@Danie ja genau du gehst 1 Jahr in Elternkarenz und 3 Wochen vor Stichtag kann man den Antrag für die Bildungskarenz beim AMS einreichen. Es gibt ein spezielles Formular über die Vereinbarung der Bildungskarenz mit dem Arbeitgeber, die kannst du dir natürlich vorab schon unterschreiben lassen. Mein Arbeitgeber wusste z.B. schon von Beginn der Schwangerschaft dass ich das so plane und war einverstanden. Wäre ich länger in Elternkarenz gegangen, hätte sich schlichtweg nichts an der Dauer geändert die ich weggefallen wäre 😅
Zwecks dieser Reform, reden sie das nicht schon seit Jahren? Da gab es auch schon Anträge zwecks diesen dubiosen Instituten, weil sie rein die verbieten wollten, aber geändert hat sich bisher ja nichts …
Ich hab dazu erst letztens einen Beitrag gelesen und da wurde empfohlen prozentuell zu berechnen, sprich eben jeder steuert einen gewissen Prozentsatz vom Einkommen zum Haushaltsgeld bei. Was dann alles davon bezahlt wird muss man sich natürlich ebenfalls ausmachen. Finde es aber so eigentlich recht vernünftig weil wie oberbei bereits erwähnt Frauen ja doch oft „nur“ Teilzeit arbeiten usw.
Also mein Sohn wird demnächst 2 Jahre alt und wir sind aktuell bei einem Abstand von 1-3h bis er das erste Mal wach wird und brüllt. Wir haben von Gitterbett, über Hausbett, Bett bei uns im Zimmer alles durch und es endet letztendlich jede Nacht so dass wir alle zusammen im Bett liegen 😅 haben uns damit abgefunden dass er ein schlechter Schläfer ist. Würd auch andere Alternativen durchprobieren weil natürlich kann sich was bessern, aber das ist definitiv normal was du beschreibst. Nicht jedes Kind schläft durch… leider 🥴🤣
Mein Sohn ist jetzt 21 Monate alt und hier ist es genauso, nicht nur beim Anziehen sondern grundsätzlich wird alles strikt abgelehnt was ihm nicht passt. Auch das mit dem Hände geben ist bei uns 1:1 die selbe Situation. Oft liegt er brüllend am Gehsteig, ich seine Hand haltend „ich gebe dir die Hand damit du sicher bist“ erkläre ihm 1.289 Mal dass hier Autos fahren usw. und puuuh ja, die Nerven liegen oft blank.
Soll dir grad nur zeigen, dass du nicht alleine bist. Mein Sohn ist seit er 18 Monate ist schon ziemlich stur und zeigt klar was ihm passt und was nicht - die schöne Autonomiephase 🤪
Bzgl. dem Anziehen : bei uns hilft es oft wenn ich Sätze singe statt mit ihm spreche und lustige Dinge reime und seine Hände / Füße dabei anziehe wie z.B. „der linke Fuß, der rechte Fuß und jetzt die Hände noch zum Gruß“. Und nein, auch das klappt nicht immer aber ab und an und selbst das finde ich dann hilfreich um die Situation zumindest phasenweise aufzulockern