Das war bei uns auch der größte Streitpunkt. Es war zwar klar und ausgemacht dass mein Mann in Karenz den Haushalt macht - aber seine Standards sind da andere als meine.
Ich find das tauschen übrigens sehr sinnvoll. Man hat den viel mehr Verständnis für den Partner. Ja, allein zu Hause mit Kind is anstrengend - aber Vollzeit arbeiten mit Kind is auch anstrengend. Also uns hat das sehr gut getan.
Mein Mann geht jetzt beim dritten Kind dann 5 Monate in Karenz. Wir wechseln wenn das Baby 9 Monate alt is.
Zum Thema stillen noch: meine Mutter hat mich die ersten 6 Monate voll gestillt und war Vollzeit arbeiten. Mit abpumpen halt. Es geht alles wenn man will.
@soso ich vermute mal da gehts um Kontrolle. So viel in seinem Leben kann man nicht kontrollieren aber diese Dinge gehen. Vermutlich verleiht einem das dann Sicherheit.
Das is aber echt nur eine Vermutung, ich kenn mich nicht aus mit dem Thema. Weiß wer mehr (mit fachlichen Hintergrund?)
Ich finde einige Dinge hier sind nicht unbedingt Ticks. Zb Einkäufe sortieren - hat halt den logischen Hintergrund dass man schneller beim einkaufen is und nicht zigmal durch den Supermarkt rennt. Oder der Zipp bei der Bettdecke - wenn einen der physisch stört is es doch kein Tick.
Die Frage is dann halt wie stark ausgeprägt das is. Wenn man die Liste drei mal neu schreiben muss weil was neues dazu gekommen is dann is es vermutlich ein Tick - übrigens, es gibt auch gute Einkaufsapps die automatisch sortieren (nachdem das hier oft kommt).
Ich würd mich auch auf den Arzt verlassen. Wenn du deinem Kinderarzt nicht vertraust solltest du wechseln.
Die Ärzte verdienen viel mehr mit Krankheiten als mit Impfungen, also er hat echt kein Interesse dir was unnötiges anzudrehen. @Feelinara
Du kriegst 5 Wochen Urlaub im Jahr (also 25 Tage). Wenn du Teilzeit arbeitest bekommst du auch 5 Wochen Urlaub im Jahr.
Je nachdem wieviele Stunden das pro Woche sind bekommst du dann eine gewisse Anzahl an Tagen im Jahr. Also wenn du zb 50 Prozent Teilzeit arbeitest dann bekommst du auch nur 50 Prozent der 25 Urlaubstage, also 12,5 Tage.
Die Tage erhältst du anteilmäßig jeden Monat (inkl Schutzfrist). Also bei Vollzeit bekommst du ca 2 Tage pro Monat. Bei Teilzeit dann halt entsprechend weniger.
- Hauptgrund für viele Eltern ihre Kinder in Freilerner-Schulen zu schicken is dass die hohen Schulgebühren eine soziale Exklusivität garantieren. Ich find es aber wichtig dass meine Kinder in einem gemischten sozialen Umfeld aufwachsen.
- Oft werden Kinder die eigentlich in Sonderschulen gehören oder andere Probleme haben in Freilerner-Schulen "versteckt"
- Das Lehrpersonal ist durchwegs schlechter ausgebildet. Erstens reicht da oft eine kürzere Ausbildung und zweitens is sie oft sehr einseitig. Außerdem zahlen diese Schulen meistens schlechter und bekommen deswegen auch tendenziell die schlechteren Lehrer.
Viel wichtiger als die Art der Schule sind die Lehrer. Ich kenne ausgezeichnete Lehrer in staatlichen Schulen die sehr "offen" unterrichten. Ich würd mich da eher auf den Ruf der Schule stützen oder den Ruf des Lehrers als die Art des Unterrichts.
Ich persönlich bin ja ein großer Fan der städtischen Kindergärten. Die haben einfach am meisten Personal und das is bei den kleinen das wichtigste. Der städtische kindergarten am Maurer Hauptplatz (Kanitzgasse) soll ganz toll sein! Und der neue städtische überm Merkur in der speisingerstraße hat den Vorteil dass man dort problemlos einen Platz kriegt. Is zwar 13. Bezirk aber knapp neben dem 23.
Im Notfall gehst du halt alleine zur Geburt! Die einfachste Lösung wäre sogar du nimmst dir eine private Hebamme damit du nicht ganz alleine bist. Und der Papa bleibt mit Kind zu Hause.
Ich muss aber schon sagen, Kinder sind richtig teuer. Auch das zweite!
Klar wenn sie klein sind kostet es nicht so viel. Dann tragen sie das Gewand auf, werden gestillt,... Aber das ändert sich schnell.
Allein beim Essen merk ich schon dass wir wesentlich mehr Geld ausgeben als früher. Vier Esser sind halt was anderes als zwei. Dazu viel mehr frisches Obst, etc.
Das Gewand vom großen kann der kleine auch nur teilweise tragen. Vieles wird jetzt schon so lang getragen dass es komplett kaputt und abgetragen is bis es beim kleinen ankommt.
Und wir planen gerade einen Urlaub - da merk ich dass das richtig richtig teuer is. Von wegen Familienangebote. Den Flug zahlen wir fast mal vier.
Und ich vermute das ist erst der Anfang. Da kommt sicher noch viel in den nächsten Jahren...
Und ja, zwei Kinder sind eine wesentlich größere Belastung. Man hat lang keine Pausen mehr untertags weil einer braucht immer was. Im Haushalt fällt viel Arbeit an. Viel viel mehr. Wäsche, dreck, Geschirr, essen, aufräumen,... steigt alles an mit dem zweiten Kind. Dafür hat man weniger Zeit für solche Dinge.
Für die Partnerschaft bleibt auch viel weniger Zeit. Versuch mal einen Babysitter zu finden der ein Baby und ein Kleinkind gleichzeitig zum schlafen bringen kann (Versuch das mal selber). Bei uns hat es eineinhalb Jahre gedauert bis wir zu zweit wieder am Abend mal weggehen konnten. Und ja, das is eine Belastung für jede Beziehung.
Versteht mich nicht falsch - ich wollte immer zwei Kinder und ich liebe beide und ich würde jederzeit wieder zwei kriegen - aber ich möchte die negativen Seiten hier auch nicht ausblenden.
@catherina wir sind mit Kleinkind umgezogen, ich schon sehr schwanger, es war schrecklich. Das würd ich nach Möglichkeit auf jeden Fall vermeiden.