@Catherine: ich hab gestern den Adventskalender fertig befüllt. Den Inhalt habe ich seit Ende September zusammengesammelt. Die Sackerln in den letzten 2 Wochen genäht.
🤶
Unser Sohn ist zu Weihnachten fast 3 und er begreift das erste Mal so richtig was da los ist 😁 motiviert mich voll und ich freu mich schon so drauf. Gemeinsam Kekse backen haben wir letztes Jahr noch gelassen, will ich heuer aber machen.
@Harmony: ich kann nur sagen was ich vermutlich machen würde. Wenn ich einen unbedingten Kinderwunsch hätte, würde ich nicht darauf warten, dass mein Partner es sich vielleicht nochmal anders überlegt. Er kann ja auch mit 50 noch eine Familie gründen. Als Frau, auch mit Social Freezing, ist das schon deutlich schwieriger, wenn nicht meist unmöglich. Und ich persönlich möchte in dem Alter auch nicht mehr Mutter werden.
Wenn ich ein Kind als Möglichkeit sehen würde, aber auch ohne ein erfülltest Leben mit meinem Partner sehen würde, wäre es vermutlich anders.
Und eine zugegeben provokante Frage: Warum solltest du jetzt all die Strapazen des Social Freezing und später die der künstlichen Befruchtung auf dich nehmen, nur damit er sich noch nicht festlegen muss? Er muss für eine Entscheidung nur in sich gehen, keine Hormonbomben spritzen.
@awa: naja, damals gab es noch das Gruppenticket und bei Studis war es üblich am Bahnhof zu schauen ob man wen mit dem selben Reiseziel findet um mit gemeinsamen Ticket sparen zu können. Ich hab damals oft irgendwelche Leute angesprochen 😅
Und so ne Zugfahrt ist lang(weilig) und man kommt ins Reden 😁
@KFP ich sehe solche Situationen gern so, dass ich somit ja auch einen Mehrwert hatte (das Kind durfte im Geschäft aussuchen und auch gleich mitnehmen). Und für die Geschäftsfläche und Verkaufspersonal zahlt man halt mit.
Das ärgert mich dann auch gar nicht.
Sonst zahlt man halt Versand und spart sich dafür den Weg ins Geschäft.
@annamaus: unser Sohn hat auch andere Schlafenszeiten Kiga-bedingt. Egal ob seine eigene Eingewöhnung, die neuen Kinder in seiner Gruppe im September oder jetzt beim Wechsel in die Familiengruppe. Bis jetzt war es immer nach ca. 3-4 Wochen wieder eingependelt. Im Moment sind wir noch mitten drin. Aber ich hab das Gefühl, dass es schon ein klein bissi besser ist.
Ich glaub man darf allein die Lautstärke nicht unterschätzen. Und die Kinder haben plötzlich ganz viele Sozialkontakte und damit auch Konflikte, die sie altersbedingt nur teilweise verbal lösen können. Das ist extrem anstrengend. Da braucht man schneller eine Pause 😉
Unser Sohn ist mit 14 Monaten in der Kleinkindgruppe gestartet, zur Info.
@Dodolein: Eh. Aber dass die Frau so wenig bekommt ist normal. Wenn es Männer betrifft, geht es gar nicht. Frauen verzichten wie selbstverständlich auf extrem viel Gehalt in den Zeiten der Kinderbetreuung. Das geht sich ja dann ja auch aus. Oder muss halt. Aber beim Gehalt vom Papa ist dann die harte Grenze.
Ich kann’s mir einfach nicht verkneifen, ist überhaupt nicht persönlich gemeint @sunha13, sondern als gesellschaftspolitische Kritik zu verstehen:
Ja, 700€ wären echt ein Witz. Man stelle sich mal eine Welt vor in der man so wenig Geld bekommt für einen ganzen Monat 24h Betreuung! Am Ende noch alleine! Unvorstellbar… wenn Männer betroffen sind.
Ich bin mit 39 das erste Mal Mama geworden (kein weiteres geplant). War eigentlich früher geplant, es hat aber ein paar Jahre nicht geklappt…
Meine Schwangerschaft war sehr unkompliziert, die Geburt am Ende Kaiserschnitt nach Geburtsstillstand. Ich war aber recht schnell wieder auf den Beinen.
Manchmal ist es schon anstrengend, aber ich genieße die finanzielle Freiheit die wir haben. Wir genießen es so richtig, haben beide Karrieretechnisch nichts, dem wir noch nachrennen. Es passt einfach voll gut.
Was aber zu bedenken ist: statistisch gesehen sind Schwangerschaften über 35 einfach häufiger mit Komplikationen verbunden, es gibt mehr Fehlgeburten und das Risiko für Gendefekte oder Ähnliches ist signifikant höher. Sollte das ein Thema sein.
@puffin: grade wenn es eh schon mehr Geschichten gab, würde ich nachfragen!
Ich finde es geht uns schon was an wenn es um das Wohlergehen von Kindern geht. Sie sind darauf angewiesen, dass sich wer kümmert. Das ist ja nicht das gleiche wie Nachbarn sagen, dass sie anderen Pflanzen im Garten haben sollen.
Je mehr Leute hinterfragen, desto eher wird ja auch verstanden, dass das vielleicht nicht ok ist.
Ich bin auch schon gefragt worden wo ich das Baby hab „ist der jetzt allein daheim?“ Hat mich erst immer voll aufgeregt, weil ich mich gefragt hab was die Leute eigentlich über mich denken. Aber vor allem weil der Gedanke, dass mein Mann in Karenz/daheim ist, offensichtlich für viele vollkommen absurd war…
Aber dann gab ich mir gedacht, da hat wer hingeschaut! Und an das Wohl des Kindes gedacht. Hätte ja sein können… eine Nachbarin ist als Baby regelmäßig allein daheim gelassen worden. Kann ja nix passieren, liegt ja nur rum.
@lydiaz24 ich hab das von Lush (no drought). Das ist ein loses Pulver, man braucht ein bisschen Übung damit man nicht zu viel erwischt.
Aber es funktioniert ganz gut, ist sehr ergiebig und ich finde es riecht gut 😅