mydreamcametrue

Über mich

mydreamcametrue
mydreamcametrue
Guest
Beigetreten
Besuche
15,569
Zuletzt aktiv
Punkte
1,017
Wohnbezirk
-
Beiträge
4,901
Auszeichnungen
11
  • Säugling will kaum zu Papa

    Meine Tochter war die ersten 6-8 Monate so. Jetzt ist die 17 Monate und der Papa ist ihre Nummer 1 🤣

    Wir haben es immer wieder probiert, mal ging es besser, meist gar nicht. Sobald ich außer Sichtweite war, gab es komplette Eskalation.

    Es bleibt nicht immer so! Einfach immer wieder probieren.
    Nanash
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    @milliondollarbaby ja, das ist leider die bittere Realität.
    milliondollarbaby
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    melly210 schrieb: »
    melly210 schrieb: »
    @mydreamcametrue ja ändern wird sich da nur mit gesellschaftlichem Druck was. Wie gesagt, außertürliche Termine etc gehören bei Führungspositionen dazu, aber dafür muß man nich 12 Stunden/Tag im Büro sitzen.

    Ich traue mich mal zu behaupten dass es auch Workaholics gibt die sich gern so viel rein hängen und viel arbeiten. Höre das bei den männlichen Managern sehr oft wenn die mal plaudern, viele sind lieber im Büro als daheim. Ob das gesund ist ist ein anderes Thema.

    Ja das ist richtig. In Schweden, Dänemark und Co gelten die aber nicht als bewundernswert sondern als asozial weil sie nicht heim zu ihren Familien gehen. So jemand gilt dort als nicht geeignet für Personalverantwortung.

    Das wusste ich nicht und find ich echt toll! Muss mal bei meinen Schwedischen Kollegen rein hören.
    melly210
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    Man muss auch immer das Gehalt und Betreuungskosten in Relation stellen.

    Mein liebstes Beispiel ist eine Freundin: die hat Zwillinge und die zusätzliche Betreuung um Vollzeit arbeiten zu können wären an die 600€ gewesen. Sie hätte Vollzeit netto dann knapp 700€ mehr raus gehabt als in Teilzeit, da fällt man ja oft in eine andere Steuerklasse. Also oft rechnet sich das gar nicht.
    Marle
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    Bin noch in Karenz und arbeite geringfügig (Freitag 8-12 Uhr), ab Herbst dann 18 Stunden (3x6, einmal davon HO).
    Mein Mann arbeitet Vollzeit mit Schichtdienst, etwa 14-18 Dienste im Monat, 3-4 davon nachts. Die Dienste sind unterschiedlich, 8-12 Stunden.
    Also die Zeit die er wirklich weg ist entspricht auch eher Teilzeit. Glaub 120-140 Stunden im Monat sind es.

    Ich müsste nicht arbeiten, möchte es aber weils mir gut tut und ich gern zum Familienbudget beitrage. Ich verdiene mit meinen 18 Stunden sogar mehr als das österreichische durchschnittliche Vollzeitgehalt, also hab ich auch keine Panik vor der Pension. Wir sorgen außerdem privat vor.
    Wenn meine Tochter von Krabbelstube in den KiGa wechselt nehme ich voraussichtlich noch einen Home Office Tag dazu und bin dann bei 24 Stunden. Und wenn ich nicht muss dann denk nicht, dass ich jemals wieder mehr arbeiten werde. Ist einfach eine ganz andere work life balance. Wenn die Kinder mich nicht mehr so sehr brauchen würde ich gern ein Ehrenamt machen.

    Früher dachte ich immer, dass ich die Zeit zuhause total genießen und darin aufgehen werde. Die ersten beiden Jahre wars auch so. Im 3. ist mir dann schon etwas abgegangen, obwohl ich mich da bereits weiter gebildet hab. Jetzt im 4. Karenzjahr bin ich sehr froh über meinen Arbeits-Vormittag jede Woche und freue mich auf mehr.
    Kaffeelöffel
  • Wiedereinstieg in Elternteilzeit

    18 Stunden

    Mittwoch/Donnerstag/Freitag 8-14 Uhr
    Freitag im Home Office

    Wenn meine Kleine von der Krippe ln den KiGa wechselt nehme ich evtl noch den Dienstag dazu wenn ich ihn im HO machen darf


    Beginne im September wenn meine kleine 2 ist. Derzeit bin ich neben der Karenz geringfügig immer am Freitag 8-12
    mama1990s
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #19

    @ka_pünktchen18 ich steh unter der Woche immer um 5 auf weil lch Sport mach und danach in Ruhe duschen und den 1. Café trinken mag. Kinder kommen (wenn alles gut geht) zwischen 6 und 7.
    Und da geht sich nebenbei oft Rührei oder so aus. Pancakes und Waffeln eher am WE - kann man auch gut einfrieren und dann nur auftoasten.
    ka_pünktchen18
  • FetoMed Erfahrung?

    War bei beiden Kindern in döbling für Harmony, combined und Organscreening und immer sehr zufrieden 😊
    Jeann_ine
  • Allimente während Papamonat?

    @patchworkfamily find ich großartig!
    patchworkfamily
  • Endlich schwanger werden

    Dani2511 schrieb: »
    Also die Aussage, dass ihre Gedanken eine Schwangerschaft verhindern, halte ich gelinde gesagt für sehr gewagt und setzt sie vielleicht nur noch mehr unter Druck. Ich war auch voll am hibheln, hab tempi gemessen und war gedanklich permanent nur bei der kiwu Sache, auch in dem Zyklus in dem es geklappt hat. Natürlich ist es gut, wenn man sich ablenkt und auch abseits des kiwu noch ein Leben hat, das ist halt alles leichter gesagt als getan

    Also dass die Gedanken eine SS verhindern denk ich auch nicht. So anfällig ist die Fruchtbarkeit nicht, sonst wäre die Menschheit zB im krieg ausgestorben.

    Aber ich denke, dass man auch nicht alles von Tag 1 an kontrollieren kann/muss. Und das sag ich als Kontrollfreak und Planungsmensch Nr 1 😅

    Aber, jeder soll so hibbeln wie er möchte. Ich bin mir der lockeren, optimistischen Methode gut gefahren. Und da bis zu 1 Jahr normal ist, kann man es ja auch 1 Jahr lang einfach mal versuchen oder? Ich glaub wenn man ohnehin halbwegs regelmäßig Sex hat ist das messen sowieso unnötig.
    Lila2022

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum