Wir sind noch immer auf der Suche nach einem Hotel auf Kreta mit All Inclusive Verpflegung von Wien weg, mit Baby und Kleinkind in der Vorsaison (Ende Mai bzw. Juni). Suche gestaltet sich aktuell doch schwieriger als gedacht weil man oft so durchwachsene Rezessionen liest. Preislich um die 3.500,- 🌴
Find das teilweise erschreckend was man da als 4 köpfige Familie schon in der Vorsaison hinblättert…. war das schon immer so oder ist es tatsächlich so viel teurer geworden?
Hallo, ich war voriges Jahr (November 2022 bis August 2023 )in Bildungskarenz und wurde dann schwanger. Hoff ich kann dir alles bestmöglich beantworten. Also die Bildungskarenz wird mit Beginn des Mutterschutzes frühzeitig beendet, die Schwangerschaft muss dem AMS mit Bestätigung gemeldet werden. Mit Stichtag des Mutterschutzes verlangt das AMS dann eine Teilnahmebestätigung bzw. den Nachweis der bisherig absolvierten Bildungskarenz. Nach dem Mutterschutz (und der Geburt) kannst du dann nur das pauschale Kinderbetreuungsgeld wählen, da du ja wie du schon erwähnt hast nicht arbeiten und Leistungen vom AMS bezogen hast. Sollten dir mehr als 2 Monate von der Bildungskarenz „übrig bleiben“ dann kannst du die nach der Babykarenz wieder in Anspruch nehmen. Das muss allerdings neu beantragt werden, sprich alles wie beim 1. Mal. Arbeitgeber fragen, Bestätigung einholen, neuen Zeitraum beantragen. Wochengeld bekommst du 180% vom Weiterbildungsgeld 😄
1. Kind bei 37+6 mit Blasenriss, 2. Kind bei 38+5. Davor sind Teile vom Schleimpropf abgegangen, ein paar Nächte immer wieder Wehen, die aber weggingen. Am Tag vor der Geburt löste sich der komplette, restliche Schleimpropf. Am nächsten Tag ab mittags gute, regelmäßige Wehen und abends geschlüpft 🐣
@Danie Am besten bei der Arbeiterkammer beraten lassen, war auch eben erst in Bildungskarenz und hab mich dort informiert. Beim AMS ist die Auskunft teils sehr schleißig…
@Danie wenn du dazwischen bei deinem Mann mitversichert bist verfällt dir der Anspruch auf die Bildungskarenz, da also aufpassen. Zwischen KBG Bezug und Bildungskarenz darf kein Tag dazwischen sein. Du gehst also eh wie du richtig geschrieben hast 1 Jahr einkommensabhängig für 12 Monate in Karenz, dann direkt in Bildungskarenz
@winnie Ich versteh es auch immer noch nicht ganz, bisher konnte man das pauschale Modell ja z.B. über den 2. Geburtstag beziehen obwohl Karenzanspruch von der Dauer her bis 2 (glaube 2 Jahre 4 Monate kann man beziehen) Die Info mit den 24 Monaten die da ständig genannt wird, ist also meiner Meinung nach sowieso verwirrend. Echt traurig, dass die nicht zwischen Dauer und KBG-Bezug unterscheiden können. Da lässt man grad ganz viele Eltern mit lauter offenen Fragen stehen.