Wir sind auch beim Wr. Hilfswerk, aber im 22. Bezirk. Das könnte aber durchaus klappen. Es wechseln auch unterm Jahr immer wieder Kinder woanders hin. Bei uns gab es jetzt seit September auch 2-3 Änderungen. Die besten Chancen hat man natürlich, wenn man mit September einsteigt, aber ich würde einfach das Hilfswerk und die anderen Anbieter kontaktieren. Viel Erfolg!
@Bimbolinko Wow Hut ab 😮 Ich habe einen bald 2 Jährigen daheim und im Juni kommt Kind Nr. 2. Ich könnte mir im Moment nicht vorstellen, noch zwei jüngere Kinder zusätzlich zu meinem Sohn zuhause zu haben (plus zusätzlich noch ein 4jähriges Kind)!
Hoffe, dass ich dann ab Juni halbwegs mit zwei Kindern zurecht komme 😅Ich bewundere echt jede Mama, die das so gut schupft 🤩
@LisaLisa Wir waren Anfang Oktober in der Türkei im Papillon Belvil. Qualität war mind. auf Magic Life Niveau, wenn nicht sogar besser. Es gibt einen schönen überdachten Spielplatz und auch ein großes Becken nur mit Rutschen für die Kleinen. Zudem noch 5-6 Rutschen für die Größeren. Essen und Getränke waren wirklich der Hammer 👌 Zusätzlich zum Hauptrestaurant gibt’s untertags noch an zig anderen Stellen was zu essen. Frische Waffeln, Eis in verschiedenen Formen (also klassisch Kugeln, aber auch verpackt a la Cornetto), frische Pizza, Burger, Eiskaffee in diversen Variationen, gute Cocktails,…und im Restaurant ist auch alles auf die Kinder ausgelegt. Es gibt sogar ein eigenes kleines Kinderbuffet, aber das haben wir aufgrund der riesigen Auswahl gar nicht genutzt. Wir waren mit meinem 1,5 Jährigen vor Ort und es war die erste Flug- und Badereise. Wenn ich im Juni nicht mein zweites Kind erwarten würde, hätten wir wohl für Juni oder September wieder gebucht 😅
Ich habe eigentlich auch fast alles gemacht, was man manchen kann, unter anderem Himbeerblättertee, EPI-No, Akupunktur, Datteln, Leinsamen und Kräuter-Sitz/Dampf-Bäder. Dennoch musste ich geschnitten und genäht werden, allerdings war bei mir anatomisch ein Hügelchen im Weg (so wurde es mir zumindest von der Ärztin erklärt) 😅Allerdings hatte ich eine sehr schnelle erste Geburt, die bereits 11 Tage vor geplantem ET von alleine losgegangen ist. Der Tee soll ja auch wehenfördernd wirken. Für die zweite Geburt werde ich alles wieder genauso umsetzen. Ich gehe da mit dem Leitsatz rein: hilfts nichts, schadets nichts. Ob das Gewebe tatsächlich zu weich werden kann, ist fraglich. Ich denke aber, dass eine kleine Geburtsverletzung normal ist und das Gewebe sich ja im Wochenbett auch wieder regeneriert. Trotz Schnitt und Nähen, was ich nach der Geburt eigentlich nicht mitbekommen habe, da ich dann nur noch Augen für meinen Sohn hatte, ist alles gut verheilt und ich merke jetzt keinen Unterschied. Lediglich die ersten Tage waren etwas unangenehm, da ich nicht gut sitzen konnte. Ich hätte aber mit meiner Freundin, die ein paar Tage davor einen ungeplanten Kaiserschnitt hatte, nachdem sie über den Termin gegangen ist, nie und nimmer tauschen wollen. Sie hat aber im Gegensatz zu mir nichts von all den Dingen gemacht, also schätze ich schon, dass es bei mir eventuell an diesen vorbereitenden Maßnahmen gelegen sein könnte 😉 Alles Gute für die Geburt 🍀
@schneckenfrau Danke für deine Einschätzung 😊 Das wäre total schön, da wir schon einen Buben zuhause haben und es definitiv das letzte Kind wird 😅Ich habe noch ein besseres Bild, auf dem man die Wirbelsäule besser sieht:
@tabue Ja ich bin jetzt schon in der 12. Woche ☺️ meine erste Zyklushälfte war auch noch etwas zu lang mit etwa 18 Tagen. Hast du denn schon 2-3 Zyklen getrackt? Mir ist aufgefallen, dass es von Monat zu Monat etwas besser wurde. Der erste Zyklus, den ich kontrolliert habe, hat etwa 38 Tage gedauert, der nächste 30 Tage, dann 29 Tage und der letzte 27 Tage. Ich hänge dir mal die Monate Juni bis September rein, damit du gut siehst, dass es auch mit verkürzen Lutealphase klappen kann (teils sogar nur 9 Tage)
Also ich fand es super schön, die erste Zeit mit meinem Sohn und meinem Mann gemeinsam zu verbringen. Man muss dieses neue Familienmitglied ja mal kennenlernen 😍
Mein Sohn hat sich auch selten einfach so ablegen lassen, so dass ich einfach nicht dazugekommen wäre, was zu kochen oder groß was im Haushalt zu machen. Somit empfand ich es als wertvoll, hier von ihm unterstützt zu werden. Ich hatte auch eine kleine Geburtsverletzung, wodurch das Sitzen und Gehen die ersten 2 Wochen etwas unangenehmer waren. Für uns hat’s so gepasst und langweilig war mir in dieser Zeit überhaupt nicht. Ich konnte mich an meinem Sohn nicht satt sehen 😅
Eine einvernehmliche Auflösung ist aber KEINE Kündigung! Man kann auch während der Schwangerschaft einvernehmlich auflösen.
Betreffend deiner Frage gibt’s aber schon ausjudizierte Fälle: Sollte man die EV unterzeichnet haben, obwohl die Schwangerschaft schon bestand, aber man von dieser noch nichts wusste, dann verlängert sich das Dienstverhältnis bis zum Beginn des Beschäftigungsverbotes. Allerdings ging die EV ja eigentlich von dir aus. Der AG könnte da natürlich auf die Aufrechterhaltung der EV bestehen und das ggf. einklagen.
Der Schutz an sich beginnt mit der Empfängnis. Da spricht man vom erste Tag der letzten Periode nicht vom ES).
Sofern du aber über den Mutterschutz weiter im Unternehmen bleiben willst, würde ich dir empfehlen wie @BergfexMama geschrieben hat, den AG bitten, die EV rückgängig zu machen.
Okay. Ja im Vergleich ist’s tatsächlich klein. Ich habe jetzt aber auch gelesen, dass die Fruchthöhle noch aufholen kann. Solange der Embryo zeitgerecht entwickelt ist, ist ja noch alles drin. 10 Tage sind ja kein allzu langer Zeitraum. Ich drücke dir fest die Daumen, dass sich die Sorgen beim nächsten Termin in Luft auflösen 😊
Mein Sohn hat die ganzen Dinge auch aufgeteilt auf Nikolo, Weihnachten und Geburtstag (Ende Februar) bekommen bzw die Rutsche habe ich dann erst im Frühjahr nach unserem Umzug gekauft. Und die Bücher auch verteilt übers Jahr. Aber letzteres sehe ich nicht wirklich als Spielzeug. Das soll ihm ja bei der Sprachentwicklung helfen. Ich habe vieles auch in Aktion gekauft bzw. ein paar Dinge auch gebraucht.
Ein Kind in dem Alter kann ja nicht abschätzen, ob das viel, wenig, neuwertig oder gebraucht ist bzw wird’s ihm auch egal sein. Mir war wichtig, dass ich ihm ein wenig Abwechslung bieten kann. Ich glaube auch, dass es dem Kind (in diesem Alter zumindest!) herzlich egal ist, wann es was bekommt. Ich habe halt überlegt, wann er was brauchen könnte und dann eben eher zu Weihnachten, zwei Monate später zum Geburtstag oder, wenn ich es als dringlich angesehen habe, sofort und nicht zu einem konkreten Anlass, sondern einfach so. Wobei das meiste ja nicht dringlich ist und somit gut zum jeweiligen Anlass gepasst hat. Aber sein diesjähriges Weihnachtsgeschenk von uns Eltern hat er zB schon im September bekommen (ein Indoor-Klettergerüst). Dazu gibt’s dann direkt zu Weihnachten noch 2 Bücher und 2 erste Spiele. Von den Großeltern und Tanten gibt’s ja dann sowieso noch extra Geschenke. Das ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend und wirklich begreifen, was zu Weihnachten passiert, kommt ja auch erst frühestens nächstes Jahr.
Vielleicht noch eine Idee: Ich habe unterm Jahr dann noch Stifte besorgt. Allerdings ist mein Sohn genauso unkreativ wie ich 😂 da wird dann nur auf das Blatt Papier eingestochen…..ich bekomme dafür von der Tagesmutter regelmäßig irgendwelche Bastelsachen, die er dort gemacht hat. Wobei ich nicht glaube, dass er davon wirklich viel selber gemacht hat 😂
Gemeinsame Erlebnisse finde ich auch schön. Ich tue mir momentan nur recht schwer, was wir mit Kleinkind machen können, außer Spaziergang oder Tiergarten 🤷🏼♀️ Solche Dinge werden in 1-2 Jahren dann wohl für uns spannender.