Thessi

Über mich

Thessi
Thessi
User
Beigetreten
Besuche
4,959
Zuletzt aktiv
Punkte
111
Wohnort
Wien
Wohnbezirk
-
Beiträge
438
Auszeichnungen
7
  • Wie würde dein Kind heißen, wenn ...

    @awa: naja, damals gab es noch das Gruppenticket und bei Studis war es üblich am Bahnhof zu schauen ob man wen mit dem selben Reiseziel findet um mit gemeinsamen Ticket sparen zu können. Ich hab damals oft irgendwelche Leute angesprochen 😅
    Und so ne Zugfahrt ist lang(weilig) und man kommt ins Reden 😁
    Leni91JigsawdaniMary582
  • Tipps - entspannter Urlaub mit Kleinkind

    @KatrinWWW: im Kinderabteil ist es immer extrem laut, finde ich. In den Railjets gibt es auch nur die kleine Ecke mit Stufen und Fernseher, sonst nichts. Finde ich tatsächlich nicht so attraktiv insgesamt.

    Wir buchen um ehrlich zu sein immer auf die 1. Klasse auf. Da sind weniger Leute aber auch viele Familien. Wir nehmen immer ne Kleinigkeit zum Spielen mit, 1-2 Autos. Die werden dann gemeinsam bespielt, die anderen haben ja auch alle was aufregendes mit (aka was anderes halt 😆).

    Genügend Snacks mitbringen ist überlebenswichtig, eh klar 😅

    Nett an 1. Klasse ist auch der Zugang zur Lounge. Wir sind meistens sehr früh am Bahnhof und trinken dort noch was und snacken. Da ist es immer recht ruhig, dann kann man auch entspannter einsteigen.

    Im Nightjet hat es eigentlich nichts besonders gebraucht. Im Zug schlafen ist eh schon aufregend. Und dadurch, dass in einem Wagon nicht so viele Leute sind, kommt man schnell ins Gespräch. Ob auch andere Kinder sind, ist halt Glücksache.
    KatrinWWWmelly210
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #5

    @mirrorglaze : Nähmaschine! Und das Ergebnis hier in der Nähecke posten 😁
    Reyhaniakatikawölfin
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Kaffeelöffel ich denke das ist auch ein bisschen eine historische Entwicklung. Wir leben halt in immer größerem Wohlstand. Meine Papa (Nachkriegskind) hat mir erzählt, wie sehr er sich als Kind immer gefreut hat, dass er eine Orange vom Nikolo bekommt. Die waren damals teuer und auch nicht ständig verfügbar. Auf die hat er das ganze Jahr richtig gewartet. Damit konnte ich als Kind nichts anfangen, Orangen waren für mich einfach nichts besonderes mehr.

    Damit will ich nicht sagen, dass es ok ist immer alles zu kriegen, egal wie groß oder klein. Aber ich glaube man kann es nicht 1:1 mit unserer Kindheit vergleichen. Manche Dinge sind einfach leichter verfügbar als früher. Was ja auch nicht unbedingt schlecht ist.

    Bzgl der eigenen finanziellen Situation würde ich die Kinder aber nicht im Dunkeln lassen. Die merken das eh schnell, man hat das Geld ja trotzdem und das Haus, die Urlaube, den Restaurantbesuch…
    Und wenn man dann „so tut“ als hätte man kein Geld, was ist dann die Vorstellung von echter Armut?

    Ich war selber Arbeiterkind und wir haben jetzt aber ein sehr gutes Einkommen. Daher beschäftigt mich das Thema auch.
    Ich hoffe, dass wir es schaffen unserem Sohn den Wert, den Dinge haben zu vermitteln. Monetär aber auch persönlich. Sich bei Anschaffungen zu fragen ob man das jetzt braucht und ob man genau das braucht. Und was man sich gönnt, also „Luxus“ ist.
    Noch ist unser Sohn zu klein dazu, aber ich glaube es ist auch gut, wenn man früh mit finanzieller Bildung anfängt, also z.B. Verantwortung über das eigene Taschengeld überträgt. Damit die Kinder auch erfahren, dass Geld nicht unendlich ist und man sich überlegen muss, was einem wichtig ist und worauf man verzichten will.
    KFPfaradayTamaraN
  • Rauchen, Drogen, Alkohol

    Ich finde man kann den Konsum von Jugendlichen nicht 1:1 mit dem von Erwachsenen vergleichen.
    Kiffen ist während der Hirnreife einfach gefährlicher. Gilt natürlich auch für viele andere Substanzen.
    In den letzten Jahren hat sich auch der THC Gehalt im Marihuana stark erhöht. Das Zeug kann man mit meiner Jugend vor 20 Jahren z.B. nicht mehr vergleichen. Auch das macht den Konsum gefährlicher.
    Woran man auch oft nicht denkt ist, dass psychische Erkrankungen auch durch einmaligen Drogenkonsum ausgelöst werden können, z.B. Schizophrenie.
    Darauf wird bei Aufklärung auch manchmal vergessen.
    KaffeelöffelForumianerinKunaa
  • Krabbelstube 12 Wochen im Jahr nur tw offen?!

    Unsere Krabbelstube hat in Summe auch unter 2 Wochen fix zu. Die pädagogische Vorbereitungswoche und ein paar einzelne Tage.
    Für das Personal passt das auch ganz gut, glaube ich. Weihnachten wäre an sich offen, aber da kommt eh kein Kind. Im Sommer war auch nie das ganze Personal da, weil nie Vollbetrieb war. Dh. auch sie haben mehr Flexibilität bei der Einteilung.

    @julia3004 ich finde du regst dich vollkommen zu Recht auf!

    5 Wochen kein Kiga im Jahr ist ja nicht das Thema. Das Problem ist, wenn man keine einzige davon selber aussuchen kann. Urlaub ist Vereinbarungssache und es gibt viele AG die selber schon bestimmte Schließwochen vorgeben oder allgemein nicht so flexibel sind. Und dann zusätzlich noch so viele Wochen vor dem Essen holen müssen… heißt, dass ich an dem Tag ja nur ganz wenige Stunden arbeiten kann mit Wegzeit. Und auch hier an vorgegebenen Tagen.
    Die Jobs bei denen das möglich ist, kann man abzählen.
    Das ist ja zu zweit schon schwierig, allein unmöglich!

    Und selbst wenn der AG flexibel ist. Nicht jeder will genau da Urlaub nehmen. Ist für einen selber ja auch Erholung. Den brauch ich dann auch nach der stressigsten Zeit im Job z.B. auch das kommt dann dem Kind zu Gute.
    Klar, das ist dann vielleicht ein „Luxusproblem“, trägt aber auch zu einer schwierigen Situation bei in der sich Eltern und vor allem Frauen befinden.
    sulmtalerjulia3004Murmel
  • "Herz über Kopf" bei der Familienplanung?

    Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir nur ein Kind möchten. Das war in erster Linie eine Kopfentscheidung.
    Spannenderweise hatte ich dann in den ersten Monaten, genau zu der Zeit wo es sich langsam angefangen hat einzuspielen und ich nicht mehr die Minuten gezählt habe bis mein Mann von der Arbeit kommt, dieses Gefühl bekommen, dass ein zweites schön wäre 😅 waren wohl die Hormone. Ist dann nämlich ganz schnell wieder weg gegangen.
    Ich denke und fühle, dass wir komplett sind ☺️

    Ich bin aber generell jemand der so weitreichende Entscheidungen rational trifft. Würde eine klare Kopfentscheidung niemals von meinem Herzen überstimmen lassen. ABER ich hadere dann auch nicht damit. Weil ich weiß, dass es für mich die richtige Entscheidung war…
    KaffeelöffelsandkornZombuera
  • Karenz neu: 22+ 2 Monate

    Ka48 schrieb: »
    Ich glaube, dass das Argument mit dem "wer kriegt den Job" nicht mehr zu 100% aktuell ist. Natürlich gibt's noch solche Fälle, logisch, aber mittlerweile haben so viele Frauen auch ne top Ausbildung, wollen rasch wieder ins Berufsleben zurück usw.! Vor 30 Jahren war der Großteil wsl.ohnehin Hausfrau bzw. findet man diese Kategorie fast garnicht mehr!

    @Ka48: Da geb ich dir natürlich Recht! Ich hatte mich in meinem Kopf auf die Besetzung von Führungskräften bezogen, weil ich persönlich damit am meisten zu tun habe. Hab das aber nicht dazu geschrieben, mein Hirn ist noch nicht wieder 100% einsatzfähig, das Baby ist Schuld 🤪
    Klar kriegen Frauen auch super Jobs. Nach wie vor sinkt ihr Anteil aber je weiter man in der Hierarchie nach oben schaut. Auch wenn es zwischen den Branchen große Unterschiede gibt. Die Gründe dafür sind sicher vielfältig. Dass Frauen aufgrund von Karenz ausfallen und dann häufiger in Teilzeit gehen ist nur einer, den ich halt raus gepickt habe, weil es ja grad darum geht.
    Ka48Kaffeelöffel
  • Karenz neu: 22+ 2 Monate

    @Kunaa: Nein, in Bildungskarenz hat man keinen Kündigungsschutz. Du kannst auch während die Bildungskarenz noch läuft gekündigt werden.

    Ich verdiene praktisch gleich viel wie mein Mann 😉 und obwohl er auch Führungskraft ist, teilen wir uns die Karenz. Geld verlieren wir trotz eaKBG trotzdem… da kriegt man ja „nur“ 80% bzw. max. 2.100€.
    Für unsere Familie ist das trotzdem das beste. Ich freue mich total für unseren Sohn, dass er auch so viel Zeit mit Papa genießen kann wie mit mir ☺️

    Und wie Kaffeelöffel geschrieben hat: der Gender Pay Gap kommt ja nicht von ungefähr…

    KFPalmar_sunshine
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    @KFP ich sehe solche Situationen gern so, dass ich somit ja auch einen Mehrwert hatte (das Kind durfte im Geschäft aussuchen und auch gleich mitnehmen). Und für die Geschäftsfläche und Verkaufspersonal zahlt man halt mit.
    Das ärgert mich dann auch gar nicht.
    Sonst zahlt man halt Versand und spart sich dafür den Weg ins Geschäft.
    awaMary582

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum