@KatrinWWW Ich hab da 2021 (da war halt immer wieder Lockdown/alles eingeschränkt wegen Corona, aber scheint es noch immer zu geben) öfter bei der Online-Rückbildung der Familienhebammen in Wien. Da gab's nachher immer Babytreff & Stillberatung, da war ich aber nur einmal kurz dabei. Scheint es aber nach wie vor zu geben und ist kostenlos: https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/eltern-kind/geburt/familienhebammen.html
@sandkorn Meiner mag den Regenschutz auch nicht (der ist aber auch nicht ganz ideal für den Sportsitz). Ich dreh daher bei Regen den Kinderwagen so, dass er rückwärts gerichtet - also zu mir - schaut. Er akzeptiert das Sonnendach so, dass es über seinem Kopf ist, aber er alles sieht. Und dann nehm ich einen Regenschirm für uns beide (unser Kinderwagen lässt sich mit einer Hand gut schieben). Das funktioniert ganz gut für so Strecken von 5-10 Minuten.
@Jigsawdani Meinst du, dass du in deiner Elga nur deine Befunde sehen kannst? Sollte es den Befund deines Sohnes auch online geben? Du kannst dich nämlich auch in Vertretung deines Sohnes bei Elga einloggen (wenn er mit dir mitversichert ist) und dann seine Befunde einsehen.
Ansonsten fände ich es ganz normal, dass du beim KiA nachfagst.
@Nasty Wir haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie wir unser eigenes Erspartes anlegen. Und so kann jedeR das genauso anlegen wie er/sie das will.
@Bibi1988 Eventuell bei alten Fotos nachschauen, ob du da die Socken erkennen kannst und dann besser einschätzen kannst, welche Größe dein Kind da trug. Ansonsten Daumen mal Pi.
Ich hab bei Socken, die wir uns im ersten Jahr ausgeborgt haben, immer an den selbstgekauften gemessen, bei denen ich die Größe wusste.
Das ist zwar jetzt nicht das Hauptthema hier, aber ich persönlich würde den Urlaub nicht vor der Karenz aufbrauchen oder direkt danach quasi als Verlängerung der Karenz. Mit Kind ist dauernd irgendwas (z.B. Arztbesuche, die sich nicht immer auf Nachmittage nach der Arbeit verschieben lassen) oder man braucht oder möchte einfach öfter mal einen Tag Urlaub als man ihn kinderlos gebraucht hätte. Oder wie's bei mir war: die Eingewöhnung hat um so viel länger gedauert, sodass ich einige Tage Resturlaub nach der Karenz dafür noch verwendet hab.
Zum Thema: ich würde auch bis auf die Verkündigung der Erhöhung warten. Bei vielen Arbeitsthemen könntest du zwar sicher bezüglich Diskriminierung klagen, solltest du dann nichts kriegen, aber ich würde es nicht drauf anlegen wollen.
Bezüglich der Erhöhung kommt es drauf an, ob sich das überhaupt für das Wochengeld rechnet - da kommt es sehr drauf an, ab wann das erhöhte Gehalt ausgezahlt wird. Auch wenn's nur einen Monat vor dem Mutterschutz ist könnte es sich schon auszahlen. Vielleicht bekommst du aber auch rückwirkend eine Erhöhung (z.B. ab Jänner - weiß nicht, wie das dein AG handhabt) und dann zahlt sich das tatsächlich für das Wochengeld aus.
Bei den Überstunden kann es so sein, dass die (im Unterschied zum Urlaub) ausgezahlt werden sobald du in den Mutterschutz gehst. Das handhabt jede Firma anders, bei manchen bleiben sie einfach bis nach der Karenz aufrecht und man kann sie dann nachher als Zeitausgleich oder so konsumieren.
Bezüglich Argumentation, warum du's nicht gleich sagst: viele Frauen warten bis zum Ende der 12. Woche, weil in den ersten Wochen die Frühgeburtwahrscheinlichkeit noch sehr hoch ist, und/oder weil sie auch noch den Combined Test, Nackenfaltenmessung, etc. abwarten wollen. Ich finde, das ist absolut legitim und kann man damit erklären, sollte jemand tatsächlich fragen.
@Kaffeelöffel Wir waren vor kurzem mit unserem Sohn, ist grad zwei geworden. Er mag Dampfloks und Züge sehr gern, findet auch andere Fahrzeuge, Flugzeuge, Gondeln, etc. spannend und es hat ihm daher dort sehr gefallen. Es gibt auch einen Kleinkinderbereich (ist eher zum Klettern, etc.), aber der war schon voll als wir hinkamen.
Ich hab davon auch noch nie gehört. Schade, das hätte ich sonst gemacht, wäre bei uns zeitlich auch gegangen.
@wölfin Ich nehme mal an, dass du, wenn du's vereinbart hast, dann auch Anspruch darauf hast. Vielleicht ist man ja bei der aufgeschobenen Karenz weiter versichtert (ist man ja bei unbezahlten Urlaub nicht) und ich kann mir vorstellen, dass die Zeit dann auch zu den Versicherungszeiten zählt (weil sie ja offiziell für Kinderbetreuung genommen wird).
@Carola9 Wir haben die Einladungen für unsere Hochzeit damals bei VistaPrint gestaltet und ich glaube, die machen auch Flyer, diverses anderes Werbematerial, usw. Finde den Gestaltungsprozess recht einfach und wir waren mit der Qualität zufrieden. Man kann sich glaube ich auch Muster (halt ohne den richtigen Text) von vorgefertigten Designs zusenden lassen.
Du bist ab dem Tag, an dem dich deine Frauenärztin freistellt, freigestellt. Da kann man kein Datum in der Zukunft angeben (außer das Ende der 15. SSW ist noch nicht erreicht - das ist aber bei dir dann ja schon der Fall), sondern wenn der Antrag ausgestellt wird bist du sofort freigestellt. Das gilt für alle Listengründe ab Ende der 15. SSW, zu denen auch Konisationen gehören (mit Ausnahme jener Gründe, bei denen eine bestimmte SSW dabei steht).