Für das in Österreich vorherrschenden Verständnis bzw. die Erwartungen an Mutterschaft bin ich ohnehin eine Rabenmutter, die nach 7 Monaten ihr Kind dem Vater anvertraut hat und wieder arbeiten gegangen ist und Sohn mit 14 Monaten in die "böse" Fremdbetreuung geschickt hat. Und auch offen zugibt, dass sie gerne wieder so früh arbeiten gegangen ist, die Zeit im Büro genießt und nicht nur aus finanziellen Gründen. Dementsprechende ansagen hab ich schon in der Schwangerschaft bekommen, aber wie gesagt, das war mir immer egal
@Mohnblume88 sehr ich auch so. Natürlich gibt es diese Fälle, ich kenne aber auch drei Paare, wo die Mütter mehr verdienen als die Väter und trotzdem die Mütter in Karenz und danach in Teilzeit waren. Die männer haben, wenn überhaupt, 1,2 Monate Karenz gemacht. Wäre wirklich immer das Geld der ausschlaggebende Grund, müsste es in diesen fällen ja vollkommen logisch sein, dass die Männer den Hauptteil der Karenz und anschließend Teilzeit gemacht hätten. Wie gesagt, oft geht's finanzielle wirklich nicht anderes, oft dient aber das Geld auch nur als Ausrede für die Aufrechterhaltung veralteter Rollenverteilung
@Mohnblume88 ich würde in dem Fall nichts erwarten. Wie gesagt war es keine Absicht. War bei uns auch schon so, dass er oder ich was vom jeweils anderen kaputt gemacht hat. Natürlich ärgerlich, aber kann halt passieren. Ich finde, da muss man kein Fass aufmachen deswegen
Schade finde ich, dass gerade in Branchen in denen oftmals hauptsächlich Teilzeit eingestellt wird, dann auch die Löhne sehr niedrig sind (z.b. Handel)
@ricz bei uns gleicht sich der geringere mental load über andere Sachen aus. Beispiel: ich denke, dass mein zweijähriger jetzt dann statt dem Gitterbett ein anderes Bett braucht, ich bestelle das Bett und bitte meinen Freund dieses aufzubauen. Mich stört es nicht, die Denkarbeit und organisatorischen Sachen zu übernehmen, dafür habe ich keine Lust die gewisse Dinge auszuführen (ich hasse Handwerk), das darf dann mein Freund machen 🙂
@JuliaHa finde ich super und genau das ist ja auch der Sinn und Zweck einer BK, das sieht ja auch der Rechnungshof so. Es gibt ja genug Eltern, die etwas sinnvolles im der BK machen, dagegen spricht sich ja niemand aus.
Das sehe ich wie @mydreamcametrue. Hab in der Vergangenheit auch in der Gastronomie gearbeitet und würde das nie mehr machen wollen und verstehe jeden Menschen der oder die das ebenfalls so sieht. Bei mir würde da aber z.b. auch ein hoher Verdienst nichts ändern. So viel könnte man mir nicht zahlen