babypause so fokussiert ist imho politisch motiviert. Weil Frauen ja angeblich Schuld am Fachkräftemangel haben.

    Die Zahl an Leuten die BK machen ist in den letzten Jahren massiv gestiegen, und ganz überwiegend waren das Frauen die direkt aus der Babykarenz in die Bildungskarenz gegangen sind. Noch dazu meist reine Online-Kurse. Deshalb auch der Focus drauf.

    Was ich weiß musste man auch früher den Studienerfolg nachweisen. Ich habe eine Freundin die die vor x Jahren BK gemacht hat, bei der war das jedenfalls so. Ggf konnte deine Freundin das halt trotzdem nachweisen, ev indem sie zu den Prüfungen gekommen ist und in Griechenland gelernt hat ?
    wölfin
  • Bildungskarenz

    Ich finds ehrlich gesagt richtig, daß sie die Vorgaben ändern/genau kontrollieren. Sachen wie "Mentalcoach im Fernstudium" sind einfach nicht gleichwertig mit einer Weiterbildung an einer Fachhochschule, Uni etc. Früher wurde BK hauptsächlich verwendet um zu studieren, bis dann diese Institute mit teils fadenscheinigen Angeboten aus dem Boden geschossen sind um die Baby-Karenz zu verlängern. Dafür ist die BK nicht gedacht und es kann und darf nicht das Ziel sein mit möglichst wenig Aufwand zuhause bleiben zu können.

    Von daher verstehe ich Vorgaben bezüglich Anwesenheit und Prüfungen schon.
    An22MamaLamanatureloveKFPwölfinmydreamcametrueMarleOceanholicmaria1712
  • Schlechtes Mama-Gewissen wegen Arbeit

    Ich bin auch wieder arbeiten gegangen sobald mein Sohn 20 Monate alt war. Ich wäre sehr gerne noch ein Jahr bei ihm geblieben, aber ich habe meinen Traumjpb angeboten bekommen, und die Chance musste ich ergreifen. Ich denke, man sollte sich vor Augen halten, daß es für ALLE passen muß, nicht nur für die Kinder. Am meisten brauchen die Kinder ausgeglichene, mit nicht allzuviel Sorgen belastete Eltern. Das gibt ihnen Geborgenheit und Sicherheit.
    ThessiKaffeelöffel
  • Die Qual der Wahl - Reiseziele gesucht

    @Reyhania ohh ganz viel Spaß euch, Costa Rica ist traumhaft schön <3
    Reyhania
  • Alltagsthema Zähne putzen 🤯

    @verwunschen Zähne putzen ist genausowenig optional wie Windel wechseln. Das ist auch rechtlich so, bzw wird vom Jugendamt so gewertet. Zähne öfters nicht putzen ist Vernachlässigung des Kindes.

    Ich finde diesen Artikel dazu super https://kurier.at/gesund/milchzaehne-wenn-bei-sechsjaehrigen-schon-alles-schwarz-ist/400642553?utm_term=Autofeed

    Und ja leider gibt es jede Menge Kinder bei denen die Milchzähne komplett verfault sind, unter Narkose saniert und teilweise gezogen werden müssen, samt Folgeprobleme für die bleibenden Zähne.

    Es geht nicht darum es ausnahmsweise mal auszulassen wenn das Kind krank ist, besonders arg zahnt etc, bzw da das Kind nur selber auf der Zahnbürste rumkauen zu lassen. Aber für alle andere Fälle muß man da genau wie beim Windel wechseln eine Möglichkeit finden. Wenns nicht anders ist eben auch so wie oben beschrieben indem man dem Kind erklärt daß man absolut versteht daß es das gead blöd findet, es aber damit es gesund bleibt trotzdem sein muß.
    miramimilliondollarbaby
  • Nach Elternkarenz in Bildungskarenz - Wer noch?

    @verwunschen sehe ich genauso ! Das ganze System ist wegen solcher Schein-Anbieter die im Prinzip nur die Karenz verlängern helfen und dafür abcashen in Verruf gekommen. Ich denke auch es sollte mindestens ein Teil Vor Ort Seminare sein und nur Dinge mit genormten Prüfungen am Ende zulässig.
    Cherryblossomgirlmydreamcametrue
  • Einleitung nach 10 Tagen, Baby will nicht kommen.

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch <3 Du hast es super gemacht, sowohl dein Kind als auch du sind gesund :)
    LillyVanilly

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum