@Kiwi_88 mein Partner hat, als ich noch vollzeit gearbeitet habe schon mehr als das doppelte von mir verdient, jetzt wo ich nur 10 Stunden arbeite, ist es natürlich noch extremer 🤷♀️ er kauft gar nix ein,... also wirklich nix außer einmal die Woche wenn er in die Firma fährt, da holt er sich ein Mittagessen vom billa, aber ansonsten keine Ausgaben, gewand hat er sehr viel (zu mindest t-shirts) und wenn eine seiner zwei Hosen kaputt geht muss ich ihn zwingen eine neue zu kaufen 🤣🤣. Alle anderen Besorgungen mache ich. Aber bzw. Größere Sachen wie Urlaub, Möbel und Co machen wir natürlich gemeinsam. Auto haben wir nur eines und das gehört uns beiden, obwohl nur ich damit fahre 🤷♀️. Aber ich fahre ja für uns, und ich mache alle Besorgungen für uns! Ich musste jetzt leider viel Geld für meine Zähne ausgeben und da hatte ich schon ein schlechtes Gewissen und hab mit ihm drüber geredet, er sieht das halt gar nicht so wie ich und sagt mir jedes mal, "sei nicht so blöd, ja ich verdiene das geld, aber du verdienst viel mehr!" 💕 kleiner Schleimer. Wir sind nicht verheiratet, also da ist schon sehr viel Vertrauen dabei. Aber, ich muss schon dazu sagen, er verdient zwar mehr, aber ich hab viel mehr Geld sozusagen in die Beziehung gebracht 🤷♀️. Es gleicht sich finde ich alle aus und wie gesagt außer den ausschweifer mit meinen Zähnen, haben wir beide nicht die großen Ausgaben und sind uns sehr ähnlich bei dem was wir wollen und wofür wir geld ausgeben.
@Biene880 er schaut eher selten aufs Konto, und meist wird eh über die Karte gekauft, da sieht man dann entweder nur A... oder eben ein anderes Geschäft, oder ich hebe geld ab und gehe es klassisch einkaufen. Oder ich lass es über eine freundin oder familie kaufen, dann ist es eine richtige Überraschung 😊
@Stefanie93 bei "Dedoles" gibt es welche wenn ich nicht falsch liege. Ich mag den Shop sehr gern,... Wir haben ganz viele Socken von denen 😊 wir mögen lustige Socken 🤭
@Hufflepuff ganz ganz einfach,... nichts!!! Nein geht gar nicht!
Ja, es gibt Situationen wo Kinder einfach raus müssen aus der Situation bzw mal einfach auch eine Konsequenz brauchen. Aber nie nie niemals alleine!!! Vor allem nicht in dem Alter! Ein Kind kann das absolut nicht verstehen warum es alleine gelassen wird. Egal was es ausgeführt hat, dann muss ich als Pädagogin daneben bleiben. Ich kann das Kind "ausspannen lassen" und dann mit dem Kind reden, was ist passiert, wie hat das Kind selbst die Situation empfunden, war es eine gute Idee wie es reagiert hat, wie kann das Kind anders reagieren! Handlung reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten bieten. Wenn sich solche Situationen häufen dass das Kind nicht mit de rgeuppe kann, dann muß ich mit den Eltern reden, im schlimmsten Fall muss das Kind früher geholt werden. Aber das kommt immer drauf an, um was es eigentlich geht. Wenn eine Pädagogin strafen und Konsequenzen nicht unterscheiden kann und soetwas macht, dann ist sie/er mit der Situation selbst überfordert und hat selbst keinen handlungsplan für solche Situationen, sorry!
@maria1712 ich hab schon in vielen Kindergärten gearbeitet. Und überall war es gleich,... Kein Kind muss schlafen und alle Kinder dürfen schlafen! Auch wenn es Eltern gibt die unbedingt möchten das ihr Kind schläft, wir können niemanden dazu zwingen. Ich kann mich mit dem Kind hinlegen und es streicheln oder die Hand halten (falls es das will!!!) Aber wenn es nicht einschläft,.. Dann kann ich nichts machen. Umgekehrt genauso, wenn Eltern nicht wollen das ihr Kind schläft, es aber schon im Sitzen einschläft und sichtlich nicht mehr kann, dann zwinge ich es nicht munter zu bleiben 🤷♀️ das Bedürfnis der Kinder geht vor.
Jede Elementarpädagogische Einrichtung muss mindestens einmal im Jahr für jedes Kind Entwicklungsgespräche anbieten. In solch einem Gespräch wird besprochen was die pädagogInnen in der Gruppe beobachten, wie sich das Kind entwickelt hat und wo die Stärken des Kindes liegen. Auch wird über die Situation zu Hause gesprochen, was haben die Eltern beobachtet, wie sieht die Entwicklung zuhause aus und deckt sich das alles. Wenn soetwas nicht angeboten wurde, würde ich das auch definitiv hinterfragen!
@berna_ger also das klingt für mich ganz arg. Allein wenn ich schon lese,.. "die Tante muss endlich in die mittagspause", puh da stellt es mir alles auf. 1. Wir sind keine Tanten!!! 😡 Sich selbst dann auch noch so zu betiteln ist mir unverständlich. Und zweitens ist es unser Job, dem Bedürfnis der Kinder nachzukommen. Ja wir alle haben Bedürfnisse und es kann echt hart werden im Kindergarten, ich verstehe da sman eine Pause braucht, aber deshalb ein Kind so anzugehen ist ein absolutes no go! So da musste mein Frust mal raus!
Wenn du schreibst, das Wesen hat sich komplett verändert,.. gab es damals als dir das auf gefallen ist irgendetwas wo du dich dran erinnerst?
Generell ist es prinzipiell normal das die Kinder Phasen haben wo sie einfach nicht gerne hingehen und protestieren. Meiner geht auch seit er 13 Monate alt war in den Kindergarten und mal läuft er freudig rein und jetzt gerade ist es immer ein "nicht in den Kindergarten gehen!" Aber sobald ich um die Ecke bin ist er happy und voll dabei (25 Monate ist er jetzt). Auch die Ambivalenz, dass sie beim bringen nicht hin wollen und beim abholen nicht heim, ist ganz normal und das kommt auch wirklich bei fast jedem Kind mal vor.
Aber!!!
Wesensveränderung, extrem viel personal Wechsel, nicht anrufen bei Verletzungen, kein trösten,.. alles was du da schreibst klingt für mich nicht sehr vertrauenserweckend.
Auch kann dir raten, such als aller erstes ganz schnell das Gespräch mit der Pädagogin und evtl auch mit der Leitung und ganz wichtig schreib mit! Das wäre wirklich wichtig und am besten lässt du dir das "Protokoll" nachher unterschreiben.
Red mit anderen Eltern was ihr Eindruck ist, ob sie auch Veränderungen bemerkt haben.
Ein weiterer Schritt wäre, ich weiß nicht wie es in Vorarlberg ist aber ich nehme an, der Betreiber ist die Gemeinde? Dann geh zum Bürgermeister bzw schreib an den Bürgermeister was dort für Zustände herrschen und das der ständige personalwechsel für die Kinder zum Problem wird. Evtl mit anderen Eltern gemeinsam. Um so mehr umso stärker.
Um es deiner kleinen zu erleichtern, such dir eine kindergartenmama und schau das sie auch außerhalb des Kindergartens kontakt zu den Kindern hat, so hat sie freunde drinnen. Auch wenn sie schon ein jahr dort ist, in dem Alter ist das was ganz anderes.
Du schreibst, ihr bringt sie manchmal erst um 12:30. Das sehe ich als Pädagogin eher schwierig. Bei uns ist immer Bildungszeit, aber ich weiß das es am Land oft nur am Vormittag "bildungszeit" gibt, also etwas mit den Kindern gemacht wird und überhaupt pädagogInnen anwesend sind und am Nachmittag wird nur betreut und es sind nur Hilfskräfte anwesend. Das ist ein riesen Unterschied!!!! Vielleicht könnt ihr euch das irgendwie anders organisieren.
@natalie96 Wir haben ganz am Anfang beim beikoststart einen kleinen baby löffel (bipa) aus Kunststoff dazu gelegt und dann relativ schnell auf normales besteck gewechselt. Also wir verwenden kein extra kinderbesteck sondern dessert gabel und löffel.
Ich denke mir halt auch,.... wäre es schädlich, dann dürfte keine Friseurin während der Schwangerschaft arbeiten und es gäbe ein generelles Verbot 🤷♀️ natürlich ist Vorsicht besser, aber ich persönlich glaube nicht das es einen Unterschied macht, und ich weiß wie sehr ein blöder ansatz einen ärgern kann, vor allem bei dunklen haaren drunter 🙈 bin aber auch keine medizinerin sondern leihe 😉