@lisarella besuch mal ein Möbelhaus wie XXXLutz u geh in die Kinderabteilung. Dort wo du dein Kind kreischend wegzerren müsstest, da würd ich investieren 😂
War bei uns Kinderküche und Puppenwagen. Der Puppenwagen, den wir jetzt haben, ist echt schon mies beinand, aber bei jedem Kind ein Highlight 😂
Lustige Sache gestern…
Hab am Abend einen Workshop besucht, ganz zu meiner persönlichen Bereicherung. In der Vorstellungsrunde sollte jede sagen, wie es ihr grad geht. Grundtenor:
Alle ohne Kinder: „war ein langer Tag“, „bin müde, aber freu mich drauf“
Alle mit Kinder: „endlich mal kindfrei“, „fühl mich leicht u frei mal wieder was für mich zu tun“
Und damit will ich verdeutlichen, dass es oft auf die Relation ankommt. Mich wundert es nicht, dass Mütter/Eltern sich tendenziell zu viel aufladen. Wenn ich mir denk, was ich gestern alles geschafft hab und es als positiv bewertet hab, aber in Wirklichkeit wars richtig viel Stress.
Meine Arbeit ist nicht weniger stressig als vor der Karenz, aber es kommt mir in Vergleich mit dem Muttersein so leicht vor.
Empfindet das noch wer so?
@Kaffeelöffel sehr gute Frage, wie ich finde!
Ich handhabe es bei dem Schönheitsthema so, dass ich für mich erstmal überlege, was ist die Motivation dahinter, etwas zu verändern. Ist es (grob gesagt) aus Liebe zu meinem Körper oder aus Hass.
Beispiel Schminke (weil OP hatte ich keine): Früher hab ich mir gerne die Augen größer geschminkt, weil ich meine kleinen Augen nicht mochte. Heute trage ich Lippenstift, weil ich eine sehr schöne Lippenform habe u das an mir mag.
Ich versuch, dass mein Kind nicht auf (mein) Feedback angewiesen ist. Ich frag sie zB, wie sie sich fühlt, wenn sie sich fertig angezogen hat. Sie soll mal nicht abhängig davon sein, dass jemand anderer sie hübsch findet.
Davon erwart ich mir auch, dass sie resistenter ist, wenn sie jemand aufgrund irgendwelcher Körpermerkmale abwerten will (zB Körpergröße, helle sonnenbrandgefährdete Haut, großes Muttermal).
Gefühlt hatte ich in meiner Kindheit sehr viel mit Abwertung zu kämpfen und das bei Gegebenheiten, die noch dazu „unveränderlich“ sind. Heutzutage kann man ja fast alles verändern. Bis heute kann ich mich nicht vollumfänglich schön finden, va wenn jemand anderer was anderes behauptet.
Meine Tochter (ca. 100 cm) bekommt zum 4. Geburtstag das 16 Zoll Fahrrad. Ein Freund hat mir heut sogar erzählt, dass sie ihrem Sohn mit 4 schon das 20 Zoll gekauft haben, weil seine Beine im Verhältnis zum Oberkörper lang sind.
Also so gesehen geht sicher schon das 16 Zoll, würds aber lieber vorm Kauf noch probieren lassen 😅
Edit: das Puky Laufrad geht noch immer! Ist halt ein Gaudi-Fahrzeug, mit dem sie aber immer noch gern fetzt! Eig wirds ihr schön langsam zu klein, aber ich bin sogar schon damit gefahren, also gehts bis 35 würd ich sagen 😂
@farfalla@winnie@Sunshine2020@Kaffeelöffel danke! Hab gerade eine Nachricht bekommen, dass ich es nicht retournieren muss u 70 % vom Kaufwert zurück erstattet bekomme. Also 2 Euro 👌🏻😅
@Farfalla06 ich hab mir in den letzten Wochen nur mehr 1 Date am Tag ausgemacht und hab zumindest versucht auf 5000 Schritte zu kommen, um den Kreislauf in Schwung zu halten. Den Rest hab ich vertrödelt und ganz ehrlich - seit 4 Jahren komm ich nun nicht mehr zum Trödeln, also das hat schon gepasst 😅
@Anna_H versteh was du meinst. Ich hab halt nur 1 Kind, aber ich fühl es trotzdem.
Meiner (kinderlosen, partnerlosen) Freundin hab ich mal gesagt, „Früher hatte ich von Mo-Fr 40 Std. Arbeit, 40 Std. Schlafen, 40 Std. zur freien Verfügung - also 40 Std. Freizeit - da konnte ich locker Sporteln, Telefonieren, Kochen, alles und am Ende waren sicher immer noch 10 Std. zum Vertrödeln da. Und dann hat man immer noch ein Wochenende 😂.“
Jetzt muss ich froh sein, wenn ich Mo-So mal 2 Std. komplett „frei“ hab. Ist das bei dir ähnlich?
Ich versuch es sehr, dass ich den Moment „genieße“, zumindest nicht sauer bin, dass sonst nix geht, weil es einfach sehr viel Zeit ist, die ich mit meinem Kind verbringe.
Momentan bin ich in einer Umbruchphase, ich möchte wieder mehr mit meinem Kind unternehmen, was MIR daugt. Was mich zum Nachdenken brachte, sind die Wertvorstellungen. Warum glaub ich, es muss immer frisch Gekochtes um Punkt 12 Uhr sein? Unterwegs essen, dafür was machen, was mir gefällt ist schon eher meine Vorstellung.
Es ist nicht leicht, aber ich möchte weg kommen vom Familienbild anderer Leute, ich will mein eigenes leben.
Alles hat man natürlich nicht in der Hand, aber manche Dinge kann man durchaus ändern, damit die Zeit oft nicht derartig rennt. Glaub ich 😅
@minx juckt es dein Kind beim After? Das wär ein Hinweis.
Bei Kindern gibts einen einfachen Test, dafür müsstest du aber ein Labor finden, das ihn macht.
Morgens gleich nach dem Wachwerden klebt man einen Tixo-Streifen an den After (da werden über Nacht die Eier abgelegt) und den klebt man dann auf einen Objektträger. Das wird dann mikroskopisch untersucht und ist schnell erledigt.