Irgendwie würde es auch zu "heulen dich aus passen" 🤣🤣,...
Ich habe heute Geburtstag und meine zwei Männer wollten mir was gutes tun und haben mich im Bett liegen lassen und haben sich aufgemacht um Waffeln zu machen 🥰
Ich liege im Bett und höre wie unten gewerkelt wird.
Mein Mama Herz fand es total süß
Mein "ich habe gestern geputzt" Herz hatte Panik in den Augen
Mein Pädagogin Herz fands großartig wie viel der papa den kleinen machen hat lassen
Mein Konditor Herz hat Panik, große Panik
🤣🤣🤣🤣
Ich habe beschlossen dann mal runter zu gehen nach einer halben Stunde weil immer noch nix fertig war.
Da kam gleich mal die Frage,... "gehört der Teig so flüssig?" 🤣 Nein!
Weiche butter und flüssige butter sind zwei verschiedene Zustände 🙈🤣 und wenn man auf der Waage den falschen Knopf (von zwei knöpfen) drückt, verändert sich die Einstellung von g auf irgendwas anderes 🤭 zum Glück hatten wir genug zuhause und ich hab nochmal von vorn angefangen 🤣
Meinem Partner wars total unangenehm aber wir konnten trotzdem beide drüber lachen, ich besonders und somit durfte ich zu meinem Geburtstag, gleich am Morgen, von Herzen viel lachen 😃 💕
Also pädagogisch gesehen finde ich es auch eher fraglich 4 mal die Kinder aufs Klo zu setzen ohne das sie müssen 🤷♀️. Ich weiß ehrlich nicht wie es bei uns in der kleinkindergruppe ist, aber in meiner Gruppe gehen die Kinder dann wenn sie müssen. Kinder können noch nicht verdenken ob sie evtl später müssen, also ist es fast sinnlos sie draufzusetzen nur weil man dann im Garten ist 🤷♀️ und wenn sie 5 Minuten später müssen, dann weil sie müssen. Sie können das noch nicht so planen. Wir erinnern die Kinder daran und fragen sie bevor wir los gehen. Bei Kindern die erst lernen aufs Klo zu gehen, erinnern wir öfter bzw. Wenn sie gut getrunken haben und nicht gehen, gehen wir auch mal auf Verdacht, aber das kommt einfach daher, dass sie es noch nicht so gut spüren und es erst lernen müssen. Wenn ein kind nein sagt, ich muss nicht, dann ist das zu 100% zu akzeptieren.!
Zum Thema weg vorgeben,...
Keine Ahnung was es jetzt war,.. aber seit gestern klappt es plötzlich. Wobei es ist wahrscheinlich noch zu früh zum sagen, aber plötzlich sind wir auf einem super Weg.
Was hat sich geändert?... entweder war es die "party" oder sie "ansage" am selben abend. Klingt jetzt schlimmer als es war. Aber bei uns wars ja so das er von Beginn an mit dem Stuhl kein Problem hatte, aber Urin ging immer in die Hose. Am Samstag hatte er im indoor Spielplatz eine Windel an, das erst mal, seit 2 Wochen. Als er pipi gemacht hat, hat er es sofort gesagt und es war ihm total unangenehm. Am Abend hab ich ihn aufs Klo gesetzt, er wie immer "kommt nix", da er dann duschen sollte hab ich ihn vom Klo gleich in die Badewanne gestellt. Hab ihn noch nicht einmal richtig "abgestellt" da hat er schon pipi gemacht. Ich war richtig angefressen. Und das hab ich ihm erklärt. Hab ihm gesagt, dass er gerne wieder die Windel haben kann wenn er will, dass das überhaupt kein Problem ist. Und ich ein bissi grantig bin weil er sagt er will aufs Klo, dann aber nicht macht. Ich hab bitte zu keinem Zeitpunkt geschrien oder so, hab wirklich ruhig mit ihm geredet, es aber auch so gemeint. Uns hätte es nicht gestört wenn er die Windel wieder haben will. Hab ihm dann auch noch gesagt, dass ich ihn ab sofort aufs Klo setzen werde wenn ich das Gefühl habe dass er muss.
So, Sonntag morgen, Nacht Windel war trocken (Kind hat durch geschlafen - so schön 🥰), ich frage "musst du aufs Klo? - nein. Wir kuscheln, gehen Zähne putzen, danach sagt er "ich muss pipi". Hat geklappt. Die Hose ist den ganzen Tag trocken geblieben. Er war nicht unfassbar oft am Klo, aber es hat auch draußen geklappt. Wir sind auto gefahren (15 Minuten eine strecke) und er war immer trocken, hats von sich aus gesagt, gewartet und gemacht. Keine Ahnung ob er so eine monsterblase hat oder doch ein bissi zurückhalten, er war 4 mal pipi machen und 2 mal gacki 🤣 auch heute schon, hat er es gesagt, gewartet und ins klo gemacht. Nachher kommen die Großeltern, ich hoffe da klappt es genauso gut. Er ist so stolz auf sich selbst 🥰
Ich frage ihn ab und zu ob er muss, achte auf ihn ob er Anzeichen hat, aber meistens geht es von ihm aus, das er sagt er muss und geht.
Bin gerade total happy 🥰💕
Allgemein- Es ist schon so, dass es Kinder gibt die es nicht spüren, da fehlt ein Hormon. Wenn man das Gefühl hat, dass es daran liegen könnte, einfach mal beim Kinderarzt abklären. Ist eigentlich sehr einfach zu "beheben". Bei Ängsten würde ich drauf eingehen! Bitte nicht ignorieren! Vielleicht könnt ihr zusammen einen sitz aussuchen der gefällt, ober einen bestehenden sitz/Töpfchen, bemalen, so dass die angst davor ein bisschen vergeht und eine Verbindung entsteht.
Ich finde auch, daß die Eltern da einen Weg vorgeben sollten. Der erste anstoßen kommt meist eh von den Kindern, und dann greift man es auf und geht den weg gemeinsam. Auch wenns manchmal schwer ist.
Wenn es nicht und nicht klappt, bitte sprecht das Thema auch beim Arzt an.
Also @Klumpenstein mit 3,5 brauchst du gar nichts machen. Du kannst ihr immer wieder mal verschiedenes anbieten aber ansonsten würde ich einfach abwarten bis es von ihr selbst kommt. "Richtige" Stifthaltung ist mit 3,5 noch sehr weit weg und kein Kind muss das in dem Alter können! Beim ausmalen das selbe! In dem Alter sind kopffüssler und erste Formen zum zeichnen dran. Am besten alles so groß flächig wie möglich anbieten. Denn für Kinder in dem Alter sind kleine ausmalbilder absolut nicht machbar (auch wenn es sicherlich einige geschickte gibt). Also am Boden am besten die großen müllsäcke auflegen, großes Papier drauf und am besten mit den fingern malen lassen! Verschiedene Rollen, und Maler Pinseln dazu und lass sie machen. Es gibt ja auch schon lange nicht mehr "DIE RICHTIGE" stifthaltung. Sie sollte dynamisch sein und da gibt es ganz viele Vorläufer Kompetenzen die Kinder üben können ohne das sie einen Stift halten müssen.
https//haus-der-schulfaehigkeit.de/stifthaltung-foerdern/
Hier eine seite dazu. Da gibt es auch ganz viele Tipps und du wirst sehen, die wenigsten beinhalten das tatsächliche halten eines Stiftes 😊
Einfach mal ein bisschen Abstand von "traditionellen" basteln und malen nehmen. 😉
Und so ist jede Familie anders @mockingbird. Mein Vater war auch selbstständig und meine Mutter bei uns (zwei kinder) zuhause. Ich durfte trotzdem in den Kindergarten gehen. Ich war unfassbar dankbar dafür das meine Mutter bei uns zuhause war und ich wollte dies auch immer für mein Kind. Als es aber so weit war, war es für mich schrecklich. Es war absolut nicht erfüllend und ich hab alles probiert damit es für mich anders wird. Als ich dann die Ausbildung begonnen habe, habe ich für mich wieder ein Stückchen Freiheit gewonnen. Jeder Mensch ist anders, jede Familie und jedes Kind. Ich lebe es anders als ich es erlebt habe weil es für uns so passt. Für mein Kind, für meinen Partner und für mich. Ich würde nie auf die Idee kommen es jemanden anderen schlecht zu machen wie er/sie leben und verstehe nicht wieso so viele das aber machen?!
Im übrigen möchte ich noch etwas über meine Mutter ergänzen. Sie war bei uns zuhause als Hausfrau, hat abends eine Weiterbildung gemacht bis hin zur Meister Buchhalterin und hat dann auch, immer nachts, die komplette Buchhaltung der Firma meines Vaters gemacht und offiziell bei ihm gearbeitet. Als ich 18 wurde hat sie mit 48 begonnen wieder auswärts zu arbeiten und hatte extreme Probleme einen Job zu finden. Sie war zu alt und hatte zu wenig Erfahrungen. Mit viel Glück hat sie nach 2 Jahren Suche, einen Job gefunden der für sie super gepasst hat und der sie vor der alteramut beschützt hat! Mein Vater ist kurz vor seiner Pension plötzlich verstorben - ohne Krankheit nichts, einfach eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht. Es war wirklich nur das unfassbare arschaufreißen meiner Mutter, dass sie neben zwei kindern, Haushalt, Haus und Garten und und und (und ich war in meiner Jugend nicht gerade leicht) auch noch abends gearbeitet hat, dass sie heute nicht mit nichts da steht!
Also so easy cheesy ist es mit dem "einfach nur" daheim sein und mit den Kindern "spielen" auch nicht. Jede einzelne sollte sich bewusst machen was das beste für ihre Familie ist und bitte lassen wir das mit dem aufeinander rumhacken doch sein.
Vor corona war es oft sehr üblich im Kindergarten. Ich persönlich habe es davor schon gehasst und würde es nie wieder so praktizieren.
Als Pädagogin muss ich dann 2x am Tag 25 mal (vor allem im winter) verrotzte dreckige Hände schütteln 🙈 und das ist tatsächlich einfach grausig. Bitte nicht falsch verstehen, nicht jedes Kind hat angesetzte Hände oder ist gar grausig, aber es ist halt trotzdem so. Außerdem ist es einfach, meiner Meinung nach etwas was generell ausstirbt. Ein freundliches ehrliches lächel, mit winken und wenn es passt oder möglich ist ein guten morgen. Reicht vollkommen!
Viel wichtiger wäre es, wenn die Eltern Grüßen würden. Denn die meisten schieben ihr Kind einfach rein und gehen ohne sich bemerkbar zu machen! Da Ärger ich mich viel mehr drüber!
Ok, @SandundSonne ich dachte du wurdest gar nicht freigestellt. Ja ich finds auch sehr tragisch das viele FrauenärztInnen nicht mehr aufklären. Es ist ja auch für Frauen wichtig die nicht in unserem Bereich arbeiten aber Geschwister Kinder im Kindergarten haben oder sonst irgendwie in Kontakt mit Kindern kommen 🤷♀️
Es tut mir auf jeden Fall sehr leid für dich dass du dich da mit solchen Gedanken herum quälen musst. Ich hoffe es geht trotzdem alles gut 😊
Ich würde da trotzdem nach hacken und nachfragen, bei deiner Ärztin oder sogar weiter "rauf" fragen. Keine Ahnung wo man sich da beschweren kann 🤔
K @Kaffeelöffel Wenn ihr ein bällebecken, oder so was habt,.. Dann evtl. "Schatzsuche" also das ein paar Süßigkeiten oder kleine Gastgeschenke in den Bällen oder so versteckt sind und jedes Kind darf eine Sache auftauchen. Dann würde mir noch ein bewegungsparcour durchs Wohnzimmer einfallen. So hättest du ein bisschen "kontrollierte" Bewegung drinnen.
@yves
• tagesplan erstellen - möglichst einfach und strukturiert damit das Kind sich darin orientieren kann
• Arbeitsplatz einrichten. Ruhiger Platz ohne ablenkungen, auf passen auf Beleuchtung (kein flackerndes Licht usw), darauf achten, dass die Bein am Boden stehen
• ordnungssystem - möglichst einfach, Beschriftungen mit Schrift oder Bilder je nach Alter, je nach Kind ordnen - wenn es das braucht, dann nach Farben, Größen oder Art des Spielzeug oder der gleichen, kommt immer aufs kind drauf an was es für "vorlieben" und womit es sich am leichtesten tut.
• Arbeitsplan erstellen- wenn der tagesablauf für das Kind klar und strukturiert ist und das Kind sich darin zurecht findet, kann man langsam beginnen. Ein Arbeitsaufwand, danach etwas was das Kind gerne hat. Das ganze macht man einmal am Tag, dann wann es sich am besten konzentrieren kann. Kommt das Kind mit dem Arbeitsplan zurecht kann man den Plan zweimal M tag machen, und dann einen zweiten Auftrag vor den "Spaß" geben.
• Konzentration- jedes Kind ist anders, die einen konzentrieren sich besser bei absoluter Stille - da könnte man kinderlärmschutzkopfhörer verwenden und es gibt Kinder die konzentrieren sich besser mit Musik, schau was dein Kind braucht.
• Grenzen- ganz wichtig auch die Grenzen des Kindes respektieren! Gerade bei älteren Kindern, lernen am Vorbild!! Evtl gewaltfreie Kommunikation? Ergotherapie
• Therapie - wenn noch keine Entwicklungsdiagnostik vorliegt, dann würde ich evtl damit beginnen. Dann weißt du genau wie du dein Kind am besten unterstützen kannst.
Mir würde noch einfallen,.. habt ihr es evtl mit einer elektronischen Zahnbürste probiert? Bzw. Wir haben für unseren Sohn zwei Zahnbürsten. Zuerst "putzt" er mit seiner Zahnbürste und einer zahnpasta ohne flurid - also er beißt drauf herum 🤭 und dann sitzt er bei mir auf der schoß, darf eine folge coco oder feuerwehrmann sam schauen und ich putze ihm die Zähne (natürlich mit einer flurid zahnpasta) so funktionierts bei uns.
Finde die Idee des resets wirklich gut! Vielleicht könnt ihr dann alle. On neu beginnen und es wird besser.