Falls mein Erfahrungsbericht für die ein oder andere interessant wäre : Hatte diesmal für die letzten intensiven Wehen und die Austreibung tatsächlich einen Geburtskamm und fand ihn wahnsinnig hilfreich. Ich konnte mich dadurch gut von dem Brennen und den Dehnungsschmerzen untenrum ablenken und hab mich kräftig pressen getraut. Die Geburt war super schön, finde sogar „angenehmer“ als bei der Midi. Also falls jemand ein kleines Hilfsmittelchen für die Geburt sucht, probiert es aus 😁
Lass ihn für den Kleinen gehen, ich war während der Bildungskarenz mal krank und musste mich nachdem ich geringfügig nebenbei tätig war auch krankmelden. Da grätscht dann ab einem gewissen Krankheitstag (glaub ab dem 3. Tag) nämlich die ÖGK dazwischen und du erhältst für die Tage kein Weiterbildungsgeld, sondern Krankengeld. Grundsätzlich nichts dabei aber ich fand die ganze Bürokratie sehr mühsam. Wenn du dich also über die ÖGK krankmeldest, erfährt das AMS davon ja.
Da man mit vorzeitigem Mutterschutz ja in das individuelle Beschäftigungsverbot fällt und Wochengeld das Entgeld ersetzt, kann ich mir das schwer vorstellen. Sicherheitshalber kann man solche Dinge aber bei der AK erfragen.
@Lulu98 War grundsätzlich schon immer so dass der Mutterschutz die BK beendet und dein Wochengeld dann 180% vom Weiterbildungsgeld sind. Normal konnte man den „Rest“ falls noch was offen dann nochmal beantragen und wieder anhängen. Um das wirst sicher umfallen
@kathi0814 Beim AMS über das eAMS-Konto, kann man 3 Wochen vor Start beantragen und man benötigt ein spezielles Formular vom AG unterzeichnet. Findet man alles im Internet vom AMS
@Fuchsili Wenn du in Bildungskarenz warst und dann wieder in Karenz gehst, ohne dazwischen gearbeitet zu haben, dann ist nur das pauschale Modell möglich.
@mala201 Ja ich dachte auch man bekommt nach Registrierung den Code, wirklich mühsam und als ich dann die deutsche Adresse gesehen hab war’s mit meiner Geduld vorbei.